Aus für geplantes EVN-Kraftwerk
Biedermannsdorfer sagten "Nein"

- Dei Kraftwerks-Gegner mobilisierten bis zum Schluss, hier eine Kundgebung am Freitag vor der Abstimmung.
- Foto: Franz Alk
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. "Sind Sie für die Errichtung eines Biomasseheizwerks auf dem geplanten Standort im Gemeindegebiet von Biedermannsdorf?", lautete die Frage, die die Biedermannsdorfer Bürger am Sonntag zu beantworten hatten. Bei einer Beteiligung von 54% sprachen sich dabei rund 80% dagegen aus.
"Nicht hinwegsehen"
Bürgermeisterin Beatrix Dalos, eine Befürworterin des Kraftwerks, spricht in einer ersten Stellungnahme am Montag von einem "Ergebnis, über das man natürlich nicht hinwegsehen kann. Ich bin nachwievor der Meinung, dass es sich um ein großartiges und wichtiges Projekt handelt, wir werden nun aber Gespräche mit der EVN und dem Land führen, um zu sehen, wie es weitergehen soll." Für die Kraftwerks-Gegner, wie SPÖ-Vizebürgermeister Josef Spazierer, ist das Ergebnis eindeutig: "Die Bürger haben dieses Projekt zu Grabe getragen. Ich erwarte mir nun, dass auch das Land NÖ dieses Votum respektiert und dass dieses Vorhaben schubladisiert wird." Als großen Erfolg sieht das Ergebnis auch Wilhelm Stark, Mitglied der Bürgerinitiative "Nein zum Kraftwerk": "Von der großen Ablehnung waren wir positiv überrascht. Wir von der Bürgerinitiative erwarten uns nun, dass dieses deutliche Votum Berücksichtigung findet. Auch wenn das Gesetz keine Mitsprache vorsieht, hoffen wir, dass der geplante Standort nun in Frage gestellt wird.
Knalleffekt
Genau dazu kam es dann auch noch am Montag nach der Abstimmung: Die EVN zog, nachdem man zunächst noch geplant hatte, das Projekt in jedem Fall einzureichen, alle Pläne für den Standort zurück. Gerhard Sacher, Geschäftsführer EVN-Wärme: "Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit Klimaschutz-Projekten. Das Ergebnis hat mich sehr betroffen gemacht - wir werden das Projekt nicht einreichen, und nach alternativen Standorten suchen." Der Bedarf an einem solchen Projekt sei jedenfalls vorhanden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.