Murau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Peter Kahl von Town & Country Haus weist auf neue gesetzliche Vorgaben beim Hausbau hin.     Foto: K.K.

Hausbau: Info über gesetzliche Vorgaben

Town & Country Haus informiert über neue gesetzliche Vorgaben beim Hausbau. Ein Haus zu bauen wird immer aufwendiger. Laut ÖNORM B3419 ist ab 1 Jänner .2012 die Dacheindeckung sturmsicher auszuführen (Verklammerung der Dachziegel), weiters sind laut ÖNORM B3418 Schneesicherungen ebenfalls verpflichtend auf der ganzen Dachfläche einzubauen. Die zu erreichende Mindestenergiekennzahl für jedes Haus wurde per 1. Jänner 2012 neuerlich empfindlich herabgesetzt. „Für den Häuslbauer bedeutet dies...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Marke „Made im Murtal“ auf Murauer Märzen: Josef Rieberer, Johann Lassacher, Simon Pletz und Christian Reiner präsentierten.                Foto: Waldhuber

Brauerei Murau als Lok

Marke „Made im Murtal“ setzt Impulse: Imagestarker Partner Brauerei Murau als „Murtal-Lokomotive“. Die Steigerung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit, der Nachhaltigkeit und der Chancen, künftigen Generationen einen attraktiven Arbeits- und Lebensraum zu bieten, sind Schwerpunkte in der Stoßrichtung der Leader-Region „WirtschaftLeben“. Unter der gemeinsamen Marke „Made im Murtal“ soll dieser Imageprozess in den kommenden Jahren für ganz Österreich einen modellhaften Charakter haben. Dazu ist...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Meinung: Auftragsbücher sind randvoll

Die Industrie im Murtal legt im ersten Quartal einen Zahn zu. Nach dem sehr guten Jahr 2011 sind die Manager der Betriebe auch mit der Entwicklung im Jahr 2012 sehr zufrieden. Nahezu alle freuen sich, zumindest bis zur Mitte des Jahres, über hohe Auftragsstände. Einige Firmen berichten sogar über die höchsten Auftragseingänge in der Unternehmensgeschichte, was besonders erfreulich ist. Auch für das Gesamtjahr 2012 dominiert unter den Wirtschaftskapitänen der Optimismus. Das sollte auch positive...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Fotos: Wolfgang Pfister
167

BMW Neuper feierte 30-jähriges Firmenjubiläum und 70. Geburtstag von Firmengründer Richard Neuper

Autor: Wolfgang Pfister Gleich drei gute Gründe zum Feiern gab’s letzte Woche bei BMW Neuper. Das renommierte Autohaus Neuper wurde vom 9. bis 11. Februar zum Treffpunkt für Kunden, Freunde und Geschäftspartner. Gemeinsam mit der Familie Neuper wurde der 70. Geburtstag des Firmengründers Ing. Richard Neuper und das 30-jährige Firmenjubiläum von BMW Neuper gefeiert. Zum Aufwärmen wurde den BMW-Fans die neue 3er-Limousine präsentiert. Sie gilt als sportlichste Limousine der Welt und kann neben...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Geschäftsführer Thomas Reisinger, Standortleiter Helmut Hafellner, Ewald Schaller (Regionalenergie Weiz), v. l.                                                   Fotos: Pfister
55

Energieabend der Firma Reisinger in Fohnsdorf

Autor: Wolfgang Pfister Am Freitag, 20. Jänner lud die Firma Reisinger in der Arena am Waldfeld zu einem informativen Energie-Abend ein. Den Besuchern wurden interessante Fachvorträge zum Thema Wärmepumpe sowie Photovoltaik geboten. Danach wurden die Gäste von einer Live-Band musikalisch unterhalten und auch für’s leibliche Wohl der Besucher war durch ein Buffet bestens gesorgt.

