Leichter leben, gelassener bewegen!
Tag der offenen Tür der F.M. Alexander-Technik Österreich am 27.04.2019 von 11-17 h im Museumsquartier

- hochgeladen von Ursula Korte
Der Alltag verlangt unserem Geist und Körper täglich jede Menge ab, eine Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen sind zu bewältigen. Oftmals führen dabei Stress und Belastungen zu unangenehmen Verspannungen, Schmerzen und Erschöpfungszuständen. Fehlhaltungen verstärkt durch stundenlange Computerarbeit, durch das Schleppen von schweren Einkaufstaschen oder auch nur durch falsches Treppensteigen sind keine Seltenheit. Lenken wir unsere Aufmerksamkeit aber rechtzeitig auf das richtige Körperbewusstsein, können wir verkrampfte Muskeln, Gelenks- und Rückenbeschwerden vermeiden.
Mit Hilfe der F.M. Alexander-Technik, eine ganzheitliche Methode zur Harmonisierung und Dynamisierung unserer Bewegungs- und Verhaltensmuster, können wir alltagseffizient lernen, das so wichtige Zusammenspiel von mentalen und körperlichen Prozessen wieder in Einklang zu bringen und damit nachweislich für Wohlbefinden, Leichtigkeit und ausgeglichene Spannung zu sorgen. Wie das für jeden von uns gelingen kann, wird am 27.04.2019 anlässlich des Tags der offenen Tür der Gesellschaft für F.M. Alexander-Technik im Museumsquartier (Tanzquartier Wien - Studio 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien) von 11-17h gezeigt. Interessierte können diese erprobte Methode in spannenden Vorträgen näher kennenlernen und sind herzlich eingeladen, kostenlos bei einem vielfältigen Stationen – Parcours mitzumachen.
www.alexander-technik.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.