Raiffeisen Mödling
Nachhaltigkeit im Blick

- v.l.: Thomas Schantz, Sonja Laimer, Michael Höllerer, Gerhard Kossina
- Foto: RRB Mödling
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Im Klostergasthof Heiligenkreuz wurde im Zuge der Generalversammlung der Raiffeisen Regionalbank Mödling das Geschäftsjahr 2021 präsentiert.
Das Einlagenwachstum von rund neun Prozent gegenüber dem Jahr davor und das Kreditwachstum von knapp fünf Prozent sind Ausdruck für das hohe Kundenvertrauen.
Mit Blick auf die Bilanzsumme, die sich per Jahresende auf EUR 2,053 Mrd. belief, ist die Raiffeisen Regionalbank Mödling die größte regionale Raiffeisenbank in Österreich.
Das Betriebsergebnis konnte im Vergleich zum Vorjahr um rund EUR 3 Mio. auf EUR 22,36 Mio. gesteigert werden.
Persönliche Betreuung
Dieser Erfolg basiert auf einer Wachstumsstrategie. „Entgegen vieler anderer Banken bleiben wir unserem Weg treu „höchst persönlich“ für unsere Kunden da zu sein und alle Bankstellen-Standorte langfristig aufrecht zu erhalten“ betont Geschäftsleiterin Sonja Laimer.
Im Zuge eines bank-internen Strategieprozesses im vergangenen Jahr wurde diese Vorgehensweise erneut bestätigt. Darüber hinaus wurde als neues strategisches Ziel das Erreichen der CO2-Neutralität bis 2027 festgelegt.
Nachhaltigkeit
„Als Genossenschaftsbank ist es uns wichtig, bei allem, was wir tun und planen, die Zukunft im Blick zu behalten“, so Geschäftsleiter Thomas Schantz. „Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, in den nächsten Jahren weitreichende Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit zu setzen.“
In einem ersten Schritt werden auf vielen Bankstellen Photovoltaik-Anlagen angebracht und den Kunden der Bank nachhaltige Bankprodukte angeboten. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch uns sozial zu engagieren“, so Schantz.
Ein Beispiel für die Unterstützungsaktionen 2021 war die Kooperation mit dem soogut Markt in Mödling. Im Laufe des Jahres spendete die RRB Mödling fast 1.000 von regionalen Wirten gekochte Mittagessen an den Sozialmarkt, der diese an Menschen mit geringem Einkommen ausgab.
Als Ehrengast konnte bei der heurigen Generalversammlung Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, begrüßt werden. In seinem Vortrag ging er auf aktuelle Herausforderungen ein und unterstrich die Stärke der Raiffeisen-Gruppe, die mit Zuversicht in die Zukunft geht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.