Südwind

Beiträge zum Thema Südwind

Die Schülerinnen und Schüler der 1e bei der Verleihung der Plakette zur „Global Action School“ mit Stefan Lirnberger, Ulrike Dziurzynski, Michael Päuerl, Eva Steiner, Otto Rezac und Dagmar Schober (von links). | Foto: Bernhard Garaus
3

Workshops mit Südwind NÖ
Keimgasse Mödling wird "Global Action School"

In Zusammenarbeit mit Südwind und lokalen Partnern setzt die Schule sich aktiv für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele ein, indem sie Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und befähigt, sich mit globalen Themen auseinanderzusetzen. BEZIRK MÖDLING.  Seit dem Jahr 2006 ehrt das Schul- und Gemeindenetzwerk "Global Action Schools" Schulen, die sich besonders für eine gerechte Welt in ihrer Bildungsarbeit engagieren. Das BG/BRG Keimgasse hat in den vergangenen Jahren einen starken...

Referatsleiter Daniel Rotter, Stadtrat Otto Rezac, Bautechnik-Abteilungsleiter Michael Palka, Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski, Direktor Hannes Sauerzopf, Südwind-Referentin Monika Schneider (vorne knieend), Professorin Caroline Posch-Primes (von links).



 | Foto: Bernhard Garaus
2

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit
Workshop in der HTL Mödling

„Was ist Klimagerechtigkeit und wie sieht mein Beitrag zu Weltklima und Nachhaltigkeit aus?“ lauteten die zentralen Fragen des Südwind-Workshops in der HTL. BEZIRK MÖDLING. In Kooperation mit der Fairtrade- und Klimabündnis-Stadtgemeinde Mödling fanden Workshops statt, in denen die Südwind-Referentinnen Anna Gatschnegg, Ulrike Dziurzynski und Monika Schneider die Schülerinnen und Schüler der HTL Mödling dazu einluden, sich mit Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit zu befassen. Ökologische und...

Referatsleiter Daniel Rotter, Stadtrat Otto Rezac, Bautechnik-Abteilungsleiter Michael Palka, Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski, Direktor Hannes Sauerzopf, Südwind-Referentin Monika Schneider (vorne knieend), Professorin Caroline Posch-Primes (von links). | Foto: Bernhard Garaus
2

Südwind-Workshop
HTL-Schüler beschäftigen sich mit Klimagerechtigkeit

„Was ist Klimagerechtigkeit und wie sieht mein Beitrag zu Weltklima und Nachhaltigkeit aus?“ lauteten die zentralen Fragen in der HTL Mödling. In Kooperation mit der Fairtrade- und Klimabündnis-Stadtgemeinde Mödling fanden am 5. und 6. Juni 2023 Workshops statt, in denen die Südwind-Referentinnen Anna Gatschnegg, Ulrike Dziurzynski und Monika Schneider die Schülerinnen und Schüler der HTL Mödling dazu einluden, sich mit Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit zu befassen. MÖDLING. Die Klimakrise...

Die 3c der Hans-Stur-Volksschule mit v.l.n.r. Lehrerin Claudia Binder, Dir. Marion Amri, Nicole Riedl und Kristina Reketat (Bürgerservice MG Wiener Neudorf) sowie Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski und Bgm. Herbert Janschka. | Foto: Südwind
3

Südwindworkshop in Wr. Neudorf
Süße und bittere Seiten der Schokolade

In der VS Wiener Neudorf fanden vier Workshops mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Schokoladenproduktion und wie diese nachhaltig und fair gestaltet werden kann. BEZIRK MÖDLING. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form wurden die Hintergründe dieses beliebten Genussmittels erforscht. Die Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski ging mit den Teilnehmenden...

Bild: Gabi Holzer, Lisa Zwirschitz, Daniel Rotter, Stadtrat Otto Rezac, Direktorin Birgit Gruber-Pernitsch und Anna Gatschnegg von Südwind (von links) beim Workshop im BG Bachgasse. | Foto: Bernhard Garaus

Gymnasium Bachgasse Mödling
Südwind-Workshop rund um's Thema Weltklima

Schüler des Mödlinger Bundesgymnasium Bachgasse setzten sich gemeinsam mit dem entwicklungspolitischen Verein Südwind mit globalen Herausforderungen und Visionen für eine "Faire Welt" auseinander. BEZIRK MÖDLING. Die Weltgemeinschaft hat im Jahr 2015 die Agenda 2030 beschlossen. Dieser weltweite Aktionsplan der Vereinten Nationen will ein gutes Leben für alle Menschen in einer intakten Umwelt erreichen und umfasst 17 Nachhaltige Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), von...

Foto: Baden Media
2

Gumpoldskirchen
Schüler lernten alles über Recycling

BEZIRK MÖDLING. Wie viele wertvolle Rohstoffe sich in Smartphones verbergen und wie verhältnismäßig kurz dennoch ihre durchschnittliche Lebensdauer ist, thematisierte die bereits 2015 als Global Action School ausgezeichnete Mittelschule Gumpoldskirchen im Rahmen ihres Projektworkshops mit Südwind. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse – auch an Recycling- und Sammelinitiativen wie der Ö3 Wundertüte. Im Bild die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4A mit Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR...

