"Wir fühlten uns angehört"

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Die Eltern behinderter Erwachsener wünschen sich ein Wohnheim für Behinderte im Land um Laa.
LAA. "Wir durften unsere Wünsche darlegen und stießen auf offene Ohren", berichtet Christl Scheithauer, Obfrau des Vereins BBA – Behindert - Besonders - Anders, im Büro der Landeshauptfrau. Ihr Wunsch: ein Wohnheim für behinderte Erwachsene.
Erfolgsprojekte
2004 wurde der Verein gegründet, der mittlerweile über 100 Mitglieder zählt. Alleine im Vorstand sind sechs selbst Eltern behinderter Kinder in den Pflegestufen 4 bis 7. Der erste große Erfolg war die Einrichtung einer Tagesbetreuungsstätte, die von der Caritas betrieben wird. "Gestartet wurde sie mit zehn Klienten, heute ist sie mit 34 voll ausgelastet. 2013 folgte das Caritas Kräuter-Kaffee in der Nähe des Laaer Hauptplatzes, in dem behinderte Menschen Arbeitsplätze und Gäste hervorragendes Service und gutes Essen finden.
Unterstützung vom Land
Die Eltern sind selbst teilweise im pensionsreifen Alter; die Pflege Erwachsener eine körperlich wie seelisch anspruchsvolle Tätigkeit. Ein eigenes Wohnheim wäre ein nächster Schritt. Diesen Wunsch brachten die Vorstandsmitglieder, begleitet von ihren Kindern, in St. Pölten vor. "Die Büroleiterin der Landeshauptfrau sicherte uns ihre Unterstützung zu, vorausgesetzt, wir finden einen Trägerverein", erzählt Elisabeth Wegert. Wunschkandidat dafür ist die Caritas. "Wir haben so überaus positive Erfahrungen mit dem Betreuerteam der Tagesstätte und des Cafés, dass es eine große Sicherheit auch für uns Eltern wäre, die Kinder in bekannten Händen zu wissen", meint die Mutter einer schwerstbehinderten 25-Jährigen.
Interessenten gesucht
Der Verein BBA kümmert sich jetzt um Interessenten: "Wir brauchen rechtsverbindliche Anmeldungen, um den Trägerverein abzusichern", bestätigt Christl Scheithauer. Heute sind es bereits 25. Wie schon bei der Tagesbetreuungsstätte hoffen die Betroffenen wieder auf die Unterstützung der Stadtgemeinde bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück.
Mehr über den Verein sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.bba-laa.at.
Karina Seidl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.