Freibäder

Beiträge zum Thema Freibäder

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit den Bademeistern Holger Krug und Sascha Sander im Akademiebad, | Foto: Weller, Stadt WRN
Aktion 3

Akademiebad und Aqua Nova
Freibad-Saison in Wiener Neustadt startet

Akademiebad öffnet mit 26. April, „Aqua Nova“ mit 17. Mai. Neue Photovoltaik-Anlagen im Akademiebad und der „Aqua Nova“ sowie zwei neue Wärmepumpen. WIENER NEUSTADT. Die Wiener Neustädter Freibad-Saison startet: Im Akademiebad mit 26. April, die „Aqua Nova“ folgt am 17. Mai nach der Revision. Draußen baden kann man dann bis 7. September (Saisonende für das Sportbecken im Freibereich ist Ende Oktober). Die Besucherzahlen im Jahr 2024 sprechen für einen guten Sommer: Das Akademiebad hatte mit...

Sommer, Sonne, Abkühlung: Das versprechen die Grazer Freibäder. Leider blieb auch die Saison 2024 nicht ohne Straffälle. | Foto: Holding Graz/Joel Kernasenko
3

Zahlen 2024
Diebstahl, Raufereien und Belästigung in Grazer Freibädern

Strafrelevante Vorfälle in den Grazer Freibädern lassen bei der FPÖ die Alarmglocken schrillen und Handlungsbedarf fordern. Die Holding betont, dass man schon jetzt Maßnahmen setze und eine "Null-Toleranz-Politik" bei Straftaten verfolge. GRAZ. Streit, Diebstahl und Belästigungen in Österreichs Freibädern waren im Sommer immer wieder ein heißes Thema. In Graz brachte die FPÖ unter Gemeinderat Günter Wagner im Juli-Gemeinderat einen Antrag ein, der sich nach der Anzahl an Straftaten in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Freibad Leopoldskron wird trotz Winterpause eifrig gearbeitet. Bis zum Start in die neue Badesaison wird der Sprungturm saniert.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Winterpause
Sprungturm im Leopoldskroner Freibad wird saniert

In Salzburgs größtem Freibad, dem "Lepi" wird in der Winterpause der Sprungturm saniert.  SALZBURG. Im Freibad Leopoldskron wird trotz Winterpause eifrig gearbeitet. Bis zum Start in die neue Badesaison wird der Sprungturm saniert.  Sicherheit der Statik gewährleisten Die Arbeiten betreffen vor allem die Oberflächen und somit die Stabilität der Konstruktion. Die Oberfläche wird sandgestrahlt, die Plattformen in unterschiedlichen Höhen (1 bis 10 Meter) erhalten neue Beschichtungen und die Wände...

In St. Paul konnte ein Gästeplus von rund 20 Prozent erzielt werden. | Foto: Maier
5

Fazit zur Saison 2024
Besucher-Boom bei den Lavanttaler Freibädern

Erfreulicherweise konnten die Badebetriebe im Lavanttal in der Saison 2024 ein großes Gästeplus erzielen. LAVANTTAL. Im Rückblick auf die Badesaison im Lavanttal zeigt sich insgesamt eine sehr positive Bilanz. Top WetterBei der Freizeitanlage "Laquamünd" begann die Saison eher durchwachsen. Der Mai und Juni waren etwas schwierig. Doch ab Anfang Juli stiegen die Besucherzahlen immens. Vor allem der Juli und August waren am Besucherstärksten. "Eine genaue Auswertung der Besucherzahlen steht noch...

Das Schwimmbad in Siegendorf konnte einen neuen Rekord an Badegästen verzeichnen, über 61.000 Besucherinnen und Besucher waren in diesem Sommer zu Gast.  | Foto: Siegendorf
4

Bäder-Bilanz
Der diesjährige Sommer ging definitiv nicht baden

Der Sommer ist nun endgültig vorbei, der Herbst ist nass und kalt ins Land gezogen. Doch bevor die heißen und sonnigen Monate endgültig den bunten Blättern, dem Nebel und Regen weichen, wollten wir von MeinBezirk noch einmal Rückschau halten und haben bei den Freibädern des Bezirks Eisenstadt-Umgebung nach gefragt, wie die Saison verlaufen ist.  BEZIRK. Der diesjährige Sommer war der mitunter der heißeste in der Messgeschichte, zahlreiche Hitzetage und Tropennächte ließen bestehende Rekorde aus...

