Südwind

Beiträge zum Thema Südwind

Foto: Nadine Sayegh

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

Ausstellung
TEE - Aufguss mit Genuss

Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis Mo-Fr 13 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Beginn: 19.09.2022 Ende: 21.10.2022 Ort: Botanischen Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 OrganisatorInnen: Botanischer Garten Innsbruck, Südwind Tirol Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck...

Foto: Helen Wu
1

Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck
Tee - Aufguss mit Genuss

AUSSTELLUNG: TEE - AUFGUSS MIT GENUSS Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis 19. September bis 21. Oktober 2022, MO-FR 13-16:00 Uhr Botanischer Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 Eintritt frei! Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck wirft einen umfassenden Blick auf die...

Südwind Tirol
Video-Workshop mit Martine De Biasi

Mittwoch, 18. Mai 2022, 16–19 Uhr Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2/1. Stk., Innsbruck Einfach Videos machen! Workshop mit Martine De Biasi In diesem praktisch orientierten Workshop lernen wir, wie wir Video in den verschiedensten Bereichen anwenden können. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Vorgestellt werden die Grundlagen der Bildkomposition, technische Grundlagen für Kamera und Schnitt und verschiedene Möglichkeiten der Video-Arbeit. Mitzubringen sind: ein Video-taugliches Handy...

Südwind Tirol beim Journalismusfest Innsbruck
Ausstellung "Vergessene Welten und blinde Flecken"

Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 1, 13. bis 15. Mai 2022, täglich von 10 bis 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung mit Ladislaus Ludescher (via Videokonferenz zugeschalten) Samstag, 14. Mai 2022, 13:00 Uhr im Claudianasaal in der Herzog-Friedrich-Straße 3, Innsbruck Die Austellung ist nach dem Journalismusfest noch bis 29. Mai zu sehen. Genaue Öffnungzeisten folgen. „Worüber man nicht spricht, das gibt es nicht“? Diesen Mai findet zum ersten Mal in...

Input - Interaktion - Diskussion
Bittersüße Schokolade: Von Lieferketten, kolonialen Kontinuitäten und Handlungsmöglichkeiten

Dienstag, 10. Mai 2022, 11:15-12:45 Uhr Universität Innsbruck, Hörsaal 1, Innrain 52d (Geiwi-Turm) 9 kg Schokolade werden in Österreich pro Jahr und Person vernascht – damit liegen wir im europäischen Spitzenfeld. Doch so viel wir über verschiedene Schokoladensorten wissen, so wenig wissen wir über die Produktionsbedingungen, unter denen Kakao hergestellt wird. Wo und unter welchen Bedingungen wird Kakao – das Herzstück der Schokolade – produziert? Warum leben immer noch so viele...

Foto: Südwind

Internationales Filmfestival Innsbruck
IFFI Jugendjury 2022

Anlässlich des 31. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI), 24.-29. Mai 2022, vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich Jugendliche ab 15 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für das Medium Film und Zeit für die Juror*innenaufgabe. Im Rahmen eines Filmworkshops gibt es dabei die Möglichkeit sich grundlegendes...

Foto: Dino

Internationales Filmfestival Innsbruck
Anmeldung IFFI Jugendjury 2021

30. Internationales Filmfestival - 5. bis 10. Oktober 2021 - IFFI Jugendjury – Südwind Filmpreis Anlässlich des 30. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI), 5.-10. Oktober 2021, vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.000 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 19 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für...

Foto: Daniel Schludi

Vortrag und Diskussion
Corona global und regional gesehen: Impfgerechtigkeit und die Aussetzung von Patenten als Weg aus der Krise?!

Vortrag und Diskussion "Corona global und regional gesehen" Impfgerechtigkeit und die Aussetzung von Patenten als Weg aus der Krise?!Vortrag von Iris Frey (Attac) und anschließende Podiumsdiskussion mit LH Stv.in Ingrid Felipe und ÖGK-Landesstellenleiter Tirol Arno Melitopulos-Daum Moderation: Alexandra Weiss (Politologin) Während in Europa und den USA junge, gesunde Menschen ihre zweite Impfdosis erhalten, sind in vielen afrikanischen Ländern erst 0,1% der Bevölkerung geimpft. Zur Bekämpfung...

