Workshop „Von Handys und anderem Lieblingsspielzeug“

- hochgeladen von Alfred Peischl
Mehr Fairness für Handy, Teddy, Barbie und Co!
GUMPOLDSKIRCHEN | Zu einem Workshop lud Südwind NÖ Süd am 12. November 2015 die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gumpoldskirchen, Klasse 3b ein. Frau Mag. Jana Teynor referierte über die „Ö3-Wundertüten Challenge“, bei der es um das Sammeln von alten Handys ging, die der Wiederverwertung zugeführt werden sollen. Handys enthalten viele wertvolle Rohstoffe und es wäre schade, diese Wertstoffe ungenützt zu entsorgen.
An und für sich waren VolksschülerInnen für diesen Challenge nicht vorgesehen, aber auf besonderen Wunsch der Kinder durften sie doch teilnehmen und erzielten mittlerweile den 38. Platz von 600, berichtete stolz Volksschuldirektorin OSR Brigitte Krüger.
Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Ing. Walter Promitzer konnten sich von der Sinnhaftigkeit der Aktion persönlich überzeugen und waren über das Engagement der Volksschülerinnen sehr erfreut.
Das Handy - dieser wichtige Alltagsgegenstand hat eine Geschichte, die um die ganze Welt reicht. Die Rohstoffe kommen hauptsächlich aus Asien, Afrika und Südamerika, zusammengebaut werden Sie in Asien, benutzt auf der ganzen Welt und in vielen Fällen wieder in Afrika oder Asien verschrottet.
Einerseits ist es natürlich wunderbar, dass wir die ganze Welt bei uns in der Tasche herumtragen, anderseits stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen Mobiltelefone hergestellt, die Rohstoffe gewonnen und die kaputten Telefone verarbeitet werden.
Genau diesen Fragen auf die Spur begibt sich der Workshop „Das Leben meines Handys“ von Südwind NÖ Süd. Die SchülerInnen haben begeistert mitgeforscht, Handys zerlegt, Arbeitsrechte formuliert und die Kosten für die Herstellung eines Telefons recherchiert. Das Handy ist ein kleiner Gegenstand, der mit uns eine kritische Weltreise macht…
Den vierten Klassen der Volksschule Gumpoldskirchen wird am 26. November ebenfalls einen Workshoptag „Von Handys und anderem Lieblingsspielzeug“ ermöglicht. Die gesamte Schulgemeinschaft sammelt fleißig für die Ö3-Wundertüte, bei welcher die wertvollen Rohstoffe wiederverwertet werden.
Nähere Informationen zum Workshop:
Südwind NÖ Süd
Bahngasse 46 2700 Wiener Neustadt
www.suedwind-noesued.at
suedwind.noesued@oneworld.at
http://www.wundertuete-macht-schule.at
Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!
AP5_9521: Mag. Jana Teynor, GGR Ing. Walter Promitzer, VS-Direktorin OSR Brigitte Krüger, Bürgermeister Ferdinand Köck und VS_Lehrerin Monika Karner mit den SchülerInnen der 3. Klasse b der Volksschule Gumpoldskirchen.
15163




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.