Gumpoldskirchen
„Natur im Garten“-Wanderausstellung im Bergerhaus

- Umwelt-GR Maria von Balthazar, GR Barbara Hollergschwandtner, GGR Natalie Scharschon und Vzbgm. Dagmar Händler
- Foto: Pohl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Wie viele Stacheln hat ein Igel? Und wie viele Gelsen kann eine Mückenfledermaus pro Nacht fressen? Diese und viele andere interessante Fragen beantwortet die Wanderausstellung „Natur im Garten“, die derzeit in Gumpoldskirchen Station macht.
BEZIRK MÖDLING. Eine blumige Bildsprache und interaktive Elemente wie Frage-Antwort-Spiele machen die Ausstellung zu einem lebendigen Erlebnis für die ganze Familie. Sie präsentiert in kurzweiliger Art und Weise die Erfolgsgeschichte der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ und zeigt, dass naturnahe Gärten und Grünräume nicht nur Wohlfühloase, sondern Lebensraum für die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sind.
Großes Interesse
„Als Partnergemeinde der ‚Natur im Garten‘-Initiative freuen wir uns sehr, dass wir diese Ausstellung den Gumpoldskichnerinnen und Gumpoldskirchnern anbieten können. Und wie man sieht, gibt es bei Jung und Alt großes Interesse dafür“, stellten Vzbgm. Dagmar Händler und Umwelt-Gemeinderätin Maria von Balthazar bei der gut besuchten Eröffnung im Bergerhaus fest. 1999 wurde die Bewegung „Natur im Garten“ mit der Grundidee „Gärtnern mit der Natur“ ins Leben gerufen. Die Kernkriterien wurden schon damals festgelegt: Gärtnern ohne Kunstdünger, Pestizide und Torf. Mit der Bewegung „Natur im Garten“ wird die Vielfalt im Garten gefördert.
Zu besichtigen ist die Ausstellung im Bergerhaus, Schrannenplatz 5, bis zum 21. Juli.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.