Aktivismus, Selbstfürsorge und Vernetzung für Bewegte
FUTURE-LAB: Welternährung im Fokus

Beginn: 25.06.2021 14:00 Ende: 27.06.2021 14:00 Ort: Bildungszentrum der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck, Mutters, Tirol OrganisatorInnen: Südwind Tirol und Social change rocks Ernährung, Klimawandel und Migration sind eng miteinander verbunden: In diesem Future-Lab kommen junge Menschen für drei Tage zusammen und arbeiten gemeinsam zum Thema „Welternährung“: Wie können wir uns gemeinsam für Veränderungen im globalen Ernährungssystem einsetzen und somit etwas zu einer nachhaltigen...

Anmeldung: Jugendjury beim Internationalen Filmfestival Innsbruck 2020

29. Internationales Filmfestival 2020 - 3. bis 8. November IFFI Jugendjury – Südwind Filmpreis Dich fasziniert die Welt der Filme? Du interessierst dich auch für Themen und Geschichten abseits des Mainstream-Kinos? Dann mach mit bei der IFFI Jugendjury von Südwind Tirol! Erfahre bei einem Workshop mehr über die Instrumente der Filmanalyse und erhalte Einblick in die internationale Filmwelt mit einem kostenlosen IFFI-Festivalpass. Als Jurymitglied entscheidest du gemeinsam mit anderen...

Das Programm richtet sich am Vormittag speziell an Betriebe und zeigt in Expertenvorträgen und mit Best-Practice-Beispielen auf, warum sich nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen lohnt. | Foto: Foto: Südwind/A. Schirmer
1 1

Tiroler Klimaforum 2018: Ökologisches Wirtschaften als Chance

Im Rahmen der 1. ÖKO FAIR – der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse – findet am 31. August 2018 das Tiroler Klimaforum statt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen“ treffen Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft, den Gemeinden und Institutionen beim Tiroler Klimaforum im Rahmen der ÖKO FAIR in der Messe Innsbruck zusammen. Die Veranstaltung des Landes Tirol und Klimabündnis stellt Menschen und ihre Visionen aus der Praxis vor und richtet sich vormittags speziell an...

Unterhaltung für Klein und Groß bei der ersten ÖKO FAIR: Bluatschink sorgen am Sonntag, den 2. September für gute Stimmung. | Foto: Foto: Bluatschink
4

ÖKO FAIR: Ein buntes Fest für die Nachhaltigkeit

Die ÖKO FAIR Messe von 31. August bis 2. September 2018 bietet Infotainment für die ganze Familie. Am 31. August öffnet die ÖKO FAIR – die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse – zum ersten Mal ihre Tore. Von A wie Accessoires bis Z wie Zirbenbetten präsentieren rund 70 ausstellende Unternehmen aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Ernährung ihre nachhaltigen Produkte. Besonders ambitioniert ist das umfangreiche Rahmenprogramm der Messe, die von Congress Messe Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Land...

Die IFFI-Jugendjury nach der Preisverleihung, mit Heidi Unterhofer (Obfrau Südwind Tirol) und Jens Nicklas | Foto: Südwind Tirol
1 2

Südwind Filmpreis - jetzt Jurymitglied werden

Zum 10 Mal haben Jugendliche ab 15 beim Internationalen Filmfestival Innsbruck in der Jury zu sitzen. Bis zum 10. Mai können sie sich bewerben. TIROL. Von 29. Mai bis 3. Juni 2018 findet in Innsbruck das 27. Internationale Filmfestival Innsbruck statt. Auch heuer können sich junge Filmbegeisterte ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury bewerben. Diese wählt die Gewinner aus und vergibt den Preis. Anmeldeschluss ist der 10. Mai. Jugendjury beim IFFIIFFI ist das Internationale Filmvestival in...

Das neue Messeformat soll BesucherInnen nachhaltige Alternativen aus nahezu allen Lebens- und Unternehmensbereichen anbieten. | Foto: Südwind/Schirmer
4

Neue Messe für nachhaltigen Lebensstil und Konsum

Mit der "Öko Fair Tirol" öffnet vom 31. August bis 2. September 2018 die erste Nachhaltigkeitsmesse im alpinen Raum für PrivatbesucherInnen sowie Unternehmen ihre Tore. INNSBRUCK (tk). Nachhaltigkeitsmessen begeistern in Europa bereits seit längerem. Mit den starken Partnern Land Tirol, Südwind Tirol und Klimabündnis Tirol möchte die Congress Messe Innsbruck (CMI) nun das Beste aller Erfolgsmodelle verbinden sowie um das Einzigartige der Region ergänzen. Erstmals wird dazu die Öko Fair im...

