Jagdgesellschaft Gumpoldskirchen – Schutz von Fauna und Flora

- hochgeladen von Alfred Peischl
Mit einer beispielhaften Aktion überraschte die Jagdgesellschaft Gumpoldskirchen (JGG) am 19. Juni 2012.
Im Rahmen der Bemühungen, die Bevölkerung von Gumpoldskirchen und darüber hinaus aufzuklären, wie wichtig es ist zu erkennen, dass die Natur zu nützen nicht einseitig sein kann, sondern im Einklang stehen muss mit der Fauna und Flora hatten sich die Weidmänner unter der Leitung von Jagdleiter Robert Freisinger gedacht, die jüngsten Mitbewohner schon zum frühest möglichen Zeitpunkt in diesen Lernprozess mit einzubeziehen.
Am 19. Juni 2012 um 8 Uhr startete die Aktion und die erste Gruppe der VolksschülerInnen traf mit ihren Lehrkräften und Begleitpersonen am vereinbarten Treffpunkt ein. Die Gruppen wurden jeweils von zwei Mitgliedern der Jägerschaft empfangen.
Beim Ausgehen in das Revier der JGG wurde den SchülerInnen Fauna, Flora und Inhalte der Jagd gefühlvoll und kindermäßig aufbereitet näher gebracht. Ein Hochstand wurde besucht, bei der Rehfütterung konnte zugeschaut werden und Poster, die die Tiere des Waldes zeigten und beschrieben säumten den Weg zur Jagdhütte.
Begeisterung unter den Kindern erweckte die Vorführung des Jaghundes „Basco“, der einfache Appellübungen vorführte. So versteckten die Kids eine Plastikente, die Basco immer wieder und unermüdlich in kürzester Zeit aufspürte. Auch der Blick durchs Jagdglas interessierten die VolksschülerInnen sehr.
Mit einem Gedicht und den Unterschriften aller TeilnehmerInnen verewigten sich die Besucher im Gästebuch der Jagdhütte.
Nach einer Jause, die von den Jägern zubereitet worden war, endete der unvergessliche Vormittag.
Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!
AP2_4049: Nach dem Rundgang im Revier endlich am Ziel – der Jaghütte – angekommen. Jaghund „Basco“ freut sich schon auf’s Wasser.
AP2_4069: In der freien Natur schmeckt die Jause noch einmal so gut...
AP2_4073: Die Plastikente wird von den Kindern versteckt. Willi Wienerl gibt letzte Anweisungen.
AP2_4102: Die 3b der Volksschule Gumpoldskirchen mit ihrer Lehrerin Monika Karner (oranges Shirt), Elisabeth Karner (rechts daneben), sowie Franz Hasenöhrl, Simone Lehner, Josef Fözö, Gustav Krug und Wilhelm Wienerl (ganz links).
AP2_4095: Der Eintrag der VolksschülerInnen ins Gästebuch.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.