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Meinung: Die Arbeit ist zu wenig wert

Es ist eine Schande, wie wenig Arbeit wert ist. Ich ziehe den Hut vor all jenen, die Woche für Woche bis zu 40 Stunden und mehr für vergleichsweise wenig Geld arbeiten. Die Mindestsicherung ohne Arbeitsleistung beträgt für Alleinstehende und Alleinerziehende derzeit 752,94 Euro. Eines vorweg: Ich halte eine Mindestsicherung für wichtig. Schlimm genug, dass viele Menschen mit so wenig Geld leben müssen. Für ebenso wichtig erachte ich aber auch eine geringere Besteuerung von Arbeit. Die Differenz...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Finale in der Kreischberghalle. Veranstalter und Teilnehmer bei der Preisverleihung. 	Fotos: Waldhuber
203

Brauerei Murau lud zum Gastwirte-Schitag 2012 auf den Kreischberg

Autor: Heinz Waldhuber Murauer Bier lud zum alljährlichen Gastwirte-Schitag auf den Kreischberg ein. Dass es auf der Alm keine Sünd’ gibt, ist bekannt. Dass das Murauer Schiparadies rund um den Kreischberg neben einem „sündenfreien“ Leben auch noch eine unterhaltsame Region der Spitzenklasse ist, erfuhren am vergangenen Montag über 1.300 Partner der Murauer Brauerei, die aus ganz Österreich angereist waren. Der traditionelle „Murauer Bier- Wirteschitag“, speziell für Kunden und Gastwirte...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Meinung: Jahresbilanz und Ausblick 2012

Die Wirtschaft kann 2011 eine positive Jahresbilanz ziehen. Die meisten Betriebe sind gut aufgestellt und können sich am nationalen und internationalen Markt gut behaupten. Besonders erfreulich dabei ist, dass auch viele Murtaler Betriebe unter den besten der Welt zu finden sind. Maßgeblichen Anteil am Erfolg der Unternehmen haben neben den Managern auch viele fleißige Mitarbeiter, die sich die Gehaltserhöhungen redlich verdient haben. Dringender Handlungsbedarf besteht allerdings bei den...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Auch ein zünftiger Bieranstich durch die Bürgermeister Thomas Kalcher und Hermann Dullnig gehörte natürlich dazu.
Fotos: Waldhuber
152

Eröffnung Lagerhaus Zeltweg der Murauer Brauerei Genossenschaft

Autor: Heinz Waldhuber Neuer „Murauer“-Standort für Kundenbelieferung schafft neue Arbeitsplätze. „Mit einem großen Herz sind wir in Murau losgezogen und haben ein solches auch nach Zeltweg mitgebracht“. Womit Brauerei-Geschäftsführer Sepp Rieberer wohl deutlich machen wollte, dass sich die Murauer Bierbrauer sowohl in der Heimatstadt wie auch im Aichfeld sehr wohlfühlen. Jetzt umso mehr: Das vom Spielberger Architekten Heimo Wieser konzipierte neue Zeltweger „Bier-Depot“ in unmittelbarer Nähe...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Nach der Schlüsselübergabe von Vater Gottfried gab es auch für die neue Hotelchefin Nadine Halbrainer ein Geschenk von Bgm. Straner.               Fotos: Neudeck
69

Eröffnung Garni-Hotel Fohnsdorf

Autor: Andreas Neudeck Vergangenen Freitag eröffnete die Familie Halbrainer das Hotel Fohnsdorf. Neben zahlreichen Freunden und viel Prominenz war auch Bürgermeister Johann Straner bei der Eröffnungsfeier anwesend. In einer dreimonatigen Umbauphase entstanden im ehemaligen Siemensgebäude 33 Zimmer. Diese haben zwischen 28 und 45 m2. Bei den Suiten ist ein Kinderzimmer dabei. Alle Zimmer sind mit Internet und TV ausgestattet. Bei der sehr emotionalen Eröffnungsfeier gab Gottfried Halbrainer als...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Sieger Günther Gollob mit LAbg. Peter Rieser, Jury-Chef Ronacher, Präsident Hans Resch und Gabelhofen-Direktor Rainer Ogrinigg.
Fotos: Waldhuber
74

Preisverleihung Designwettbewerb Novum Buche in Gabelhofen

Autor: Heinz Waldhuber Internationale Preisträger beim Designwettbewerb „Novum Buche“. Gleich vier Preisträger wurden dieser Tage im Schloss Gabelhofen für ihre Buchendesign-Kreationen zum Objektwettbewerb „Novum Buche“ ausgezeichnet. Aufgabe des Bewerbes war es, neue und innovative Produktideen für den Innenraumbereich und zusätzliche neue technische Einsatzbereiche – beginnend beim Bau über Klimatechnik bis zu Möbeln, Böden oder Spielzeug – rund um das Thema Buche zu schaffen. Der...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Familie Kienzl konnte beim jährlichen Lucia-Fest wieder zahlreiche Gäste und Kunden begrüßen.	Foto: Neudeck
57

