Neue Partnerschaft für HTL Mödling

- Markus Trauner von Kraus & Naimer mit Schülern der 4.Klasse der HTL und Werkstättenleiter Franz Ertl.
- Foto: Kraus & Naimer
- hochgeladen von Rainer Hirss
Das österreichische Unternehmen Kraus & Naimer und der Elektrotechnik-Zweig der HTL Mödling startet eine neue Partnerschaft: Mit Unterstützung der Firma werden die Arbeitsplätze der elektro-technischen Werkstätten an der HTL mit Schaltgeräten unterschiedlicher Kategorien ausgestattet. „Gerade in den HTLs wird die Problemlösung theoretisch und praktisch unterstützt. Für mich als Lehrkraft sind solche Kooperationen von unschätzbarem Wert, denn nur so können wir von dem Know-How der Firmen profitieren und die Schüler frühzeitig mit Industriestandards in Berührung bringen. Ohne Unterstützung der Firmen wäre es für die HTLs schwierig, am Stand der Technik zu sein“, so FOL. StR. Franz Ertl, Werkstättenleiter Elektrotechnik an der HTL Mödling. „In unseren Werkstätten möchten wir den jungen Menschen Prozesse und Abläufe verständlich beibringen, indem wir konkrete Projekte umsetzen. Wenn Schüler Prozesse verstehen, beginnt eine Logik zu greifen, die sie in ihrem späteren Berufsalltag integrieren und Lösungen für Probleme entwickeln lässt“, so Ertl, der die Werkstätten der Elektrotechnik seit acht Jahren leitet. Aus diesem Grund werden die Schaltgeräte von Kraus & Naimer an den Arbeitsplätzen von den Schülern selbst verbaut, wo elektrotechnisches Grundlagenwissen praktisch umgesetzt wird.
Ein Teil der Sachspende von Kraus & Naimer wird aber auch für Übungen im Schulalltag verwendet. „Vor allem ist die Sicherheit und zuverlässige Funktion der ausgewählten Produkte ein wichtiger Maßstab für uns. Ein Schalter wirkt zwar wie ein simples Produkt, aber er vereint wichtige Funktionen der Elektrotechnik. Wie Ströme bei unterschiedlichen Schaltstellungen fließen und/oder Anwendungen damit gezielt gesteuert werden, kann durch praktische Übungen für Schüler begreifbar werden“, so der erfahrene Pädagoge weiter.
Auch für Kraus & Naimer ist die Partnerschaft eine wichtige Angelegenheit. „Als österreichisches Unternehmen mit globalen Vertriebsnetzwerk und der größten Produktionsstätte in Weikersdorf (NÖ) sehen wir es fast als unsere Pflicht an, die neue Generation in ihrer Ausbildung aktiv unterstützen. Unsere Produkte sind weltweit in nahezu allen Industrieanwendungen zu finden. Wir möchten auch als Unternehmen flexibel auf die Bedürfnisse der Ausbildung reagieren, weswegen wir das Engagement der HTL Mödling sehr gerne unterstützen“, so Markus Trauner, Außendienstmitarbeiter bei Kraus & Naimer, der die Kooperation verantwortet.
„Die Digitalisierung beeinflusst auch das „Handwerk“ Elektrotechnik, aber „auch wenn neue Technologien sehr viele Vorgänge ablösen werden, so wird das Schalten per Hand sicher auch in Zukunft seine Berechtigung besitzen und das Verständnis für die Arbeitskräfte von morgen wichtig sein“, so Trauner abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.