Neubau
Volkstheater präsentiert Programm für die Spielzeit 2023/24

23 Premieren soll es im Spieljahr 2023/24 geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.  | Foto: Marcel Urlaub
2Bilder
  • 23 Premieren soll es im Spieljahr 2023/24 geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.
  • Foto: Marcel Urlaub
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Das Volkstheater präsentiert sein neues Programm für die Spielzeit 2023/24. Das Motto? "Mehr!"

WIEN/NEUBAU. "Mehr!" will das Wiener Volkstheater seinem Publikum im Spieljahr 2023/24 bieten. 23 Premieren soll es insgesamt geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare. 

Unter den Premieren sind sieben Uraufführungen, zwei Wien-Premieren und eine Österreich-Premiere geplant. Diese verteilen sich auf alle Spielstätten, ob die Bühne im Haupthaus, in der Roten Bar, der Dunkelkammer oder in den Bezirken.

Mehr Wien

Der Fokus des Programms liegt auf Wien, sowie zeitgenössischen österreichischen Autoren. Das Programm umfasst Bildende Kunst, Performance und Tanz. Die Produktionen sollen auf vielfältige Art und Weise das urbane Zusammenleben "am Scheitelpunkt zur nächsten Gesellschaft" untersuchen. Das Volkstheater möchte hier kritisieren, hinterfragen und feiern.

"Mehr!" will das Wiener Volkstheater seinem Publikum im Spieljahr 2023/24 bieten. | Foto: www.lupispuma.com/Volkstheater
  • "Mehr!" will das Wiener Volkstheater seinem Publikum im Spieljahr 2023/24 bieten.
  • Foto: www.lupispuma.com/Volkstheater
  • hochgeladen von Hannah Maier

Der Wien-Schwerpunkt bringt Stücke mit sich, die in Wien spielen oder aus Wien kommen und seine Menschen in gesellschaftlicher Transformation zeigen. Dabei wird ein historischer Bogen von Peter Shaffers im 18. Jahrhundert spielenden "Amadeus" bis hin zu künstlerischem Direktor Kay Voges' Mediensatire "Du musst dich entscheiden" gespannt.

Seit 70 Jahren gibt es das Volkstheater in den Bezirken. Zur Feier von "70 Jahren Nähe" wird nun durch die Bezirke getourt. Unter dem Motto "Nähe" und der Leitung von Dramaturgin Lisa Kerlin werden in den Bezirken bekannte Titel wie "Frankenstein" oder "Die 39 Stufen" aufgeführt. Erstmals in der Volkstheater-Geschichte gibt es in den Bezirken mit "Der kleine Prinz" auch ein Kinderstück zu sehen. Mehr Infos zum Programm 2023/24 gibt es auf: www.volkstheater.at.
 
Das könnte dich auch interessieren:

Sommerfrische und neues Programm im Musikalischen Zentrum Wiien
Benefizkonzert finanziert Kulturpatenschaften für Kinder

23 Premieren soll es im Spieljahr 2023/24 geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.  | Foto: Marcel Urlaub
"Mehr!" will das Wiener Volkstheater seinem Publikum im Spieljahr 2023/24 bieten. | Foto: www.lupispuma.com/Volkstheater

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.