Südwind

Beiträge zum Thema Südwind

5

Dein Start in ein Engagement mit globaler Wirkung!
Südwind Academy August 2025

Die Welt braucht junge Menschen mit Ideen und mit Lust, diese auch umzusetzen. Die zweite Südwind Academy 2025 in Tirol bringt junge Menschen zusammen, die sich für eine gerechte Welt stark machen wollen. Dabei zählt deine Perspektive – du brauchst also kein extra Vorwissen, nur Neugier, Offenheit, und Lust, aktiv zu werden. Du willst mitdenken, mitreden und mitgestalten und hast bisher wenig aktiv mit globalen Themen zu tun gehabt? Dann melde dich an. Gemeinsam packen wir unseren...

Workshop „Raus aus der Bubble“

Wie mit Menschen ins Gespräch kommen, die so ganz anderer Meinung sind als ich? Wie können wir unsere Fähigkeit zum kooperativen Handeln nutzen und fördern? Der Workshop bietet Einblicke in die Thematik und gibt Anregungen zur praktischen Umsetzung. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden überlegen wir gemeinsam, wie Gespräche mit Andersdenkenden fruchtbar sein können. Zielgruppe: Multiplikator:innen & Interessierte aus dem Bildungsbereich Wann? 16. Juni 2025 09:30 Uhr - 12:00 Uhr Wo?...

Der leitende Gedanke der Agenda 2030 und deren 17 Zielen ist es, dass für eine lebenswerte Zukunft alle einen Teil beitragen und auf dem Weg zur Nachhaltigkeit alle Länder noch viele Schritte gemeinsam gehen müssen. Die Ziele fordern den Schutz der Umwelt und ein gutes Leben für alle Menschen. | Foto: Südwind NÖ
3

Südwind NÖ in St. Pölten
Naturschutz durch Computerspiele lernen

Am 8. April 2025 nutzten Jugendliche der HLW St. Pölten moderne Methoden, um sich mit wichtigen Umwelt- und Gesellschaftsthemen auseinanderzusetzen. Im Rahmen eines Workshops mit dem entwicklungspolitischen Verein Südwind stand spielebasiertes Lernen im Mittelpunkt. Ein innovativer Zugang, um komplexe Inhalte wie Plastikverschmutzung, Kreislaufwirtschaft und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen verständlich zu machen. ST. PÖLTEN. Gemeinsam mit Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski...

1 3

Mittelschule Pottschach
Wasser verbindet – Südwind-Workshop am 07.04.2025

Am Montag, dem 7. April 2025, durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Mittelschule Pottschach einen besonderen Workshop erleben. Im Rahmen einer Kooperation mit der entwicklungspolitischen Organisation Südwind fand ein spannender Workshop zum Thema Wasser statt. Geleitet wurde der Workshop von Jana Teynor, einer erfahrenen Referentin von Südwind, der es gelang, komplexe Zusammenhänge kindgerecht und anschaulich zu vermitteln. Im Mittelpunkt des Workshops stand die Frage: „Wem...

Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski, Ökolog-Beauftrage Bettina Aigner, Volksschuldirektorin Sandra Weinzettl-Baierling, Stadträtin Daniela Mohr, Lehrerin Sonja Teigl sowie die Kinder der 3A. | Foto: Südwind
3

Ternitzer Schulleben
Volksschule ist jetzt eine "Global Action School"

Die Ternitzer Volksschule Kreuzäckergasse wurde im Rahmen eines Workshoptages mit "Südwind NÖ" zum Thema Fußball und globale Verantwortung  als "Global Action School“"(GAS) ausgezeichnet. TERNITZ. Gemeinsam mit Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski wurden die sozialen und ökologischen Hintergründe der globalen Fußballproduktion untersucht. Viele Sportartikel auf Basis von Lohnsklaven Die Workshop-Teilnehmer und Workshop-Teilnehmerinnen begriffen schnell, dass günstige Sportartikel in Europa bei...