Die Hitzewelle in den Sommerferien sorgte in diesem Jahr erneut für Spitzenwerte bei den
Gästezahlen in den Freibädern der Linz AG. | Foto: PantherMedia - yanlev
2

Hohe Besucherzahlen
Linzer Freibäder blicken auf erfolgreiche Badesaison zurück

Die Linz AG Bäder blicken auf eine erfolgreiche Sommersaison 2024 zurück. Am 29. Juni wurde sogar die 10.000er-Besucher-Marke geknackt. LINZ. Trotz anfänglich kühler Temperaturen startete die Freibadesaison am 1. Mai. Ab Mitte Juni sorgte die extreme Sommerhitze für einen Anstieg der Besucherzahlen, der bis zum Saisonende am 8. September anhielt. Insgesamt wurden knapp 366.000 Freibadegäste gezählt, was einem Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Juli war mit rund...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die drei Erstplatzierten des WM-Rennens bei den Elite-Frauen, vlnr.: Myriam Nicole, Vali Höll und Tahnee Seagrave.  | Foto: Red Bull Content Pool
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU: Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin SALZBURG-STADT:...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgartenbad. | Foto: Lisa Gold
4

Badesaison
Städtische Freibäder: "Schwacher Start, starkes Finale"

Sommerfinale: Die Bilanz für die heurige Bade-Saison fällt in den städtischen Freibädern positiv aus. Vor allem die zweite Augusthälfte hat für viele Besucher in den Freibädern gesorgt.  SALZBURG. Schwacher Beginn, starkes Finale - so fällt das erste Resümee von Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zur heurigen Freibadsaison aus. "Mai und Juni waren eine Katastrophe, die beiden Monate sind wortwörtlich ins Wasser gefallen. Aber in der zweiten Augusthälfte sind wir richtig...

Die Wiener Bäder waren aufgrund der guten Wetterlage in den Ferien äußerst gut besucht. (Archiv) | Foto: Gerhard Deutsch / KURIER / picturedesk.com
3

Zwischenbilanz
Diese Sommerferien deutlich mehr Gäste in Wiener Bädern

Die Sommerferien sind zu Ende und damit ist auch traditionell die Hochsaison in den städtischen Bädern beendet. Zwar darf in den Freibädern noch bis inklusive 15. September geplanscht werden. Doch bereits die Ferienbilanz kann sich sehen lassen. WIEN. Was waren das für Ferien! Der Nachwuchs sitzt seit Montag, 2. September, wieder in der Schule. Die letzten neun freien Wochen hingegen wurde man mit Schönwetter verwöhnt. Auch die ein oder andere Hitzeperiode mit Temperaturen weit über 30 Grad war...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Freibad ist Ende August meist Schluss mit lustig. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Ferienende
Trotz Hitze sperren viele Freibäder in NÖ Ende August zu

Mit dem Ende des Augusts neigt sich auch der offizielle Sommer in Österreich seinem Ende zu. Doch während in vielen Köpfen bereits der Herbst Einzug hält, scheint sich das Wetter in Niederösterreich nicht an den Kalender halten zu wollen. NÖ. In den letzten Tagen stiegen die Temperaturen erneut in den Bereich der 30 Grad, und es ist kein Ende der Hitzewelle in Sicht. Dennoch schließen die meisten Freibäder in Niederösterreich pünktlich zum Ende des Monats ihre Tore – eine Entscheidung, die bei...

Ab ins kühle Nass: Elijah, Jannik und Finn nutzen die Möglichkeiten im Freibad Oberwart, um sich abzukühlen. | Foto: Kata Mórocz
7

Bezirk Oberwart
Große Hitze sorgt für viele Gäste bei Bädern und Seen

Viele Badegäste tummeln sich in diesem Sommer in den Freibädern und Badeseen im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Die heißen Tage dieses Sommers mit teils Rekordtemperaturen von bis weit über die 30 Marken zeigen Wirkung. Das lockte verständlicherweise viele Erfrischungssuchende ins kühle Nass von Freibädern oder Badeseen. Auch Eis und kühle Getränke sind besonders nachgefragt. MeinBezirk Oberwart hörte sich dazu im Bezirk Oberwart um, wie die erste Zwischenbilanz bei Bädern und Seen aussieht....

Der Eintritt in den Schärdinger Freibädern variiert von 0 bis 5 Euro für eine Erwachsenen-Tageseintrittskarte. | Foto: IraGirichBO/PantherMedia

Check des Landes OÖ
Große Preisunterschiede in Schärdinger Freibädern

Freibäder-Vergleich zeigt teils große Preisunterschiede für Eintrittskarten und an den Badebuffets im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Die Preisaufsicht des Konsument:innenschutz-Ressorts des Landes Oberösterreich hat 139 Freibäder und Seebäder sowie deren Buffets in einem großen Preischeck miteinander verglichen. Der Test zeigt: Oftmals blieben die Preise die gleichen wie im Vorjahr. Wurden sie erhöht, dann großteils nur in geringem Maße.  Tageskarte zwischen 0 und 5 EuroIm Bezirk Schärding...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nicole Lugbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 29
Gemeinden im Mostviertel sollten Bäder erhalten

