Gastronomie
Generationswechsel beim Gasthaus „Der Zesch“ in Schrattenberg

Vlnr: GGR Rudi Zesch, Neo-Wirtin Franziska Schaudner, LTP Karl Wilfing | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3Bilder
  • Vlnr: GGR Rudi Zesch, Neo-Wirtin Franziska Schaudner, LTP Karl Wilfing
  • Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

In Schrattenberg übernimmt eine neue Generation die Verantwortung für ein traditionsreiches Wirtshaus.

SCHRATTENBERG. Franziska Staudner ist die neue Inhaberin des Gasthauses „Der Zesch“. Als Tochter des langjährigen Küchenchefs Gerhard Staudner ist sie mit dem Betrieb eng verbunden. Nun führt sie das Haus in eine neue Ära – mit dem Anspruch, Bewährtes zu bewahren und neue Akzente zu setzen.

Beliebter Treffpunkt

Die Wurzeln des Gasthauses „Der Zesch“ reichen in die Nachkriegszeit zurück. Franz Zesch gründete gemeinsam mit seiner Frau eine Fleischhauerei samt Gasthaus, das 1959 in ihren Besitz überging. Unter der Führung seines Sohnes wurde der Betrieb kontinuierlich modernisiert.

Die Wurzeln des Gasthauses „Der Zesch“ reichen in die Nachkriegszeit zurück. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
  • Die Wurzeln des Gasthauses „Der Zesch“ reichen in die Nachkriegszeit zurück.
  • Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Ab 2009 setzte Agnes Pritz neue Impulse, insbesondere im Catering-Bereich, ehe sie sich 2018 in den Ruhestand verabschiedete. In den vergangenen Jahren führten Gerhard Staudner und Franz Zesch jun. das Gasthaus gemeinsam – mit dem Ziel, es an die nächste Generation weiterzugeben.

Franziska Staudner übernimmt

Mit der erfolgreich abgelegten Konzessionsprüfung im Jahr 2024 ist Franziska Staudner jetzt offiziell Gastgeberin. Sie verbindet Tradition mit neuen Ideen: Neben zwei täglich wechselnden Mittagsmenüs – eines davon vegetarisch – wird das bewährte Catering-Angebot fortgeführt. Feiern, Hochzeiten und Taufen zählen ebenso zum Programm wie der Betrieb der neun Gästezimmer.

„Ich habe das Gasthaus als mein zweites Zuhause erlebt – und jetzt darf ich es selbst gestalten und weiterführen. Das ist für mich Herausforderung und Herzenssache zugleich“,

erklärt Franziska Staudner.

Kulinarische Vielfalt 

Ein erstes großes Projekt unter der neuen Leitung war die Renovierung des Festsaals, die gemeinsam mit ansässigen Handwerksbetrieben realisiert wurde. Der Saal steht nun auch für Seminare zur Verfügung. Neue kulinarische Angebote entstehen in Kooperation mit der Konditorei Stoiber aus Laa, die Gebäck und offenes Eis ins Gasthaus bringt. Traditionelle Höhepunkte wie das Ganslessen bleiben weiterhin Teil des Jahresprogramms.

Erstmals beteiligt sich „Der Zesch“ auch am Weinviertler „Weinleseherbst“, bei dem ein literarisch-kulinarischer Abend mit Fritz Rieder sowie ein 4-Gänge-Menü mit Weinbegleitung vom Weingut Ipsmiller geplant ist. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
  • Erstmals beteiligt sich „Der Zesch“ auch am Weinviertler „Weinleseherbst“, bei dem ein literarisch-kulinarischer Abend mit Fritz Rieder sowie ein 4-Gänge-Menü mit Weinbegleitung vom Weingut Ipsmiller geplant ist.
  • Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Erstmals beteiligt sich „Der Zesch“ auch am Weinviertler „Weinleseherbst“, bei dem ein literarisch-kulinarischer Abend mit Fritz Rieder sowie ein 4-Gänge-Menü mit Weinbegleitung vom Weingut Ipsmiller geplant ist.

Ein Ort der Begegnung

Die Gemeinde zeigt sich erfreut über das Engagement. Gemeinderat und Wirtschaftsbundobmann Rudi Zesch betont die Bedeutung des Gasthauses für das dörfliche Leben:

„Wir sind stolz, dass es in Schrattenberg noch zwei Wirtshäuser gibt. Zusammen mit dem Heurigen, dem Nah&Frisch und weiteren engagierten Betrieben spüren wir hier ein lebendiges Miteinander.“

Mit Franziska Staudner bleibt das Gasthaus „Der Zesch“ ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Gäste – verwurzelt in der Region, offen für Neues.

Das könnte dich auch interessieren:

Erstes Jubiläum für Silent Villas im Thermenresort Laa
Gewinnspiel zum Krimidinner „Der verschwundene Kellerschlüssel“
Vlnr: GGR Rudi Zesch, Neo-Wirtin Franziska Schaudner, LTP Karl Wilfing | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
Erstmals beteiligt sich „Der Zesch“ auch am Weinviertler „Weinleseherbst“, bei dem ein literarisch-kulinarischer Abend mit Fritz Rieder sowie ein 4-Gänge-Menü mit Weinbegleitung vom Weingut Ipsmiller geplant ist. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
Die Wurzeln des Gasthauses „Der Zesch“ reichen in die Nachkriegszeit zurück. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.