Naming what was once unnameable. Benennen, was einst nicht benennbar war

Vortrag und Gespräch mit Belinda Kazeem-Kaminski Naming what was once unnameable (ongoing project) ist ein fotografisches Rechercheprojekt, welches sich ausgehend von Kindheitserinnerungen von women of color, die im deutschsprachigen Raum aufgewachsen sind, mit Ausgrenzungserfahrungen beschäftigt und diese als schon damals vorhandenes Wissen sichtbar macht: was einst nicht benennbar war, wird benennbar. Über die individuelle Ebene hinaus geht es dabei darum, die strukturellen Verankerungen von...

„Bauer Unser“ (Doku, 2016, 92 min.) Film- und Diskussionsabend

Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern und Bäuerinnen, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So wird es nicht weitergehen. Es läuft etwas falsch. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage. Denn: effizient ist das kapitalistische Agrarsystem nicht. 40% der derzeit weltweit in der Landwirtschaft produzierten...

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

Landraub, Vertreibung und indigener Widerstand

Ládio Veron (Guaraní-Kaiowá) berichtet über die Lage seines Volkes in Brasilien Ládio Veron – Vertreter der indigenen Gruppe der Guaraní-Kaiowá – wird im Rahmen einer europaweiten Solidaritätsreise Station in Innsbruck machen, um über die prekäre Situation der Guarani-Kaiowá in Mato Grosso do Sul zu berichten. Für die ca. 45.000 Guaraní-Kaiowá im Bundesstaat Mato Grosso do Sul ist Land der Ursprung allen Lebens, doch GroßgrundbesitzerInnen haben große Teile ihres Gebiet verwüstet und nahezu all...

„Weil wir hier leben“: Österreich – Türkei im Spannungsfeld

Fishbowl Diskussion Di 13.6.2017, 19:30 Uhr Die Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck Die in den 1960er-Jahren beginnende Anwerbung von Arbeitskräften aus der Türkei führte zu einem kontinuierlichen Anwachsen der türkischstämmigen Community. Während die Integration dieser Menschen in die österreichische Gesellschaft viele Aufs und Abs erlebt hat, ist es derzeit vor allem die Politik des türkischen Präsidenten Erdoğan, die zu einer hohen Aufmerksamkeit auf Menschen...

(c) Caroline Sommeregger

"Bittersüße Bohnen: Kaffee und Kakao" Ausstellung mit Schulführungen

Geöffnet: täglich 9:00 – 17:00 Uhr Palmenhaus Innsbruck, Ecke Rennweg/Karl-Kapferer-Straße Eintritt: 3 Euro / 2 Euro ermäßigt (SchülerInnen, StudentInnen, PensionistInnen) Interaktive Schulführungen buchbar: Martin.Haselwanter@suedwind.at, Tel.: 0512 / 58 24 18 Mo 12.6.2017, 18:30 Uhr, Vernissage am „Tag gegen Kinderarbeit“ (Eintritt frei) Begrüßung und einleitende Worte: Herbert Bacher (Leiter Institut Innsbruck der Österreichischen Bundesgärten) Heidi Unterhofer (Obfrau Südwind Tirol)...

Bananenproduktion - Waschen von Bananen | Foto: FAIRTRADE Österreich/Guillermo Granja
2

Vortrag - Bananen im Fokus - (Wie) Wirkt Fairer Handel?

Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. November 2016, 19:00 in der Südwind Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2 statt. Vortragender: Segundo Bautista Cañar Agurto INNSBRUCK. Bananen sind nach Äpfeln das beliebteste Frischobst der Österreicherinnen und Österreicher, doch ungerechte Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen prägen den Alltag von PlantagenarbeiterInnen und KleinbäuerInnen. Am Do, den 10. November um 19:00 Uhr berichtet Bananen-Experte Segundo Bautista Cañar Agurto in der...

Bachtyar Ali liest aus "Der letzte Granatapfel"

Am Montag, den 17. Oktober liest Bachtyar Ali, einer einer der bekanntesten zeitgenössischen Schriftsteller und Poeten des autonomen irakischen Kurdistan, aus seinem neuen Roman "Der letzte Granatapfel". Im Anschluss an die Lesung folgt eine Autorengespräch. Moderation: Dr. Anna Rottensteiner und Mag. Veronika Knapp Lesung auf Deutsch: Thomas Lackner Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine gemeinsame Veranstaltung von Südwind Tirol und dem Literaturhaus am Inn. "Der letzte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.