Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Mistelbach

Neueste Beiträge

2

Wolkersdorf
Mutter und Söhne auf Diebestour gefasst

In der Nacht von 15. auf 16. Mai wurde in insgesamt 36 Kellerabteile bei vier Wohnhausanlagen in Wolkersdorf eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Abteile und verstauten diverses Gut in Rucksäcken und Taschen, die sie zum Abtransport bereitstellten. Aufgrund der verursachten Geräusche wurde ein Hausbewohner wach und verständigte über die Landesleitzentrale die Polizei. WOLKERSDORF. Bedienstete der Polizeiinspektion Wolkersdorf konnten gegen 3.20 Uhr drei slowakische Beschuldigte – eine...

Mein Filou 
(Foto: Doris)
23

Wolkersdorf
Hundewiese

Chronik: - 12.2013 Eröffnung durch Fr. BM Steindl - 24.12.2013 Aufstellung einer Holzrampe durch privaten Spender - 1.3.2014 Aufstellung eines Spielg. (Reifen) durch selbigen Spender - 8./9.6.2014 Diebstahl der beiden Hundetrinkschalen - ca. 20.6.2014 Aufstellung eines Sonnenschirmes für die Hundehalter durch die Stadtgemeinde Wolkersdorf - 3.7.2014 Sonnenschirm wurde umgeknickt vorgefunden und entfernt - ab 22.6.2015 Verbesserung der Sicht auf die L3107 durch die Stadtgemeinde Wolkersdorf und...

Vizebürgermeister Gerald Fuchs, Bürgermeisterin Sonja Platzer, Thomas Fuchs von der Baufirma Wagner, EVN Service Center Hollabrunn Leiter Herbert Steinhauser, Norbert Litsch (Netz NÖ) und Stefan Grader (Netz NÖ) | Foto:  Netz NÖ
2

Netz NÖ
Ortsnetz-Ausbau in der Marktgemeinde Großharras

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führt die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Großharras in den nächsten drei Jahren eine Verstärkung des Stromnetzes durch. GROSHARRAS. „Damit wird das örtliche Stromnetz fit für künftige Herausforderungen“, erläutert Herbert Steinhauser, Leiter des Service Centers Hollabrunn. Im Rahmen dieser Modernisierung werden rund 5.000 Meter Mittel- und Niederspannungskabel verlegt...

Vera Sares, Veronika Geyer, Eva Helmer-Schneider, Kurt Hackl | Foto: Klaus Kaweczka
2

Wirtschaftskammer Mistelbach
Veronika Geyer ist die neue „Frau in der Wirtschaft“

Nach neun Jahren als Bezirksvorsitzende legte Eva Helmer-Schneider ihre Funktion als Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ zurück. MISTELBACH. Ihre Nachfolgerin ist die Unternehmensberaterin Veronika Geyer aus Obersdorf. Landesvorsitzende Vera Sares nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei Eva Helmer-Schneider für ihre engagierte Funktionärstätigkeit und überreichte eine Dank- und Anerkennungsurkunde. Veronika Geyer wünschte sie für ihre neue Funktion alles Gute. Mit einem...

Die Zusammenarbeit zwischen Landeskliniken, PBZ und Hospiz funktioniert zum Wohle der
Menschen hervorragend vlnr.: Stationsleiter Hospiz Rainer Löffelmann; Stationsleiterin
Palliativstation im LK Mistelbach-Gänserndorf Gudrun Böhm; Stv. Pflegedirektorin im PBZ Mistelbach Renate Schlössl; interim. Pflegedirektorin im PBZ Mistelbach Lisa-Jessica Gettinger, Pflegedirektor LK Mistelbach-Gänserndorf Christian Pleil. | Foto: Gesundheit Weinviertel GmbH

Gesundheitsregion Weinviertel
Tag der Pflege im Zeichen von Hospiz und Palliative

In der Gesundheitsregion Weinviertel steht am internationalen Tag der Pflege die sinnstiftende Arbeit im Bereich Palliative Care und Hospiz im Vordergrund. WEINVIERTEL. Der Internationale Tag der Pflege ist ein weltweit begangener Aktionstag, der jährlich am 12. Mai gefeiert wird. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, geboren am 12. Mai 1820, die als Pionierin und Begründerin der modernen Krankenpflege gilt. Im Mittelpunkt von Hospiz und Palliative Care stehen unheilbar kranke...

