Oberpullendorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
5

Lokalaugenschein: Starke Wirtschaft braucht starke Betriebe

In Tagen, in denen Außenhandel in aller Munde ist, besuchte die Volkspartei Burgenland gemeinsam mit einer Wirtschaftsdelegation und Unternehmer Michael Leier dessen Beton-Werk in Jánossomorja sowie die Leier-City in Györ, Ungarn. Ziel der eintägigen Delegationsreise war es, Akteuren aus Wirtschaft und Politik einen Einblick in einen der großen burgenländischen Leitbetriebe und dessen ausländische Tochterbetriebe zu gewähren, passend zum Jahresschwerpunkt der Volkspartei Burgenland „Starke...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
4

Liebe zur Mode in die Wiege gelegt

Andrea Seyr ist seit 26 Jahren selbstständig und hat es nicht bereut HORITSCHON (EP). Selbstständig zu werden war für Andrea Seyr bereits als Kind klar, denn ihre Mutter führte nämlich in Horitschon ein Geschäft. "Es war eigentlich ein richtiger Krämerladen, verkauft wurde so ziemlich alles", erinnert sich die Unternehmerin. Strenge Chefs Die Lehre zur Einzelhandelskauffrau absolvierte sie in einem Traditionshaus und Familienunternehmen in Oberpullendorf. "Meine Lehrjahre waren zwar hart, sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Jobsuche geht auch über soziale Medien. | Foto: Magicatwork/CC BY 2.0
3

Tipps für die Jobsuche in sozialen Netzwerken

Die klassische Zeitungsannonce ist für das Recruiting nach wie vor sehr wichtig, doch der Trend geht in Richtung Social Media. Soziale Netzwerke können helfen, die Jobchancen zu erhöhen, bieten sie doch den perfekten Ort für die Selbstvermarktung. ÖSTERREICH. Mit dem Einzug der sozialen Medien in unseren Alltag eröffnen sich auch neue Wege für die Jobsuche. Da gibt es zum einen Plattformen wie Xing oder LinkedIn, auf denen jeder ein Profil anlegen und sich somit einfach selbst vermarkten kann....

  • Linda Osusky

Frisch gebackener Bäcker-Nachwuchs

Zwölf Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung für Bäcker erfolgreich abgeschlossen. MARKT ST. MARTIN. Zwölf Bäckerlehrlinge stellten sich gestern in der Landesberufsschule in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. Die frisch gebackenen Bäckergesellen sind: Manuel Koller aus Wien, Lukas Lind aus Schäffern, Christian Schralechner aus Maria Enzersdorf, Waltraud Kedl aus Moschendorf sowie Angelo Yasar aus Pöttsching (guter Erfolg), Marco Art aus Oberloisdorf (guter Erfolg),...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Walter Laciny, Herbert Baumrock, Ing. Peter Nemeth | Foto: Foto: privat
2

Herbert Baumrock folgt Paul Kraill als Wirtschaftsbund Bezirksgruppenobmann

OBERPULLENDORF. Vor kurzem erfolgte die Neuwahl des Wirschaftsbund-Vorstandes im Bezirk Oberpullendorf. Herbert Baumrock, Innungsmeister der Rauchfangkehrer aus Lockenhaus mit seinen Stellvertretern Stefan Kneisz, WK Regionalstellenobmann aus Oberpullendorf und Martina Mohapp-Wappel, Innungsmeisterin der Modemacher aus Stoob sind die neuen Spitzenvertreter des Wirtschaftsbundes im Bezirk Oberpullendorf. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Dietmar Csitkovics, CMC, DI (FH) Gerhard Köppel, Paul...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Umfassende Kampagnen einer Werbeagentur reichen vom Folder bis zum neuen Design.

