Oberpullendorf
Gymnasiasten als Burgenlandabordnung zum Europatag

- Die Klassen 6B und 5C des Gymnasiums „Franz Liszt“ verbrachten den Tag in Wien.
- Foto: Franz Liszt Gymnasium
- hochgeladen von Sandra Koeune
Anlässlich des Europatages besuchten die Klassen 6B und 5C des Gymnasiums „Franz Liszt“ in Oberpullendorf das Parlament und das Haus der Europäischen Union in Wien.
OBERPULLENDORF. Die beiden Fit4Future-Klassen wurden am 4. Mai als Vertreter des Burgenlandes eingeladen, um am Festakt zum Europatag 2023, unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie, Frieden und Souveränität“ im Parlament am Dr.-Karl-Renner-Ring 3 teilzunehmen. Reden aus unterschiedlichen Standpunkten, waren dabei zu hören - unter anderem von Bundeskanzler Karl Nehammer, EU-Kommissar Johannes Hahn oder von Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka.
Zukunft der Europäischen Union
Am Nachmittag waren die Schülerinnen und Schüler ins Haus der Europäischen Union geladen, wo zwei namhafte Vertreter der EU, Martin Selmayr, Generalsekretär der Europäischen Kommission, und Wilhelm Molterer, Geschäftsführender Direktor des Europäischen Fonds für strategische Investitionen, auf sie warteten und dabei nicht nur in die Vergangenheit, sondern vor allem auch in die Zukunft der Europäischen Union blickten. Dabei ging es vor allem um Partizipation und Engagement, um Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem Ukrainekrieg oder dem Umgang mit künstlicher Intelligenz nachhaltig und lösungsorientiert zu begegnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.