Lucia-Fest im Autohaus Kienzl

Autor: Andreas Neudeck Traditionell feierte man am 1. 12. im Volvo Autohaus Kienzl das Lucia-Fest. Bei diesem schwedischen Fest vertreibt die Lichterkönigin Lucia die Dunkelheit der Winternacht. Da das Autohaus Kienzl mit der schwedischen Marke Volvo verbunden ist, feiert man dieses Fest schon viele Jahre. An der Anzahl der Besucher konnte man erkennen, dass dieser Abend schon einen großen Stellenwert hat. Neben vielen Stammkunden des beliebten Autohauses waren Persönlichkeiten aus Politik und...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Stolze Partner: Michael Viet, Edwin Pekovsek und Klaus Sapetschnig (v. l.).

Foto: Waldhuber
136

Barbarafeier der Sandvik Mining and Construction und FLAB 2 Zeltweg

Autor: Heinz Waldhuber Sandvik und Zeltweger Flieger feierten gemeinsam die „Heilige Barbara“. Die seit 16 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen dem Zeltweger Fliegerabwehrbataillon 2 und dem Gesteinsbearbeiter im Tunnel- und Bergbaubereich Sandvik sichert nicht nur einen ständigen Erfahrungs- und Interessenaustausch, sondern führt „Rocker“ und „Flieger“ auch einmal im Jahr zum Barbarafest zusammen. Für Oberst Edwin Pekovsek als Kommandant der Zeltweger Fliegerabwehr und...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Am Rad gedreht: Kurt Maier, Siegfried Schrittwieser, Franz Voves, Alfred Heinzel, Hans Seitinger.
Fotos: Heinz Waldhuber
123

Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung Aichfeld durch die Zellstoff Pöls AG

Autor: Heinz Waldhuber Unternehmen bringt Fernwärme in 15.000 Haushalte im gesamten Aichfeld. Fernwärme – tatsächlich kommt die Energie aus nächster Nähe. Abwärme aus der Pölser Zellstoffproduktion, bisher eine Belastung für die Umwelt, hat eine neue Bestimmung gefunden. Eine 18 Kilometer lange Rohrleitung verfrachtet das bisher ungenützte Energiepotential in 15.000 Haushalte des Aichfeldes. Eine konzertierte Investition, mit der der Zentralraum im Murtal sich als Energie-Visionär auszeichnet....

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Meinung: Die "Aichfeldstadt" wäre eine Option

Ich kann mich noch gut an die Ergebnisse aus dem Demografieprojekt der Stadtwerke Judenburg erinnern. Die Entwicklung der Region, die daraus resultierenden Rahmenbedingungen für Betriebe und Kommunen und die davon abzuleitende Verfügbarkeit der Ressourcen machen Veränderungen notwendig. Vor zwei, drei Jahren war die „Aichfeldstadt“ für das Gebiet Aichfeld-Murboden durchaus eine Option. Die Zusammenlegung der Bezirke Judenburg und Knittelfeld könnte jetzt eine brauchbare Basis für diese Vision...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
35 Dienstjahre bei der ATB: Heinrich Kogler, ehem. Vizebgm. von Pusterwald. Angestellten-BRO Helmut Kosutnik gratulierte.	               Fotos: Waldhuber
225

Ehrung der Arbeitsjubilare der ATB Spielberg

Autor: Heinz Waldhuber ATB Spielberg steuert mit Optimismus in die Unternehmens-Zukunft. Vor dem Hintergrund der sowohl von Unternehmensleitung wie auch Belegschaft begrüßten Übernahme durch den neuen chinesischen Eigentümer, der Wolong-Gruppe, war der diesjährigen Ehrung von Arbeitsjubilaren des Spielberger Elektromotorenerzeugers ATB ein positiver Rahmen beschieden. Geschäftsführer Andreas Schindler, von einer mehrtägigen Chinareise zurück, hatte gute Nachrichten im Gepäck: Spielberg sei als...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Das Messeteam Nina Sturm, Günter Reichhold und Renate Hinteregger mit den Koini-Kindern.
Fotos: Neudeck
157

Das Vorweihnachtliche Einkaufserlebnis Ainova

Autor: Andreas Neudeck Die ersten Weihnachtsboten wurden vergangenes Wochenende bei der Ainova in Zeltweg gesehen. Als gegen 16 Uhr das Christkind kam, waren die vielen Kinder nicht mehr zu halten. Eifrig gab man beim Christkindlpostamt die Wunschzellel ab. Für viele Erwachsene wurden die Wünsche durch den breiten Branchenmix in der Sporthalle erfüllt. Ein tolles Rahmenprogramm mit einer Modenschau und Vorführungen der Volksschule und des Trachtenvereins sorgten für Abwechslung. Einer suchte...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Kein Arbeitsmarkt für über 50-Jährige

