Neues Projekt mit Biosphärenpark Wienerwald: Ein Natur- und Weinbaulehrpfad ist geplant

- Der kürzlich errichtete Pavillon des neuen Natur- und Weinbaulehrpfads in Perchtoldsdorf bietet einen herrlichen Ausblick über die Weinberge und ist ein ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie.
- hochgeladen von Karin Distl
Wer hätte das gedacht? Die kleinflächig strukturierte Weinbaulandschaft an der Thermenlinie zählt mit ihren unterschiedlichen Landschaftselementen zu den artenreichsten Gebieten in Europa. Um die Vielfalt der Kulturlandschaft allen zugänglich zu machen, erarbeitete der Perchtoldsdorfer Weinbauverein mit Unterstützung des Biosphärenpark Wienerwald einen beschilderten Natur- und Weinbaulehrpfad, der am 15. September feierlich eröffnet wird.
Viele längst vergessene Naturschönheiten gibt es rund um das Perchtoldsdorfer Weinanbaugebiet – Kröpf, Fehner, Hagenau Herzogberg und Umgebung – zu entdecken. Angefangen von seltenen Schmetterlingsarten, Vögel, oder Smaragdeidechsen, bis hin zu den seltenen Pflanzen, wie Mauerpfeffer oder Traubenhyazinthe. Entlang des bereits vorhandenen Wegenetzes soll nun ein beschilderter Lehrpfad entstehen, der den Begrischpark, das Ortszentrum, die historische Siedlung Arnstetten und auch das ehemalige Weinbaugebiet Sonnberg, sowie den Heidelehrpfad umfasst.
Um die Besonderheiten des Gebietes so anschaulich wie möglich zu präsentieren, wurde sogar ein Schauweingarten, der die heimischen Rebensorten vorstellen soll, eingerichtet. Zusätzlich wurden verschiedene Obstbäume gepflanzt. So werden Böschungen und Wiesen sowie brach stehende Gebiete zur Förderung der Artenvielfalt der Natur überlassen. Weiters wurden eine Schutz- und zwei Weingartenhütten renoviert, die als informative Aufenthaltsmöglichkeiten in den Lehrpfad integriert wurden. Dazu kommen noch ein paar gemütliche Bänke. Der Perchtoldsdorfer Wein- und Naturlehrpfad mündet direkt in den benachbarten Weinwanderweg in Brunn.
Zwei zusätzlich kürzere Kinderwagen-taugliche Routen ermöglichen allen Generationen den Zutritt. Neben vandalensicheren Lehrtafeln, wird es auch Broschüren geben, die im Infocenter und bei allen Heurigenbetrieben erhältlich sind. „Bei unserem Projekt geht es mehr als um die Darstellung der Geschichte des Weinbaus, sondern auch darum den Leuten zu zeigen, dass die Natur sich direkt vor der Haustüre befindet“, erklärt Weinbauvereinsobmann Franz Distl die Beweggründe des Projekts.
Die Finanzierung dieses Projekts trägt der Weinbauverein, weitere Unterstützung kommt vom Biosphärenpark Wienerwald und von der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, von der EU, dem Lebensministerium und dem Land NÖ. Im Rahmen eines Schulprojekts konnten bereits 22 Volksschulklassen eine spannende Exkursion durch die Weinbaulandschaft erleben.
Der Natur- und Weinbaulehrpfad in Perchtoldsdorf soll am 15. September um 15 Uhr bei der Haspelhütte am Tag der offenen Hiatahütten feierlich eröffnet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.