Brunn am Gebirge
Sonderpostamt: „100 Jahre Flugzeugfabrik“

Alle waren vom Sonderpostamt in der Volksschule Franz Schubert- Straße begeistert: gf GR Dieter Zelber, Vizebürgermeister Matthias Müller, Initiator Robert Krickl, Markus Pallanits, gf GR Oliver Prosenbauer, GRin Christine Hausknotz und Direktorin Renate Koller (v.l.n.r.) mit den glücklichen Los- Gewinner:innen Julian (3b), Philipp (3a), Stefan (4b) und Laura Sophie (4a). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
9Bilder
  • Alle waren vom Sonderpostamt in der Volksschule Franz Schubert- Straße begeistert: gf GR Dieter Zelber, Vizebürgermeister Matthias Müller, Initiator Robert Krickl, Markus Pallanits, gf GR Oliver Prosenbauer, GRin Christine Hausknotz und Direktorin Renate Koller (v.l.n.r.) mit den glücklichen Los- Gewinner:innen Julian (3b), Philipp (3a), Stefan (4b) und Laura Sophie (4a).
  • Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Das Sonderpostamt zum Jubiläum „100 Jahre Flugzeugfabrik“, in der Volksschule Franz Schubert-Straße, lockte nicht nur Sammler an. Am Programm standen Sonderausstellungen und die Präsentation der eigens angefertigten Briefmarke.

BEZIRK MÖDLING. Einzigartige Projekte brauchen engagierte Menschen wie Heimatforscher Robert Krickl, der dieses Kapitel der Brunner Heimatgeschichte wissenschaftlich in einer großen Monographie aufarbeitete:

„Zum Andenken an die Pioniere war es mir ein großes Anliegen, ihre Leistungen zum 100-jährigen Jubiläum gewürdigt zu wissen“,

so Krickl.

Die Einmaligkeit eines Sonderpostamtes der Post war für den Wissenschaftler ein denkbar würdiger Rahmen: „Es existiert in der gesamten Geschichte jeweils nur für wenige Stunden an einem bestimmten Ort. In unserem Fall ist der besondere Ort die Volksschule Franz Schubert-Straße, wo man nie zuvor und nie danach als am 17. Mai 2024 von 10 bis 14 Uhr Post aufgeben können wird. In diesem Zeitraum wird von der Post eine neue, offizielle Briefmarke zu einem Kapitel der Brunner Geschichte erstmals ausgegeben.“

In den betreffenden Stunden erhielten Sammler einen für die Zukunft sehr interessanten Sonderstempel. Zur Feier des einmaligen Anlasses waren eigene, prachtvolle Kuverts und Karten ("Ersttags-Belege") erhältlich. Alles war sehr limitiert und dient zukünftig bestimmt als wertvolles Zeugnis der Brunner Ortsgeschichte.

Die Sammler erhielten einen Sonderstempel. | Foto: Robert Krickl
  • Die Sammler erhielten einen Sonderstempel.
  • Foto: Robert Krickl
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Erste Flugzeugfabrik

Heuer ist es genau 100 Jahre her, da die erste Flugzeugfabrik der Republik Österreich ihren Betrieb aufnahm. Unter großem, internationalem Aufsehen wurden am Areal der Volksschule Franz Schuber-Straße innovative Flugzeuge hergestellt, die bis heute Rekorde halten. Zu diesem besonderen Jubiläum der Mobilitäts- und Technikgeschichte gab die Österreichische Post eine eigene Sonderbriefmarke heraus.

Auch die Kinder der VS Franz Schubert-Straße wollten sich zum Jubiläum einbringen: Unter allen gemalten Briefmarken der Schüler:innen, die diesbezüglich auch einen heimatkundlichen Schwerpunkt im Unterricht hatten, entschied das Los, welche der
Briefmarken gedruckt werden sollten. Die glücklichen Gewinner waren: Laura Sophie (4a), Stefan (4b), Philipp (3a) und Julian (3b). Alle anderen gestalteten Briefmarken konnte man an diesem Tag bei einer begleitenden Ausstellung zum Sonderpostamt im Original bewundern.

Nettes Detail am Rande: Alle Schüler:innen der VS Franz Schubert- Straße schrieben einen Brief, um ihn mit der neuen Sonderbriefmarke „100 Jahre Flugzeugfabrik“ bei ihrem Sonderpostamt aufzugeben.

Bürgermeister Andreas Linhart war sichtlich begeistert und betonte: „Entweder man war bei dem historischen Ereignis dabei oder man wird nie wieder die Gelegenheit dazu haben.“
Über den Briefmarkensammlerverein Donau (BSV Donau) – der zweitgrößte philatelistische Verein Österreichs – lief der Antrag zum Sonderpostamt, der an diesem Tag in der Volksschule auch eine Sonderausstellung zur Luftpost organisierte.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.