Workshoptag mit Südwind NÖ Süd zum Thema „Was isst die Welt?“

- Foto: Weyss-Kucera
- hochgeladen von Roland Weber
MARIA ENZERSDORF. In der Volksschule Maria Enzersdorf erlebten die Schüler spannende Workshops mit Südwind NÖ Süd. Es drehte sich dabei alles um die Themen Welternährung und Lebensmittel von nah und fern.
Die Kinder widmeten sich einen Schultag lang gemeinsam mit Rosa Steinacher, Referentin von Südwind NÖ Süd, der Frage „Was isst die Welt?“ und befassten sich auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Welternährung. Aus welchen Getreidesorten lässt sich Mehl mahlen? Wo isst man Mais- oder Hirsebrot? Wie sehen Kochbananen oder Süßkartoffeln aus? Es wurden aber nicht nur die Früchte, Pflanzen und Grundnahrungsmittel selbst thematisiert, sondern auch das internationale Ungleichgewicht in Bezug auf Mangel und Überfluss sowie Hunger und Verschwendung. Der Workshoptag mit Südwind NÖ Süd stellt den letzten Teil des Bildungsprojekts „Klimabündnis und Globale Verantwortung“ in Kooperation der Gemeinden Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf dar. Auch Vizebürgermeister Prof. Horst Kies und GfGR Hannelore Hubatsch besuchten die Workshops.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.