Sprachlose Trauer | Foto: Hartmann
10

Unterstinkenbrunn - Ukraine
"Die kämpfen für die Demokratie"

Unterstinkenbrunns Bürgermeister Matthias Hartmann war einer der zwölfköpfigen Delegation des Gemeindebundes, die in die Ukraine reisten. UNTERSTINKENBRUNN/UKRAINE. Gerade einmal 24 Stunden braucht es, um aus dem idyllischen Weinviertler Frühling mitten im Kriegsgebiet zu stehen. Matthias Hartmann, Bürgermeister von Unterstinkenbrunn, folgte der Einladung des neuen Gemeindebund-Präsidenten Johannes Pressl und nahm die Reise nach Kiew auf sich. Ziel sollte sein, Kooperationsmöglichkeiten...

Bild oben: Asger Jorn, Der Schaum der neuen Welle _ The Foam of the New Wave (Lècume d’une nouvelle vague), 1963–70, Öl auf Leinwand _ Oil on canvas, 138 x 200 cm | Foto: Museum Jorn
2

Dänemark trifft Weinviertel
Asgar Jorns Werke im Nitsch museum

Jorn – Nitsch ist die erste Ausstellung im nitsch museum Mistelbach, bei der Hermann Nitschs künstlerisches Werk einer zweiten Position gegenübergestellt wird.  Das nitsch museum präsentiert JORN - NITSCH von 9.6.–24.11.2024. die Eröffnung findet am 8. Juni 2024, 18 Uhr statt. Kuratiert wird die Schau von Florian Steininger. MISTELBACH. Asger Jorn (1914 Vejrum – Aarhus 1973, Dänemark) zählt neben Karel Appel und Pierre Alechinsky zu den bekanntesten Protagonisten der CoBrA-Gruppe, eine der...

Foto: FF Wilfersdorf
6

Zwei Kameraden bestanden Feuerwehrmatura
Prüfung zum Goldenes Leistungsabzeichen am 11.05.2024

Am 11.05.2024 nahmen FM Rene Bold und LM Simon Huber am Bewerb um das Goldene Abzeichen, im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln, teil. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten sie das Leistungsabzeichen, auch „Feuerwehr Matura“ genannt, erfolgreich erringen. Beim Zurückkehren ins FF-Haus wurden die beiden dann herzlich von Kameraden empfangen und zum Erhalt des Abzeichens gratuliert. Das Kommando der FF Wilfersdorf gratuliert den beiden zum Goldenen Leistungsabzeichen und bedankt sich...

7

Drei Ameiser meistern Extrem-Radrennen RAN 2024
Drei ausdauernde Radler, 600 Kilometer, beeindruckende Erfolge!

Das Extrem-Radrennen RAN - Race Around Niederösterreich ist das anspruchsvollste Radrennen des Landes. Mit Start und Ziel in Weitra führt die Strecke über unglaublich anspruchsvolle 600 Kilometer rund um Niederösterreich. Das Rennen, das dieses Jahr vom 10. auf den 11. Mai stattfand, stellt für die Radlerinnen und Radler sowohl physisch als auch mental eine enorme Herausforderung dar. Bemerkenswert ist, dass gleich drei Teilnehmer aus dem kleinen Ort Ameis antraten und beeindruckende Leistungen...

Foto: Netz NÖ
4

Helfens
Kriegsopfer bei Grabungen entdeckt

Trauriger Überraschungsfund bei Ortsnetzverstärkung in Helfens. HELFENS. „Dass wir bei unseren Leitungsprojekten alte Granaten oder Fliegerbomben finden, kommt immer wieder mal vor“, berichtet Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Center Stockerau. „Aber dass wir dazu einen toten Menschen finden, glücklicherweise nicht“. Anfang der Woche wurde während Grabungsarbeiten zur Ortsnetzverstärkung in Helfens, einer Katastralgemeinde von Niederleis im Nahbereich der künftigen Trafostation eine...

Foto: pixabay

Infovorträge
„Gesund trotz Hitze“ in Hauskirchen & Drasenhofen

Die KLAR! Weinviertler Dreiländereck lädt zu Infovorträgen „Gesund trotz Hitze“ in die Gemeinden Drasenhofen und Hauskirchen ein. DRASENHOFEN/HAUSKIRCHEN. Dabei wird Experte Alexander Aigner Einblicke und praktische Tipps zum Umgang mit Hitzewellen und deren gesundheitlichen Risiken geben. Welche Risiken bringen hohe Temperaturen für den Körper? Worauf gilt es bei Wetterextremen zu achten? Diese und mehr Fragen werden in einem Infovortrag vor Ort behandelt. Ganz nach dem Motto „Vorsorge ist...

