Hiataeinzug Perchtoldsdorf
Großes Jubiläum für ältestes Erntedankfest

- Politikprominenz gab sich ein Stell-dich-ein
- hochgeladen von Martina Cejka
BEZIRK MÖDLING. Rund 5000 Gäste feierten das 600 jährige Jubiläum des "Hiataeinzugs", des größten Erntedankfests Österreichs in Perchtoldsdorf. Die Hiata (=Hüter) hatten die Aufgabe die Weintrauben in der Reifezeit vor Diebstahl und Wildschäden zu hüten. Nun wird mit dem Hiataeinzug, der seit 2010 zu den immateriellen UNESCO-Weltkulturerben zählt, gefeiert.
Neben dem feierlichen Einzug, dem Gottesdienst in der Kirche und dem beliebten Gstanzl-Singen, spielten auch die Kinder eine gewichtige Rolle indem sie an einem eigenen Kindereinzug teilnahmen.
Brauchtum fördert Identität
Hierfür fand Bürgermeisterin Andrea Kö lobende Worte: „Ich danke euch, der jungen Hauer-Generation, dass ihr dieses Feuer eurer Eltern und Großeltern aufnehmt, in euch trägt und auslebt, denn Tradition und Brauchtum schaffen Zusammenhalt und fördern die Identität einer Gemeinde.“ Unter den zahlreichen Gästen die der Weinbauverein rund um Obmann Toni Nigl begrüßen konnten, fanden sich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und die Landtagsabgeordneten Marlene Zeidler-Beck und Martin Schuster.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.