25 Jahre Ritzinger Tintnfassllauf
Beeindruckende Leistungen am Sonnensee

Zufriedene RTF-Obfrauen Michaela Hellmann und Silvia Dank-Wiedemann mit Tagessieger und Funktionären Josef Wurditsch und Christina Wieser. | Foto: RTF Norbert Janitsch
8Bilder
  • Zufriedene RTF-Obfrauen Michaela Hellmann und Silvia Dank-Wiedemann mit Tagessieger und Funktionären Josef Wurditsch und Christina Wieser.
  • Foto: RTF Norbert Janitsch
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Am ersten Mai 2025 fand der 25. und letzte Ritzinger Tintnfassllauf (RTF-Lauf) statt – ein sportliches Jubiläum, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Seit dem ersten Lauf vor 27 Jahren – zwei Jahre fielen pandemiebedingt aus – nahmen über 2.000 sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen teil.

RITZING. Der Ritzinger Tintnfassllauf hat sich über die Jahre von einem lokalen Lauf am Sportplatz zu einem sportlich wie gesellschaftlich bedeutenden Ereignis am Ritzinger Sonnensee entwickelt. Mit dabei waren stets Teilnehmende vom Kindesalter bis ins hohe Seniorenalter – der jüngste Läufer war drei Jahre alt, der älteste 71. Besonders hervorzuheben sind auch die beachtlichen sportlichen Leistungen, die über die Jahre erzielt wurden.

Start und Ziel direkt am Sonnensee – die malerische Kulisse war seit 20 Jahren fixer Bestandteil des beliebten Lauf-Events. | Foto: RTF Norbert Janitsch
  • Start und Ziel direkt am Sonnensee – die malerische Kulisse war seit 20 Jahren fixer Bestandteil des beliebten Lauf-Events.
  • Foto: RTF Norbert Janitsch
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Ergebnisse

Beim diesjährigen und zugleich letzten Ritzinger Tintnfassllauf konnten sich drei Athletinnen und Athleten besonders in Szene setzen: In der 7,5-Kilometer-Distanz sicherte sich Miklos Kirsch (Startnummer 97) mit einer Zeit von 33:31 Minuten souverän den Sieg. Bei den Frauen war Sibylle Kerschbaum (Nr. 98) mit 38:58 Minuten die Schnellste über dieselbe Strecke. Den Halbmarathon über 21,3 Kilometer entschied Firuta Walzer (Nr. 99) für sich – mit einer beeindruckenden Zeit von 1:45:54 Stunden.

Der 25. und letzte Ritzinger Tintnfassllauf brachte noch einmal Sportbegeisterte jeden Alters an den Start – vom Vorschulkind bis zum Senior. | Foto: RTF Norbert Janitsch
  • Der 25. und letzte Ritzinger Tintnfassllauf brachte noch einmal Sportbegeisterte jeden Alters an den Start – vom Vorschulkind bis zum Senior.
  • Foto: RTF Norbert Janitsch
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Ergebnisse aus der Vergangenheit

Beim 20. RTF-Lauf im Jahr 2017 stellte Gerhard Schiemer von den Naturfreunden B.V. in der Altersklasse M40–49 einen Rekord auf der 21,3-Kilometer-Strecke mit einer Zeit von 1 Stunde, 20 Minuten und 6 Sekunden auf. Bei den Damen lief Karoline Dohr vom LC-Weststeiermark im Jahr 2015 in der Altersklasse W50+ dieselbe Distanz in bemerkenswerten 1 Stunde, 35 Minuten und 12 Sekunden.

Auch auf der 13-Kilometer-Strecke wurden Höchstleistungen erzielt: Alexander Spreitzer vom Team Ream Bodycoach lief 2002 eine Zeit von 52 Minuten und 43 Sekunden, während Christine Geier aus Grafenbach dieselbe Distanz in 1 Stunde, 10 Minuten und 39 Sekunden bewältigte.

Auf der 7,5-Kilometer-Distanz erzielte Gerhard Aminger vom LC Horitschon 2010 mit 28 Minuten und 28 Sekunden (M40–49) eine Spitzenzeit, und 2015 überzeugte Judit Koronika aus Sopron mit 30 Minuten und 57 Sekunden (W30–39) bei den Damen.

Schlaffer Miriam aus Horitschon. | Foto: RTF Norbert Janitsch

Kinderbewerbe 

Auch die Kinderbewerbe waren über die Jahre ein fester Bestandteil des Programms. So lief Janics Botono aus Sopron 2014 im Alter von 7 Jahren die 690-Meter-Runde in nur 2 Minuten und 27 Sekunden. Veronika Holzer vom LMB benötigte dafür im Jahr 2008 nur 2 Minuten und 58 Sekunden. Die 1.380 Meter – also zwei Runden – bewältigte Flora Krisch im Jahr 2024 in 5 Minuten und 28 Sekunden; Samuel Kerschbaum aus Stoob lief dieselbe Distanz im Jahr 2015 in 5 Minuten und 46 Sekunden. Drei Runden über insgesamt 2.070 Meter absolvierte Samuel Kerschbaum 2017 im Alter von 10 Jahren in 7 Minuten und 57 Sekunden. Marie Moritz lief 2024 mit 13 Jahren diese Strecke in 8 Minuten und 33 Sekunden.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm mit Traktorfahrten, Musik und Bewirtung trug stets zur besonderen Atmosphäre des Laufs bei – genauso wie das oft sprichwörtliche „Wetterglück“. In den vergangenen 25 Läufen gab es insgesamt 100 Tagessiegerinnen und Tagessieger und unzählige glückliche Gesichter im Zielbereich. Mit dem 25. Lauf endet nun ein bedeutendes Kapitel der burgenländischen Laufkultur – doch die Erinnerungen an bewegte Momente, sportliche Höchstleistungen und generationenübergreifenden Zusammenhalt bleiben.

Auch interessant:

Defibrillatoren und Erste-Hilfe-Schulungen
Florianiwandertag in Nebersdorf
Vorbewerb der SAFETY-Tour Kindersicherheitsolympiade 2025

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.