Dir. Franz Gruber, Helga Thenmayer, Lazi Nemeth, Renate Pokorny, Hannelore Nemeth, Dir.
Wolfgang Satzer, Bgm. Brigitte Ribisch, StR. Christian Nikodym, Altbürgermeister Manfred Fass vor
einem 8-fach gefederten Galawagen | Foto: Peter Pokorny
2

Kutschenmusem Laa
Eröffnung der Sonderausstellung 2024

Im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings fand im Kutschenmuseum Laa die Eröffnung der Sonderausstellung: „Die Habsburger: Raritäten von ihnen und Erinnerungen an sie“ und ein Rückblick auf die Erfolge der letzten Saison mit internationalem Fachpublikum aus Tschechien, USA und Schweiz statt. LAA. Highlights der Ausstellung sind diesmal nicht nur ein geschlossener Schlitten und eine Futterkiste aus dem Besitz der Familie Habsburg und Kutschen mit kaiserlichem Wappen, sondern auch eine in feinster...

Am Basketballplatz: Markus Weismayer, Betriebsrat Alain-Philippe Tougard, Robert Pleil, Bettina Bauernfeind, Kaufmännischer Direktor Florian Trummer, Bereichsleitung Gabriele Hirtl und Betriebsratsvorsitzender Franz Hammer. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

LK Mistelbach-Gänserndorf
Basketballplatz für alle Mitarbeiter offen

Der Basketballplatz der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf steht ab sofort nach der Dienstzeit auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur sportlichen Betätigung offen. MISTELBACH. Die Steuerungsgruppe betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und der Betriebssportverein des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf konnten gemeinsam mit dem Betriebsrat und der Kaufmännischen Direktion eine Benutzung des Basketballplatzes der Tagesklinik für...

LTP Karl Wilfing, FF Kommandant Clemens Kraus, Margit und Christian Matzka | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Präsidenten-Charity
Der neue DACCarlo-Wein ist da

Anlässlich der Wiederwahl von Karl Wilfing zum NÖ Landtagspräsident wurde im letzten Jahr erstmals der „DACCarlo“ präsentiert. POYSDORF. Nun gibt es eine Fortsetzung mit der Winzerfamilie Matzka vom Weingut Kalser, die den weißen Poysdorfer Stadtwein dieses Jahr stellen und ebenso die besondere Präsidenten-Edition abgefüllt haben. Für das Design der Etikette wurde einmal mehr das bereits bekannte Portrait des Künstlers Johann Minarik gewählt, Kapsel und Rahmen sind dieses Mal in elegantem...

Foto: Dechanthof

Tiere aus dem Dechanthof Mistelbach
Aurora sucht ein neues Zuhause

Aurora und elf weitere Kaninchen wurden wegen sehr schlechter Haltung von der Behörde beschlagnahmt und zu uns gebracht. MISTELBACH. Die Kaninchen waren sehr verwahrlost, litten an einer Augenentzündung und hatten ungepflegtes Fell. Sie kannten weder Stroh, Frischfutter, Heu oder frisches Wasser. Mittlerweile blühen sie richtig auf und sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Unsere Kaninchen werden in Außenhaltung oder Innenhaltung (KEINE KÄFIGHALTUNG!) vermittelt. Wichtig ist Artgerechtes...

Foto: Arthur Koff
2

Porr und Strabag kaufen Vamed
Baukonzernen übernommen Anteile der Therme Laa

90 Millionen Euro legte das Konsortium der Baukonzerne Porr und Strabag für das Österreich-Kerngeschäft der Vamed auf den Tisch. Betroffen ist von dieser Übernahme auch die Therme Laa. LAA. Wie kommuniziert, hat die Vamed mit dem Konsortium aus Porr und Stragab eine Vereinbarung getroffen, wonach diese unter anderem beabsichtigen, die österreichischen Aktivitäten der Vamed AG über eine gemeinsame Beteiligungsgesellschaft zu übernehmen. Die Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt behördlicher...