Foto: Südwind
1

Bachgasse Mödling
Ausstellung "Make Fruit Fair"

BEZIRK MÖDLING. Die Fairtrade- und Klimabündnis-Stadtgemeinde Mödling lud die Schüler des BG Bachgasse zum Webinar „Make Fruit Fair“ mit Ausstellung ein. Globale Verantwortung Am Beispiel der exotischen Früchte, insbesondere der Banane, befassten sich die Teilnehmer*innen begeistert mit dem Thema Globale Verantwortung in der Produktion und beim Konsum von Nahrungsmitteln. Egal ob im Smoothie, Müsli oder als Snack zwischendurch, tropische Früchte sind sehr beliebt und das besonders in der kalten...

2

WORKSHOP
Make Fruit Fair statt bitterem Beigeschmack im Obstanbau

Ausstellungspräsentation und Workshops von Südwind GUMPOLDSKIRCHEN | Die Klimabündnisgemeinde Gumpoldskirchen lud im Rahmen der 18. Fairen Wochen vom 13. bis 17. Mai 2017 zum Besuch der Südwind Fotoausstellung „Make Fruit Fair“ in die NMS Gumpoldskirchen ein. Vom 16. bis 17. Mai fanden mit allen NMS Schulklassen Workshops zum gleichen Thema NÖ statt. Am Beispiel der Banane befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem immer noch häufig bitteren Beigeschmack von tropischen Früchten. Egal...

Auch Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Walter Promitzer und GR Margit Möstl besuchten die Südwind Fotoausstellung „Palmöl- Billiges Fett regiert die Welt“ und waren beeindruckt von den Aktivitäten cer Organisation. Im Bild die SchülerInnen der 4c der NMS Gumpoldskirchen mit ihren Lehrerinnen Margit Viktora (4vr) und Christine Wiesmüller (links), Direktor Ernst Pokorny (2vr), Südwind-Mitarbeiterin Julia Signitzer (Mitte), Bürgermeister Ferdinand Köck (3vr) und GGR Walter Promitzer (2vl).
13

18055 | Palmöl in aller Mund – Billiges Fett regiert die Welt

GUMPOLDSKIRCHEN | Die Klimabündnisgemeinde Gumpoldskirchen lud vom 16. bis 24. April 2018 zum Besuch der Südwind Fotoausstellung „Palmöl- Billiges Fett regiert die Welt“ und zur Ausstellung „Futtermittel global“ in die NMS Gumpoldskirchen ein. Vom 23.bBis 27. April fanden mit allen NMS Schulklassen zweistündige Workshops zum Thema „Fairness auf dem Teller“ statt. Nicht erst seit dem Film „Green Lie“ ist Palmöl in aller Munde: Jeder zweite Artikel, der in einem Supermarkt verkauft wird, enthält...

4

Workshop „Von Handys und anderem Lieblingsspielzeug“

Mehr Fairness für Handy, Teddy, Barbie und Co! GUMPOLDSKIRCHEN | Zu einem Workshop lud Südwind NÖ Süd am 12. November 2015 die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gumpoldskirchen, Klasse 3b ein. Frau Mag. Jana Teynor referierte über die „Ö3-Wundertüten Challenge“, bei der es um das Sammeln von alten Handys ging, die der Wiederverwertung zugeführt werden sollen. Handys enthalten viele wertvolle Rohstoffe und es wäre schade, diese Wertstoffe ungenützt zu entsorgen. An und für sich waren...

3

„Klima verbündet – Klima Kanu Leberknödel“

Workshop von Südwind NÖ Süd von 14. bis 18. September 2015 in der MMS Gumpoldskirchen im Rahmen des Bildungsprojekts Klimabündnis & Globale Verantwortung GUMPOLDSKIRCHEN: Der Workshop „Klima verbündet- Klima Kanu Leberknödel“ von Südwind NÖ Süd fand von 14. bis 18. September 2015 im Rahmen des Bildungsprojekts „Klimabündnis und Globale Verantwortung“ der Gemeinden Gumpoldskirchen, Baden, Bad Vöslau und Pfaffstätten in der Musik Mittelschule (MMS) Gumpoldskirchen statt, und wurde am 14....

Ausstellungseröffnung „Fair Handeln“ am 6. Mai 2015 in der Musikmittelschule Gumpoldskirchen. GGR Ing. Walter Promitzer, Bürgermeister Ferdinand Köck, Sieglinde Grünseis und MMS-Direktor Ernst Pokorny mit Schülern der MMS.

Präsentation der Ausstellung „Fair Handeln“ in der MMS Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN: Im Rahmen der Fairen Wochen 2015 von Südwind NÖ Süd ist die Ausstellung „Fair Handeln“ vom 6. bis 18. Mai 2015 in der Gemeinde Gumpoldskirchen zu Gast. Bürgermeister Ferdinand Köck, Ing. Walter Promitzer, Gemeinderat für Schulen, MMS Schuldirektor Pokorny und Sieglinde Grünseis von Südwind NÖ Süd präsentierten gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen der MMS Gumpoldskirchen (siehe Foto) die Ausstellung. Die Ausstellung „Fair handeln“ ist der Start eines großen Bildungsprojektes...

Foto: Weyss-Kucera

Workshoptag mit Südwind NÖ Süd zum Thema „Was isst die Welt?“

MARIA ENZERSDORF. In der Volksschule Maria Enzersdorf erlebten die Schüler spannende Workshops mit Südwind NÖ Süd. Es drehte sich dabei alles um die Themen Welternährung und Lebensmittel von nah und fern. Die Kinder widmeten sich einen Schultag lang gemeinsam mit Rosa Steinacher, Referentin von Südwind NÖ Süd, der Frage „Was isst die Welt?“ und befassten sich auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Welternährung. Aus welchen Getreidesorten lässt sich Mehl mahlen? Wo isst man Mais- oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.