Eine Gollingerin hat Ersatz für ihr ehemaliges Stamm-Freibad in Gaming gefunden, da das Stadtbad in Pöchlarn aufgrund eines Rohrleitungsschadens bis auf Weiteres geschlossen bleibt. Sie muss nun 38 statt zwei Kilometer zurücklegen, um ins kühle Nass zu gelangen und im Bad die erwünschte Ruhe zu finden. Es gibt zwar einen Shuttle-Bus von Pöchlarn in die Freibäder nach Melk bzw. nach Marbach an der Donau, doch diese Bäder entsprechen nicht den Bedürfnissen der "Bade-Nixe" aus der Region. Auch...

Foto: yanlev/PantherMedia
2

Bäder im Bezirk Perg
Eintrittspreise seit dem Vorjahr teils nicht erhöht

Sommer, Sonne, Badespaß – eine Preiserhebung zeigt teils große Unterschiede bei Badebuffets im Bezirk Perg. Diese Ergebnisse hat der Check aus dem Konsument/innenschutz-Ressort des Landes OÖ gebracht: BEZIRK PERG. Teilweise große Preisunterschiede hat die Preisaufsicht des Landes beim Vergleich von 139 Frei- und Seebädern und deren Buffets festgestellt. Kontrolliert wurde die Preisauszeichnung, zusätzlich wurde eine Preiserhebung durchgeführt. Positiv ist, dass die Preise im Vergleich zur...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Freibäder & Co
Preisvergleich bei den Freibädern in der Region

Sommer, Sonne, Badespaß – Nur geringe Preiserhöhungen – die Ergebnisse aus Steyr und Steyr-Land im Detail STEYR, STEYR-LAND. Ob die Mitarbeiter der Preisaufsicht Badehose und Handtuch zur Erhebung der Preise bei Seen und Freibädern vorweisen mussten, ist nicht bekannt. Allerdings schon, welche Ergebnisse der Check aus dem Konsumentenschutz-Ressort des Landes OÖ gebracht hat. Preisauszeichnung und -erhebung wurden durchgeführt Teilweise große Preisunterschiede hat die Preisaufsicht des Landes...

Mannerschnitten | Foto: MeinBezirk
2

Preise in Freibädern
Manner-Schnitten variieren zwischen 1 Euro und 2,50 Euro

BEZIRK FREISTADT. Teilweise große Preisunterschiede hat die Preisaufsicht des Landes Oberösterreich beim Vergleich von 139 Frei- und Seebädern und deren Buffets festgestellt. Kontrolliert wurde die Preisauszeichnung, zusätzlich wurde eine Preiserhebung durchgeführt. „Eine ordentliche, transparente Preisauszeichnung und die Kontrolle deren Einhaltung ist sehr wichtig für die Konsumenten“, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. „Für preisbewusste Menschen zahlt sich ein Vergleich in...

Hier findest du einige der schönsten Naturbadeplätze & Freibäder in Oberösterreich.  | Foto: BezirksRundSchau
1 19

Geheimtipps
Die schönsten Naturbadeplätze & Freibäder Oberösterreichs

Neben zahlreichen größeren und kleineren Freibädern gibt es in Oberösterreich auch wunderschöne Naturbadeplätze. Einige davon haben wir hier für euch zusammengefasst. OÖ. Sommer, Sonne, Sonnenschein – je höher die Temperaturen steigen, desto größer ist das Bedürfnis nach Abkühlung und einem erfrischenden Sprung ins kalte Wasser. Wir haben eine Auswahl an Bademöglichkeiten zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Braunau Freibad Mattighofen Adresse: Mattseerstraße 41a, 5230...

Die Wienerinnen und Wiener suchen Abkühlung. Und sie werden sie an verschiedenen Ecken in der Stadt finden. | Foto:  Gerhard Wild / picturedesk.com
5

Coole Zonen, Bäder & Co.
Hier kannst du dich bei Hitze in Wien abkühlen

Der Sommer ist da und damit auch Temperaturen weit über 30 Grad. Viele leiden unter der Hitze oder suchen einfach nur einen Ort, um sich abzukühlen. MeinBezirk hat sich angesehen, wo das in Wien möglich ist. WIEN. Summer in the City! Auch 2024 werden hohe Temperaturen während der Sommermonate erwartet. Die erste Hitzewelle gab es bereits Mitte Juni – mit weiteren ist zu rechnen. Nicht immer ist es einfach, dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Hitze kann aber nicht nur auf die Nerven gehen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ganz offiziell und doch ein von vielen unbekanntes Badeplätzchen an der Traun: Mit einem abgegrenzten, seichten Kinderbereich (am Foto rechts) und Steg zum Reinhüpfen. | Foto: BRS
11