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

Gruppenfoto mit Volksschullehrerin Sandra Bulla, Workshopleiter Marius, Vizebürgermeister Robert Fehervary und Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf
3

Volksschule Groß-Enzersdorf
Workshop über Entwicklungspolitik

Im Februar fanden an der Volksschule Groß-Enzersdorf Workshops zum Thema „Der Weg der Baumwolle“ statt. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (SPÖ) und Vizebürgermeister Robert Fehervary besuchten die Klassen 3b und 3c und lobten den anschaulichen Workshop, der das Thema globale Gerechtigkeit und die Lebenssituation von Näherinnen behandelte. GROß-ENZERSDORF. Im Februar finden an der Volksschule Groß-Enzersdorf Workshoptage des Vereins Südwind für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich mit den Grundproblemen der globalisierten Landwirtschaft.  | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Hendl mit Reis
Südwindworkshop im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf

Im Rahmen des Don Bosco Schulfestes, befassten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gemeinsam mit Südwind mit der Globalisierung der Landwirtschaft. Der Workshoptag fand in Kooperation mit der Klimabündnis-Gemeinde Ebreichsdorf statt. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Hendl mit Reis ist ein Gericht, das in allen Teilen der Welt, in verschiedensten Abwandlungen, gegessen wird. Anhand dieser beiden alltäglichen Lebensmittel wurden in diesem Workshop Grundzusammenhänge der globalisierten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vbgm. Günther Straub mit den Schülern der Neuen Mittelschule Felixdorf. | Foto: Gemeinde Felixdorf
3

Projektwoche der NMS Felixdorf
Auf den Spuren der "fairen Schokolade"

Projektwoche der NMS Felixdorf mit Südwind und dem Thema „faire Schokolade“. FELIXDORF. Kakao und Schokolade wurden um den Jahreswechsel sicherlich ausreichend genascht. Doch wie kommt die Schokolade überhaupt bis zu uns? Um diese Frage zu klären, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der NMS Felixdorf, im Rahmen ihrer Projektwoche der Schokolade auf die Spur. Der Südwind-Workshoptag zu Kakao fand in Kooperation mit der Klimabündnis-Gemeinde Felixdorf statt....

1 4

MS Pottschach
SÜDWIND Workshop für die 5. und 6. Schulstufe: Globale Perspektiven zu Wasser

In Kooperation mit der Klimabündnisgemeinde Ternitz fanden Workshops mit Schüler:innen der 5. und 6. Schulstufe zum Thema „Klima und Wasser“ statt. Was für die Schüler:innen und uns alle ein alltäglicher Rohstoff ist, ist für viele Menschen weltweit ein kostbares und nicht selbstverständliches Gut. Ein globaler Blick auf die wichtigste Ressource der Welt. Oft ist es Wasser, das aufgrund sich verändernder Klimaverhältnisse knapp wird. In Form von extremen Wettereignissen, wie Dürren oder...

Schokolade steckt in fast jedem Nikolo-Sackerl. | Foto: Südwind
3

Workshop in Gmünd
Süße Schokolade mit oft bitterem Beigeschmack

Jugendliche verfolgten in einem Workshop im Jugendbildungszentrum (JBZ) Gmünd die lange Lieferkette von Schokolade. Am Anfang stehen oft menschenunwürdige Arbeitsbedingungen. GMÜND. Schokolade steckt in fast jedem Nikolo-Sackerl, doch wie kommt sie überhaupt bis zu uns? Dieser Frage gingen die Jugendlichen des JBZ Gmünd in einem Workshop nach, organisiert von der NGO Südwind in Kooperation mit der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich. Gemeinsam mit Referentin Lena Dege-Barron...

Südwind veranstaltet in der Pfarre Hetzendorf einen Workshop über Palmöl. | Foto: Südwind
2

Favoriten
Workshop für alle rund um das Thema Palmöl in Hetzendorf

Wer sich schon immer mal über Palmöl informieren wollte und an Alternativen interessiert ist, hat die Möglichkeit an einem kostenlosen Workshop über Palmöl teilzunehmen. Südwind organisiert die informative Veranstaltung in der Pfarre Hetzendorf.  WIEN/MEIDLING. In der Pfarre Hetzendorf am Marschallplatz 6a wird ein Workshop für umweltbewusste veranstaltet. Informiert wird über das Palmöl. Mit dem Thema "Palmöl-Billiges Fett in aller Munde" will die Referentin Olivia Tischler von Südwind...

