HLP Mödling
Schluss mit Resten in Verpackungen

- Foto: HLM-HLP Mödling
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Schütteln, drücken, verdünnen und mühsam aufschneiden –Probleme die man nur allzu gut kennt, wenn man versucht, auch noch das "letzte" aus jeder Verpackung herauszuholen. Doch nicht jeder macht sich die Mühe, die Folge: Die enorme Verschwendung von Resten.
Zu diesem Thema konnten Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation im Fach Produktdesign unter der Begleitung der Professorinnen Stephanie Hofer, Franziska Lamprecht und Elisabeth Tetzlaff-Trinker ihr Können unter Beweis stellen. In kleinen Teams arbeiteten insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler an diesem interessanten Auftrag, der von der Fachhochschule Campus Wien (Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement) ausgeschrieben wurde.
Siegerprojekte
Die zahlreichen hochqualitativen Einreichungen beeindruckten die Jury sehr und unter Berücksichtigung der fünf Bewertungskriterien Gesellschaft, Material, Ressourcenschonung, Energie und Rückgewinnung konnten vier Preise an die Mödlinger Schule vergeben werden.
Katharina Czanba und Alice Apolloner konnten mit ihrer „nachhaltigen Verpackung für eine Bodylotion“ den mit € 500,- dotierten ersten Platz erreichen. Den mit € 250,- dotierten zweiten Platz belegten Ricarda Hainka und Lenia Lusch mit dem Thema „Honigtropfen“. Hanna Hackner und Sabine Fischlmair überzeugte die Jury mit einer „Ketchupflasche – mal ganz anders“ und Tina Haas und Carmen Burgstaller mit einem „innovativen Nagellackpinsel“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.