Energiewende in Wolkersdorf
Sonnenstrom für Gemeindeeinrichtungen

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
WOLKERSDORF. Wolkersdorf meint es ernst mit der Energiewende. Einige Dächer sind bereits mit Photovoltaikpaneelen befüllt; einige mehr sollen in den nächsten Jahren folgen. Energiestadtrat Christian Schrefel (Grüne) initiierte daher die Gründung einer eigenen kommunale Erneuerbaren -Energie-Gemeinschaft. Eigenproduzierter Strom kann über die Smart Meter von den einzelnen Abnehmern verrechnungstechnisch genutzt werden. Vorerst werden kommunale Einrichtungen davon profitieren. Für die Bürger sollen damit die Kosten für Gemeindeeinrichtungen schmal gehalten werden.
Gemeinsam mit dem Gemeindeverband Wasserversorgung, dem Gemeindeabwasserverband und der Mittelschulgemeinde bildet die Stadtgemeinde nun die Stromgemeinschaft. Gestartet wird im Frühling.
"Wir freuen uns natürlich, wenn das Modell Schule macht und auch andere Private sich zu Verbänden zusammenschließen. Ab 2023 sollen hier auch Kooperationen gesetzlich möglich werden", wirbt Christian Schrefel um Nachahmer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.