Park(ing) Day in Linz
In der Bismarckstraße werden Parkplätze zur Erholungsfläche

Der Park(ing) Day am 20. September ist ein internationales Projekt, bei dem auf der ganzen Welt vorübergehend Parkplätze in Erholungsräume für Menschen umfunktioniert werden. Auch in Linz wird er jedes Jahr in einem anderen Stadtteil von einer anderen Linzer Initiative organisiert. Heuer findet er in der Bismarckstraße unter der Leitung von "Südwind" statt. LINZ. „Südwind setzt sich weltweit für sicherere, grünere und gerechtere Straßen und Städte ein“, sagt Lisa Aigelsperger,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
0:44

Griaß di, Zukunft
Tipps und Tricks für nachhaltiges Shopping in Graz

Worauf gilt es zu achten, wenn man sich möglichst nachhaltig kleiden möchte? Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft!" hat MeinBezirk mit Expertin Lena Gruber von Südwind über eine "Bedürfnispyramide" gesprochen, die Orientierung gibt und sich außerdem mit Video-Begleitung selbst ein Bild von Second Hand Shopping-Angeboten in Graz gemacht. GRAZ. Sie ist DER Bösewicht in Sachen Nachhaltigkeit: die Textilindustrie. Schätzungen zufolge ist die Modebranche für 10 Prozent der weltweiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Auch heuer setzte das Südwind Straßenfest wieder ein Zeichen für ein gutes Miteinander. | Foto: René Brunhölzl
41

Bildergalerie
So schön war das Südwind-Straßenfest im alten AKH

Der Verein "Südwind – Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit" veranstaltete bereits zum 40. Mal ein großes Straßenfest. Zahlreiche Besuchende nahmen an dem vielfältigen Programm teil. Die besten Bilder finden Sie hier. WIEN/ALSERGRUND. Unter dem Motto "Partizipation und Beteiligung" fand am Wochenende bereits das 40. Südwind Straßenfest im alten AKH statt. Neben musikalischen Highlights, wie "[dunkelbunt] live" und "Skatapult" stellten sich auch wieder zahlreiche, soziale...

Ulf Lindemann mit Band aka "Dunkelbunt" live tritt am Samstag um 21 Uhr auf. | Foto: Julia Wesely
3

40. Südwind Straßenfest
"Dunkelbunt" live am Campus der Uni Wien

Am 29. und 30. Juni feiert Südwind, ein Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit mit Sitz in der Josefstadt, sein Straßenfest im Campus des Alten AKH Wien  – mit Live-Musik, spannenden Diskussionen, einem Poetry-Slam, buntem Kinderprogramm und vielseitiger Kulinarik.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Das Südwind Straßenfest steigt heuer zum 40. Mal, und zwar am 29. und 30. Juni – bei freiem Eintritt. Gefeiert wird auch heuer am Campus der Uni Wien unter dem Motto "Partizipation und...

Achtung bei Osterfeuer
In Kärnten wird es teils sehr stürmisch

Das Wetter am Osterwochenende wird in Kärnten teils sehr warm, aber in manchen Regionen werden starke Windböen erwartet. Vorsicht beim Osterfeuer ist geboten. MeinBezirk sprach mit Alexander Hedenig, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Am heutigen Tag soll sich der Nebel im Klagenfurter Becken zu Mittag auflösen, der Nachmittag verläuft recht sonnig. Doch es soll vor allem im Südosten teils sehr windig werden: "Es ist mit bis zu 60 km/h Böen zu rechnen. Am stärksten wird der Wind...

Die Schülerinnen und Schüler der 1e bei der Verleihung der Plakette zur „Global Action School“ mit Stefan Lirnberger, Ulrike Dziurzynski, Michael Päuerl, Eva Steiner, Otto Rezac und Dagmar Schober (von links). | Foto: Bernhard Garaus
3

Workshops mit Südwind NÖ
Keimgasse Mödling wird "Global Action School"

In Zusammenarbeit mit Südwind und lokalen Partnern setzt die Schule sich aktiv für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele ein, indem sie Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und befähigt, sich mit globalen Themen auseinanderzusetzen. BEZIRK MÖDLING.  Seit dem Jahr 2006 ehrt das Schul- und Gemeindenetzwerk "Global Action Schools" Schulen, die sich besonders für eine gerechte Welt in ihrer Bildungsarbeit engagieren. Das BG/BRG Keimgasse hat in den vergangenen Jahren einen starken...