Bürgermeister Wolfram Erasim mit Vizebürgermeister Rudolf Suchyna und Lehel Zsolt Csikos.
 | Foto: Gemeinde Rabensburg

Neues E-Fahrzeug
Rabensburg fährt ab auf Strom

RABENSBURG. Im Sinne des Klimaschutzes hat die Marktgemeinde Rabensburg für kommunale Dienste ein neues Elektromoped mit Anhänger bekommen. Rauf aufs Radl und ab in die NaturWenn die Hochzeitsglocken klingen

Foto: Gemeinde Ladendorf
2

Personalia
Herta und Leopold Bacher feiern 50 Jahre Ehe

LADENDORF. Anlässlich der Goldenen Hochzeit von Herta und Leopold Bacher aus Eggersdorf gratulierten Ortsvorsteher Leopold Koller, Vize-Bürgermeister Erich Zeiler, Gemeinderat Alois Huber und vom Bauernbund Adolf Pernold. Danke an verdienstlvolle FunktionärePride in Mistelbach

19

Weinviertel
Rauf aufs Radl und ab in die Natur

Radsport hat mit der Pandemie einen extremen Aufschwung erlebt. Vielen ist die frischentbrannte Liebe zum Zweirad geblieben. BEZIRK MISTELBACH. Poysdorf ist die inoffizielle Radhauptstadt des Weinviertels. In der sanften Hügellandschaft kann man auch ohne Extremsport-Erfahrung einen herrlichen Radausflug unternehmen. Lauschige Rastplätze laden entlang der vielfältigen Radrouten zur Rast ein. Kulinarisch bietet der Weinviertel Tourismus dafür eigene Picknick-Körbe (gerne auch vegetarisch) an....

Foto: Dechanthof
2

Tiere aus dem Dechanthof Mistelbach
Casper sucht ein neues Zuhause

Immer wieder können sich Personen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um ihr Haustier kümmern und müssen dieses daher schweren Herzens im Tierheim abgeben. So war es auch bei Casper. MISTELBACH. Casper ist ein anfangs etwas zurückhaltender Hund, der ein wenig Zeit braucht, um Vertrauen aufzubauen. Ist dies aber erstmal geschehen, ist er ein toller Begleiter, aufmerksam und sehr umgänglich. Andere Hunde oder Katzen braucht Casper eher nicht um sich, gesucht wird ein Einzelplatz. Bei Kontakt...

Die Gratulanten mit dem Jubelpaar; hinten vlnr.: Vizebürgermeister Albert Bors,
Kaufmännischer Direktor Andreas Strobl
vorne vlnr.: Theresia Friedlmayer, Josef Friedlmayer, Sohn Michael Friedlmayer | Foto: PBZ Wolkersdorf
4

Liebe im Mai
Wenn die Hochzeitsglocken klingen

Der Mai lässt die Hochzeitsglocken klingeln. Standesbeamte verraten, dass der September aufgeholt hat. WOLKERSDORF. „Hart wie ein Fels“ ist die Ehe der beiden Wolkersdorfer Theresia und Josef Friedlmayer. Nach 67,5 Ehejahren feierten sie Steinerne Hochzeit im Pflegezentrum. Das Paar kann sich noch sehr gut an ihre Hochzeit erinnern, wo es ein „Bratl“ zum Essen gab und der eigene Hof mit weißen Nelken verziert wurde. Gemeinsam betrieb das Jubelpaar eine traditionelle Buschenschank, die sie...

Anzeige
Chris Steger freut sich auf seine erste Live-Tour "So Noh Wie Nia" im November und Dezember 2024 und bespielt vorab seine Fans in Bisamberg. | Foto: zVg.

Konzert-News
Chris Steger rockt den Sportplatz des FC Bisamberg

Chris Steger kommt am 15. Juni 2024 nach Bisamberg - als Vorgruppe werden "Matakustix" das musikalische Event einleiten. BISAMBERG. Der in Schwarzach geborene und in St. Martin am Tennengebirge wohnhafte Chris Steger wird sich im Juni am Sportplatz des FC Bisamberg die Ehre geben. Das überdachte Open Air Erlebnis wird jedem Regenwetter trotzen können. 2020 nahm Global Rockstar den Musiker unter Vertrag, der daraufhin begann, zusammen mit Christof Straub Songs zu schreiben. Seine Debut-Single...

Anzeige
Foto: Alicebird

24. Mai
Alicebird spielt im KultiK

24.5. ALICEBIRD Gemeindezentrum Kreuzstetten, 20 Uhr Kirchenplatz 2, 2124 Niederkreuzstetten NIEDERKEUZSTETTEN. Das Alicebird Jazzquintett lädt am 24. Mai, ab 20 Uhr zu einem stimmungsvollen akustischen Erlebnis in das Gemeindezentrum Kreuzstetten ein. Die virtuose Combo spannt den musikalischen Bogen über Blues und Jazz zu modernen Rhythmen und berührt mit einem warmen, beschwingten Sound das Herz – und das mal soulig, mal jazzig, manchmal sanft, dann wieder erdig und rau, gelegentlich auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.