Freibäder, Flüsse und CO
Die schönsten Badeplätze in der Region

Mit den steigenden Temperaturen kommt auch die Badesaison wieder in Schwung: Neben den vier regionalen Freibädern in Wels-Land gibt es für richtige Naturmenschen alternative Badeplätze an der Traun, die vielleicht noch nicht jedem bekannt sind. WELS, WELS-LAND. Oft bleiben sie die erste Wahl: Insgesamt vier hiesige Freibäder gibt es in der Region. Das Welser Welldorado ist mit 76.929 Besuchern im Vorjahr das größte. Es bietet eine 100 Meter lange Wasserrutsche und ein 50-Meter-Sportbecken....

Mit den steigenden Temperaturen kommt auch die Badesaison wieder in Schwung. | Foto: billiondigital/PantherMedia
4

Geheimtipps
Freibäder und Naturbadeplätze im Bezirk Braunau

Im Bezirk Braunau gibt es einige Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen abzukühlen. BEZIRK BRAUNAU. Sommer, Sonne, Sonnenschein – je höher die Temperaturen steigen, desto größer ist das Bedürfnis nach Abkühlung und einem erfrischenden Sprung ins kalte Wasser. Wir haben eine kleine Auswahl an Bademöglichkeiten zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Erlebnisbad Braunau Adresse: Auf der Haiden 82, 5280 Braunau am Inn Beschreibung: Im Erlebnisbad wird sowohl für Sportler...

Mit den steigenden Temperaturen kommt auch die Badesaison wieder in Schwung | Foto: yanlev/PantherMedia
4

Geheimtipps
Freibäder und Naturbadeplätze im Bezirk Ried

Im Bezirk Ried gibt es einige Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen abzukühlen. BEZIRK RIED. Sommer, Sonne, Sonnenschein – je höher die Temperaturen steigen, desto größer ist das Bedürfnis nach Abkühlung und einem erfrischenden Sprung ins kalte Wasser. Wir haben eine kleine Auswahl an Bademöglichkeiten zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Badesee Pramet Adresse: Pramet 35, 4925 Pramet Beschreibung: Der aufgestaute, naturbelassene See in traumhaft idyllischer...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Marina und Ambross Ritt wollen mit ihrem Verein "Schwimmteam Attergau" das Freibad in St. Georgen erhalten.  | Foto: Ritt
1 3

St. Georgen geht neue Wege
Gemeinden kämpfen um ihre Freibäder

Freibäder sind für die Gemeinden ein Minusgeschäft. St. Georgen geht nun einen ungewöhnlichen Weg. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Fast hätte das Freibad in St. Georgen schließen müssen. Die Gemeinde ist finanziell angeschlagen, befindet sich im Härteausgleich. Das Bad hat wiederum zu viel Minus gemacht, um den weiteren Betrieb zu rechtfertigen. Die rettende Idee: Das Bad wird einem Verein übergeben. "Der Aufschrei war sehr groß, als es hieß, das Freibad sperrt zu", erklärt Bürgermeister Friedrich...

Das Wasser in Niederösterreichs Freibädern ist schon eingelassen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Wasserrettung ist besorgt
Immer weniger Menschen in NÖ können schwimmen

Zum ersten Mal nähern sich Temperaturen in diesen Tagen der 20 Grad Marke in Niederösterreich. Das lädt nicht zur zum Eisessen, sondern auch zum Schwimmen ein. Das Wasser in Niederösterreichs Freibädern ist schon eingelassen. NÖ. Alles neu macht sprichwörtlich der Mai. Nach dem kühlen und nassen April hoffen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher jetzt vor allem auf sommerliche Temperaturen, um sich bald in den Freibädern und Badeseen abkühlen zu können. „Wir sind vorbereitet, haben im...

Wo können wir uns im Sommer in Tirol erfrischen? Hier findet ihr eine Liste der Freibäder und Strandbäder in Tirol. | Foto: Pixabay
2

Freibäder in Tirol
Bäder in meiner Nähe? - Kosten und Öffnungszeiten

Freibäder bieten die perfekte Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen und die Sonne zu genießen. Ein Besuch im Freibad verspricht Erholung und Vergnügen für alle Altersgruppen. Welche Freibäder es in Tirol gibt und wo ihr sie findet, erfahrt ihr hier! TIROL. Freibäder sind weit mehr als nur Orte zum Schwimmen. Sie sind Erholungsoasen, die eine willkommene Abkühlung und Freizeitvergnügen bieten. Nichts ist an einem heißen Tag angenehmer, als ins kühle Nass eines Freibads oder Sees...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.