U6 Thaliastraße
Petition fürs stille Örtchen

Appell an die Wiener Linien: Christina Schlosser (ÖVP) und Würstler Robert Curney fordern das Aufsperren der Toiletten. | Foto: ÖVP Neubau
  • Appell an die Wiener Linien: Christina Schlosser (ÖVP) und Würstler Robert Curney fordern das Aufsperren der Toiletten.
  • Foto: ÖVP Neubau
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Unterschriftenaktion: ÖVP Neubau fordert mit Standlern das Aufsperren der WC-Anlage bei der Thaliastraße.

NEUBAU. Was muss, das muss – aber wenns dringend ist, ist man bei der U6 Thaliastraße auf verlorenem Posten. Die drei Toiletten dort – ein Pissoir, ein Damen- und ein Herren-WC – sind nämlich seit April 2016 zu. Unerträglich, meint die ÖVP Neubau und hat gemeinsam mit Parteikollegen im 8. und 16. Bezirk eine Unterschriftenaktion gestartet.

Die Betreiber der Würstelstände haben durch die verschlossene Anlage nämlich mittlerweile große Probleme – und zwar in Form von Verunreinigungen. "Die Leute pinkeln ganz ungeniert zwischen die Häuser", so Robert Curney vom Würstelstand "Heisse am Gürtel". "Junge Frauen, die dringend aufs WC müssen, gehen sogar teilweise ins gegenüberliegende Bordell."

Otto Wagners Vermächtnis

Als "nicht länger tragbar" empfindet auch ÖVP Neubau-Obfrau Christina Schlosser die Situation: "Für Ess- und Trinkverbote in den U-Bahnen setzt man sich ein, aber nicht für Bürger, die ihren Bedürfnissen nachgehen müssen. Eine Weltstadt wie Wien soll ordentliche öffentliche WC-Anlagen zur Verfügung stellen."

Für Schlosser ist das übrigens bereits die zweite Petition, die sie für die U-Bahn-Häusl startet: Heuer im Juni wurden schon 280 Unterschriften gesammelt, um die Wiener Linien vom Aufsperren zu überzeugen – leider ohne durchschlagenden Erfolg. "Schon Otto Wagner hat für jede Station der Stadtbahn und Vorortelinie ein öffentliches WC vorgesehen. Und jetzt soll das nicht mehr möglich sein?", so Schlosser.

"Sorgenkinder der Toiletten"

Unterstützung für das Vorhaben gibt es einerseits von Neubaus Bezirkschef Markus Reiter (Grüne), aber auch von Josefstadt-Chefin Veronika Mickel (ÖVP) sowie von der Ottakringer ÖVP rund um Stefan Trittner.

Bei den Wiener Linien reicht diese Dreier-Allianz aber weiterhin nicht aus. In Sachen Thalia-straßen-WC spricht man dort von den "Sorgenkindern der U-Bahn-WC-Anlagen". Grund für das Zusperren vor zwei Jahren: Missbräuchliche Verwendung gegen die man kein probates Mittel zur Verfügung hatte. "Die Wiener Linien haben lange alles versucht, um die unhaltbaren Zustände – von Verschmutzungen bis hin zu illegalen Geschäften – zu verbessern. Leider erfolglos", heißt es von dort.

Ändern wird sich das wohl auch künftig nicht. Stattdessen beruft man sich bei den Wiener Linien auf das neue und heuer in Kraft tretende WC-Konzept, das auf die nächstgelegenen Toiletten bei der Alser Straße und beim Westbahnhof verweist.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.