Demokratie 2.0 - Demokratie neu denken
Wie kann der Weg zu einer reifen lokalen und globalen Demokratie aussehen?
Podiumsdiskussion
Erwin Mayer - Initiative „Mehr Demokratie“
Heinrich Neisser – Volksbegehen „Mein Österreich – Demokratie jetzt“
Alexandra Strickner - Obfrau von attac-Österreich
Moderation: Johannes Kaup (ORF)
Nach der Banken- und inmitten der Wirtschaftskrise sprechen immer mehr Menschen von einer Demokratie-Krise.
Den transkontinentalen Wirtschaftsakteuren und deren Machtinteressen ausgeliefert, fühlt sich ein immer größerer Anteil der Bevölkerung persönlich, national und global entmündigt und machtlos. Regelmäßige Berichte über Korruptionsskandale schüren die Politikverdrossenheit der BürgerInnen noch mehr.
Aber wer oder was ist schuld an diesem Dilemma, an diesem Spannungsfeld zwischen
Ohnmacht – Vollmacht – Entmachtung – Bemächtigung – Ermächtigung,
das viele von uns spüren?
Zunehmend treten kritische BürgerInnen auf den Plan und stellen grundsätzliche Fragen:
Sind die politischen Strukturen in Österreich und in der EU wirklich ausreichend demokratisch?
Kann die Demokratie, so wie sie derzeit von politischen Akteuren verstanden und praktiziert wird, den anstehenden nationalen und globalen Aufgaben noch gerecht werden?
Wie kann eine Demokratie aussehen, in der die Interessen aller BürgerInnen vor jenen, die maßgeblichen Einfluss durch Geld und Netzwerke ausüben, gestärkt werden?
Ist direkte Demokratie und mehr verbindliche Mitbestimmung in politischen Abläufen wirklich die Lösung?
Wie können Strukturen aussehen, die demokratisches Engagement und Partizipation der Bevölkerung fördern? Können solche Strukturen zu mehr Zufriedenheit und Lebensqualität der Bevölkerungsmehrheit beitragen?
Die Attac Regionalgruppe Mödling & Umgebung lädt Sie herzlich ein, gemeinsam ein Stück des Weges mit uns zu gehen, Antworten zu diesen komplexen Themen zu finden und neue Fragen zu stellen.
Eintritt frei! www.attac.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.