Personalia
Gumpoldskirchen holte seine Jubilare vor den Vorhang

- Jubilarsehrungen in Gumpoldskirchen
- Foto: Pohl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Bei Kaffee und Kuchen wurde den Jubilaren mit Ehrengeschenken gratuliert.
BEZIRK MÖDLING. In den letzten Augusttagen lud die Marktgemeinde mit Bürgermeisterin Dagmar Händler an der Spitze Gumpoldskirchens Jubilarinnen und Jubilare zum Fest ins K´Eck – Kati´s Eck zum gemütlichen Nachmittag ein, bei dem neben einem geselligen Beisammensein bei Brötchen, Kaffee und Kuchen auch Ehrengeschenke, Blumen und Wein Wertschätzung ausdrückten. Darüber freuten sich Inge Grill, Johanna Vanicek und Gerhard Zach, die ihren 75. Geburtstag feierten ebenso wie Gerlinde Wolf anlässlich ihres 80ers. Alles Gute hieß es von der Ortschefin aber auch für Horst Gustav Adolf Peter Rainer zum 90er sowie für Gertrud und Anton Schwab, die das seltene Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit und damit 65 gemeinsame Ehejahre feierten.

- Foto: Pohl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Mit 90 fit wie ein Turnschuh
Romana und Hort Rainer sind seit 2023 Gumpoldskirchner. „Unser Sohn kaufte hier eine Wohnung, übernahm dann aber unser Haus nahe Güssing und wir übersiedelten nach Niederösterreich“, schildert das Paar. Am 23. August 2025 feierte Horst Rainer seinen 90. Geburtstag mit einem Riesenfest im Heurigenlokal Krug, nahe ihres neuen „Hausbergs“, den Anninger, der die beiden zu Höchstleitungen motiviert. Über seine sportlichen Tätigkeiten bzw. Anninger-Gipfelsiege in den letzten Jahren führt Rainer genaue Aufzeichnungen Am 27. August – dem Tag der Geburtstagsehrung durch Bürgermeisterin Dagmar Händler – waren es 233 Aufstiege – alleine 2025! „Auf den Anninger zu marschieren ist unser Morgensport“, lachen sie, denn bereits um 7 Uhr in der Früh geht es mit den Nordic Walking-Stöcken bergwärts, „was eigentlich bereits ab dem Billa-Parkplatz der Fall ist“.

- Foto: Pohl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Wandern und Marschieren ist Hobby der beiden Neo-Gumpoldskirchner, die inzwischen jeden Aufstieg, jedes Waldwegerl und jeden Graben haargenau kennen. „Die Gumpoldskirchner können uns jederzeit alles zum Gebiet fragen“, erzählen sie auch gerne von ihrer Vorliebe für den Vierjochkogelweg oder warum der Aufstieg über die Lang derzeit am klügsten ist. Romana und Horst Rainer erledigen aber auch alle Alltagswege zu Fuß oder maximal mit dem Fahrrad, wenn es Lasten zu transportieren gilt – „unser Auto haben wir längst weitergegeben“, erzählen sie entspannt. Ein weiteres Hobby ist ihre große Familie: 3 Kinder, 7 Enkelkinder und 4 Urenkerl sorgen für pulsierendes Leben.
Eiserne Hochzeit
Das seltene Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit und damit 65 gemeinsame Ehejahre feierten Gertrud und Anton Schwab, die einander einst in Gumpoldskirchen beim Turnverein kennenlernten. Im August 1960 läuteten in Mödling die Hochzeitsglocken, tags davor wurde am Standesamt geheiratet. „Das war damals noch so“, erinnern sie sich gerne zurück. Ob es Liebe auf den ersten Blick war, ist für beide heute nicht mehr so wichtig – „wichtig ist, das wir uns zusammengewöhnt haben“, ließ sie das Leben eins werden. Anton Schwab war bei der Klinger, seine Frau Gertrud beim ADEG, im Nebenerwerb führten sie einen Weinbaubetrieb. „Da ist immer viel zu tun, das auch zusammenhält“. Ihr Geheimnis dabei: „viel Lieb´, viel Toleranz, viel Lieb´“ Das dieses Rezept auch gelungen ist, davon zeugen drei Kinder, 6 Enkelkinder und 9 Urenkelkinder, die ihr größtes Hobby sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.