Eröffnung "Abfall-Logistikcenter Gols"

Am Dienstag wurde der Zubau des Umweltdienst Burgenland in Gols offiziell eröffnet.
35Bilder
  • Am Dienstag wurde der Zubau des Umweltdienst Burgenland in Gols offiziell eröffnet.
  • hochgeladen von Reinhard Rovny

GOLS (rr). Das moderne Sammelzentrum, das mit einem finanziellen Aufwand von knapp drei Millionen Euro in der Fläche auf knapp 21.000 m2 mehr als verdoppeln wurde, umfasst 40 Mitarbeiter, acht Müllsammel-LKW, drei Container-LKW und zwei Leicht-LKW. Am neuen Firmenstandort werden pro Jahr mehr als 35.000 Tonnen Abfälle umgeschlagen.

Spitzenreiter bei Mülltrennung

„So schön ist unser Burgenland! Sorgen wir dafür, dass es so bleibt - gemäß diesem Motto des Umweltdienstes Burgenland ist es unsere Aufgabe, das Burgenland den kommenden Generationen noch schöner zu übergeben, als wir es übernommen haben. Die Burgenländer, die Österreichweit Spitzenreiter bei der Mülltrennung sind, leisten dazu einen wesentlichen Beitrag. Ich bin stolz auf dieses umweltbewusst Verhalten in unserem Heimatland. Der Natur- und Umweltschutz ist aber auch dem UDB und dem BMV ein Anliegen, denn unsere landesweit tätigen Abfallentsorger bekennt sich dazu, ihre Dienstleistungen mit einer möglichst geringen Umweltauswirkung zu erbringen und die Qualitäts- und Umweltperformance ständig zu verbessern. Insgesamt sind der UDB und der BMV ein Garant dafür, dass es trotz stetig wachsender Aufgaben eine sehr umweltfreundliche, verlässliche, kostengünstige und nachhaltige Entsorgung in unserem Land gibt. Für diese ausgezeichnete Arbeit braucht es natürlich aber auch die entsprechende Infrastruktur. Es freut mich deshalb sehr, dass mit dem neuen Abfall-Logistikcenter hier in Gols eines der modernsten Sammelzentren des Landes entstanden ist“, betonte Landeshauptmann Hans Niessl.

Arbeit bei laufendem Betrieb

Die Realisierung dieses Sammelzentrums erfolgte durch den im Burgenland ansässigen Generalplaner Woschitz Engineering bei laufendem Betrieb. Abgerissen wurden das Bürogebäude mit Waage, die Werkstatt und das Zwischenlager für gefährliche Abfälle. Sie sind zusammen mit Waschplatz, Haustankstelle, Rundbogenhalle, Lagerboxen und barrierefreien Abwurfstellen in die Container neu errichtet worden. Die neue geschaffenen Manipulations- und Verkehrsflächen verfügen über ein System zur Schmutzwasserableitung. Die Garderoben für die 40-köpfige Mannschaft entsprechen den modernsten Standards und sind in Sauber- und Schmutzgarderobe getrennt. Die gesamte Energietechnik zur Versorgung des Bürogebäudes wurde ebenfalls nach den neuesten Standards errichtet: Beheizt werden die 390 m2 Nutzfläche mit einer Luftwasserwärmepumpe gekoppelt mit kontrollierter Gebäudelüftung und Wärmerückgewinnung. Der Strom dafür wird selbst erzeugt und kommt vom Dach der Umladehalle - konkret über eine Photovoltaikanlage mit einer Kapazität, die inzwischen auf eine Leistung von 50 kWp erweitert wurde. Insgesamt wurden knapp 3 Millionen Euro in den Standort Gols investiert. Davon hat auch der Wirtschaftsstandort Burgenland, die regional ansässigen Unternehmen, profitiert, denn nach dem Motto ‚Wir bauen burgenländisch‘, wurde der größtmögliche Anteil des erforderlichen Arbeitsaufwandes von heimischen Firmen getätigt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

"Der EU-Beitritt 1995 war ein historischer Moment, der für viele Menschen eine neue Ära der Zusammenarbeit, des Friedens und der Chancen einläutete", so Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
3

30 Jahre EU in Neusiedl am See
"Fördermittel wurden gezielt eingesetzt"

Vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei. MeinBezirk hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, Neusiedl am Sees Bürgermeisterin Elisabeth Böhm über umgesetzte Projekte in der Bezirkshauptstadt, kritische EU-Bürger und ihre persönliche Erinnerung an den 1. Jänner 1995 zu befragen.  NEUSIEDL AM SEE. Am 12. Juni 1994 stimmte die österreichische Bevölkerung in einer Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft (heutige EU) ab – mit klarer Mehrheit dafür. Seit dem 1. Jänner 1995...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.