In der Diskussion um das Pensionsantrittsalter kommt eines zu kurz. Nämlich die Tatsache, dass es für über 50-Jährige in Österreich praktisch keinen Arbeitsmarkt gibt. Ganz zu schweigen für jene, die zwischen 55 und 65 Jahre alt sind. Das ist mit ein Grund, warum so viele vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden (müssen). Maßgeblich für eine gerechte Berechnung der Pension muss zudem weiterhin die Anzahl der Beitragsjahre sowie die Höhe der in diesem Zeitraum geleisteten Abgaben des...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Wieviel ist unser Geld noch wert?

Im Zuge der Verhandlungen um die Gehaltserhöhungen von Arbeitnehmern kommt eine Debatte zu kurz. Nämlich jene über die Lohnnebenkosten. Die gehören meiner Meinung nach drastisch gesenkt, weil, gemessen am Bruttolohn, viel zu wenig bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ankommt. Die Personalkosten sind ein enormer Kostentreiber, der Betriebe belastet und auch Produkte verteuert, was vielfach wieder an die Konsumenten weitergegeben wird. Da schließt sich dann der Kreis. - Wie wenig das sauer...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Die Führungsriege der Brauerei Murau mit Marketing-Lady Andrea Traußnigg und „Platzhirsch“ Böhmer.
174

Gelungener Bockbieranstich in der WM-Halle Murau

Autor: Wolfgang Pfister Rund 2.500 Besucher fanden sich zum Bockbieranstich in der WM-Halle ein. So richtig Bock auf das süffige Murauer Bockbier hatten am vergangenen Wochenende nicht nur die Murauer. Aus dem gesamten Murtal und bis weit darüber hinaus strömten die Besucher in die WM-Halle. Dort wurde einmal mehr von den Vorständen und Aufsichtsräten zur offiziellen Eröffnung der Bockbier-Saison eingeladen. Die Stadtkapelle Murau unter Landeskapellmeister Philipp Fruhmann heizte die Stimmung...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Diskutanten Maren Richter, Wolfgang Thierrichter und Fritz Grillitsch.          Fotos: Heinz Waldhuber
124

Heiße Diskussion um Mobilität im Bezirk

Regionale12-Diskus-sion beleuchtet neue Möglichkeiten im Bezirk Murau. Das Autohaus Radauer in Neumarkt ist Partner und Sponsor der „Regionale12“, dem von 22. Juni 2011 bis 22. Juli 2012 anberaumten Festival für zeitgenössische Kunst und Kultur im Bezirk Murau. Für eine weitere interessante Diskussionsveranstaltung stellte Firmenchef Bernhard Radauer am vergangenen Freitag die Räumlichkeiten seines Unternehmens zur Verfügung. Dort wurde die Frage nach geografischer und sozialer Mobilität in der...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Anzeige
28

Gasthof Leitner ein echter Augen und Gaumenschmaus

Der Gasthof Leitner ist ein Geheimtipp und Ausflugsziel für Kärnten und die Steiermark. Auf halbem Weg zwischen der Gesundheitstherme Wildbad und der Burgenstadt Friesach, verbirgt sich die Feinschmecker- und Wohlfühloase Gasthof Leitner. GESCHICHTE: Zur Jahreswende fand beim traditionsreichen Gasthof Leitner ein Generationswechsel statt. Irene Lehnert- Leitner und Reinhard Lehnert übergaben nach 24 Jahren den familiär geführten Betrieb an ihren Sohn Andreas Leitner und seine Lebensgefährtin...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • gasthof leitner

Meinung: Auf Kosten der Steuerzahler

Österreich ist in Sachen Klimaschutz in der EU zum „Entwicklungsland“ mutiert. Ein weiteres durch Versäumnisse der Politik verursachtes Defizit, das dem Steuerzahler teuer zu stehen kommt. Anstatt im eigenen Land effiziente Konzepte zu erarbeiten und in innovative Technologien zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu investieren, hat Österreich zum Beispiel in China und Indien eifrig in Windparks investiert und über diesen Umweg die eigene miserable CO2-Bilanz durch Zertifikat-Gutschriften...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.