Gastronomie
Generationswechsel beim Gasthaus „Der Zesch“ in Schrattenberg

- Vlnr: GGR Rudi Zesch, Neo-Wirtin Franziska Schaudner, LTP Karl Wilfing
- Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
In Schrattenberg übernimmt eine neue Generation die Verantwortung für ein traditionsreiches Wirtshaus.
SCHRATTENBERG. Franziska Staudner ist die neue Inhaberin des Gasthauses „Der Zesch“. Als Tochter des langjährigen Küchenchefs Gerhard Staudner ist sie mit dem Betrieb eng verbunden. Nun führt sie das Haus in eine neue Ära – mit dem Anspruch, Bewährtes zu bewahren und neue Akzente zu setzen.
Beliebter Treffpunkt
Die Wurzeln des Gasthauses „Der Zesch“ reichen in die Nachkriegszeit zurück. Franz Zesch gründete gemeinsam mit seiner Frau eine Fleischhauerei samt Gasthaus, das 1959 in ihren Besitz überging. Unter der Führung seines Sohnes wurde der Betrieb kontinuierlich modernisiert.

- Die Wurzeln des Gasthauses „Der Zesch“ reichen in die Nachkriegszeit zurück.
- Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Ab 2009 setzte Agnes Pritz neue Impulse, insbesondere im Catering-Bereich, ehe sie sich 2018 in den Ruhestand verabschiedete. In den vergangenen Jahren führten Gerhard Staudner und Franz Zesch jun. das Gasthaus gemeinsam – mit dem Ziel, es an die nächste Generation weiterzugeben.
Franziska Staudner übernimmt
Mit der erfolgreich abgelegten Konzessionsprüfung im Jahr 2024 ist Franziska Staudner jetzt offiziell Gastgeberin. Sie verbindet Tradition mit neuen Ideen: Neben zwei täglich wechselnden Mittagsmenüs – eines davon vegetarisch – wird das bewährte Catering-Angebot fortgeführt. Feiern, Hochzeiten und Taufen zählen ebenso zum Programm wie der Betrieb der neun Gästezimmer.
„Ich habe das Gasthaus als mein zweites Zuhause erlebt – und jetzt darf ich es selbst gestalten und weiterführen. Das ist für mich Herausforderung und Herzenssache zugleich“,
erklärt Franziska Staudner.
Kulinarische Vielfalt
Ein erstes großes Projekt unter der neuen Leitung war die Renovierung des Festsaals, die gemeinsam mit ansässigen Handwerksbetrieben realisiert wurde. Der Saal steht nun auch für Seminare zur Verfügung. Neue kulinarische Angebote entstehen in Kooperation mit der Konditorei Stoiber aus Laa, die Gebäck und offenes Eis ins Gasthaus bringt. Traditionelle Höhepunkte wie das Ganslessen bleiben weiterhin Teil des Jahresprogramms.

- Erstmals beteiligt sich „Der Zesch“ auch am Weinviertler „Weinleseherbst“, bei dem ein literarisch-kulinarischer Abend mit Fritz Rieder sowie ein 4-Gänge-Menü mit Weinbegleitung vom Weingut Ipsmiller geplant ist.
- Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Erstmals beteiligt sich „Der Zesch“ auch am Weinviertler „Weinleseherbst“, bei dem ein literarisch-kulinarischer Abend mit Fritz Rieder sowie ein 4-Gänge-Menü mit Weinbegleitung vom Weingut Ipsmiller geplant ist.
Ein Ort der Begegnung
Die Gemeinde zeigt sich erfreut über das Engagement. Gemeinderat und Wirtschaftsbundobmann Rudi Zesch betont die Bedeutung des Gasthauses für das dörfliche Leben:
„Wir sind stolz, dass es in Schrattenberg noch zwei Wirtshäuser gibt. Zusammen mit dem Heurigen, dem Nah&Frisch und weiteren engagierten Betrieben spüren wir hier ein lebendiges Miteinander.“
Mit Franziska Staudner bleibt das Gasthaus „Der Zesch“ ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Gäste – verwurzelt in der Region, offen für Neues.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.