Für junge Umweltaktivisten
Freiwilliges Umweltjahr bietet einzigartige Chance

Südwind Niederösterreich fördert weiterhin freiwilliges Engagement und die globale Nachhaltigkeit in der Jugend. Die Bewerbungsfrist für das Freiwillige Umweltjahr 2024/25 läuft noch bis zum 29. Februar 2024. WIENER NEUSTADT(Red.). Südwind setzt sich leidenschaftlich für freiwilliges, gesellschaftliches Engagement und die Bedeutung globaler Nachhaltigkeit in der jungen Generation ein. Die Menschenrechtsorganisation bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Umweltjahr zu...

Foto: Salzburg_EPHSW_Eröffnung_ c_Jennifer Rieder
2

Südwind und die Universität Salzburg
Entwicklungspolitische Hochschulwochen

Mitte November finden zum 19. Mal die Entwicklungspolitischen Hochschulwochen statt. Internationale Experten werden über die Themen Ressourcengerechtigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten diskutieren.  SALZBURG. Die Universität Salzburg und die Menschenrechtsorganisation Südwind sind die Gastgeber und thematisieren die Themen „Aufstehen für globale Gerechtigkeit! Wie gelingt der sozial-ökologische Wandel?“.  Globale Gerechtigkeit und internationale Zusammenhänge werden...

Martin Parzer (l.) und sein Studienkollege Tobi Gaggl sammeln mit dem selbstgebastelten Boot Müll entlang der Donau. | Foto: Südwind
5

Von Passau bis Bratislava
Diersbacher sagt Donaumüll den Kampf an

Mit selbstgebasteltem Floß sammelt der Diersbacher Student Martin Parzer (29) Müll am Donauufer. DIERSBACH, BEZIRK. Volle Fahrt voraus hieß es am 25. August für den Studenten der Technischen Universität in Wien, Martin Parzer (29). Auf einem selbstgebauten Floß fährt er mit einem Studienkollegen, Tobi Gaggl aus Kärnten, mehrere Tage lang die Donau hinunter, um Müll an den Ufern zu sammeln. Bereits zu Pfingsten stand die erste von zwei Etappen von Passau nach Melk (NÖ) am Programm. Die zweite...

Südwind nimmt mit dem Gütesiegel-Check MSC, AMA, Bio Austria und Co. unter die Lupe und macht es für Konsumenten einfach. | Foto: Südwind
4

Gütesiegel-Check
Das bedeuten AMA, Bio Austria und Fairtrade wirklich

Der Gütesiegel-Check von Südwind soll helfen ihre Wirksamkeit einordnen zu können. Das AMA-Gütesiegel schnitt insgesamt unzureichend ab, während "Bio Austria" oder "demeter" zumindest für gut befunden wurden. Bewertet werden Ökologie, Transparenz und sozialer Fokus. Das Tool kann man einfach online aufrufen. ÖSTERREICH. Die österreichische Menschenrechtsorganisation Südwind hat in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Gütesiegel...

  • Lara Hocek
16

Zukunftswerkstätten
Klimaschutzideen für unsere Schule – Workshops an Salzburger Schulen

Ein erfolgreiches Projekt von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen – über 300 Schüler und Schülerinnen aus 11 Salzburger Schulen waren beteiligt. Die Fortsetzung folgt im Herbst. Im Titelbild: Schüler und Schülerinnen der HAK Tamsweg. Was ist der menschengemachte Klimawandel und wodurch wird er verursacht? Was sind die Folgen und wen treffen diese? Warum müssen wir global auf die Klimakrise reagieren und warum macht es Sinn, auch als Schule daran mitzuwirken?...

Ende Juni fanden in Kooperation mit der Klimabündnis-Stadtgemeinde Ebreichsdorf am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf Workshops mit Südwind NÖ zum Thema „Globale Verantwortung“ statt.  | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Im Fußball
Don Bosco-Schüler erforschten Lieferketten & Menschenrechte

Jugendliche erforschen Lieferketten und Menschenrecht am Beispiel des Fußballs - Südwind Workshop im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf. UNTERWALTERSDORF. Ende Juni fanden in Kooperation mit der Klimabündnis-Stadtgemeinde Ebreichsdorf am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf Workshops mit Südwind NÖ zum Thema „Globale Verantwortung“ statt. Am Beispiel einer Sportgroßveranstaltung, wie der Fußball WM in Katar 2022, befassten sich die SchülerInnen mit den sozialen und ökologischen Hintergründen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.