Werbeagenturen bieten umfassende Kampagnen

BGLD. Werbeagenturen haben ein breites Angebotsspektrum für ihre Kunden. Eine Full Service-Agentur berät, plant, gestaltet und lässt die Werbemittel produzieren. Auch Marktforschung und Mediaplanung fallen in den Aufgabenbereich der Werbeagentur. Werbung ist angewandte Kommunikation, die in zunehmendem Maße ein immer breiteres Spektrum von Fachkenntnissen aus den verschiedensten Spezialgebieten erfordert. Strategischer Ansatz Eine Full Service Werbeagentur sucht einen strategischen Ansatz für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Wahrnehmung der Werbeaktivitäten im Printbereich hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. | Foto: VÖZ
4

Studie zur Werbewirkung zeigt Printwerbung ist sehr beliebt

Eine aktuelle Studie bescheinigt die steigende Bedeutung der Werbewirksamkeit der Zeitung. BGLD. Eine aktuelle Fokus-Studie des Instituts Marketing Research im Auftrag des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) bestätigt die steigende Bedeutung der Werbung in den verschiedenen Medien. Die Werbevielfalt als auch die Werbeintensität hat in den letzten 15 Jahren dramatisch zugenommen. Der Konsument hat jedoch nur ein begrenztes Auffassungsvermögen. Deutliche Steigerungen Printanzeigen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am 14. September 2016 bestellte der Kanzleramtsminister Thomas Drozda Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft zu Mitgliedern der bei der Bundesanstalt "Statistik Österreich" eingerichteten Wirtschaftskurie. Im Bild Kanzleramtsminister Thomas Drozda bei der Dekretüberreichung an Kommerzialrat für die Statistik Jochen Joachims.

Auszeichnung für Braun Lockenhaus

Geschäftsführer der burgenländischen Möbelmanufaktur Jochen Joachims zum Kommerzialrat bestellt LOCKENHAUS. Das 95. Jubiläums-Jahr ist und bleibt ein gutes Jahr für die Möbelmanufaktur im burgenländischen Lockenhaus: Geschäftsführer Jochen Joachims wurde dieser Tage in Wien von Bundesminister Thomas Drozda zum Kommerzialrat ernannt. Die Gründe liegen auf der Hand: Seit 1975 steht Braun Lockenhaus mit dem Leitsatz „Offenheit für Neues unter Bewahrung von Tradition“ für innovative Konzeptmöbel....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Geschäftsführer Norbert Pleyer (r.) mit zwei seiner insgesamt 179 MitarbeiterInnen.
2

FMB Burgenland: 80 Prozent Frauen beschäftigt

BURGENLAND. Geht es um die Betreuung von Immobilien, kommt man im Burgenland an einem Unternehmen nicht vorbei: als multifunktioneller Dienstleister bietet die Facility Management Burgenland (FMB) umfangreiche Services rund um die Pflege und Instandhaltung von Immobilien und Haustechnik an. Insgesamt 82 Landesimmobilien werden von Geschäftsführer Norbert Pleyer und seinem Team rund um die Uhr professionell betreut. 80 Prozent Frauen beschäftigt Dabei besteht das insgesamt 179 MitarbeiterInnen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

"Chic-Ola" präsentierte die neue Herbst- und Wintermode

DEUTSCHKREUTZ (EP). Eine große Auswahl an verschiedenen Marken und Modellen in den Größen 36 bis 50 findet die moderne Frau von heute bei "Chic-Ola". Die Inhaberin der Boutique, Gertrude Schikola und ihr Team leben für die Mode: "Es bereitet mir die größte Freude, wenn ich meine Kundinnen durch das passende Outfit selbstbewusster mache. Für mich ist es nicht Arbeit, sondern Spaß, mit den Frauen gemeinsam den persönlichen Stil heraus zu finden." Am Wochenende hatten alle KundInnen bei der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Peter Nemeth bekräftigt die Forderung nach Abschaffung der Bagatellsteuern | Foto: WB

WK-Burgenland Präsident Nemeth fordert Abschaffung der Bagatellsteuern

EISENSTADT. „Mit der Abschaffung der Vergnügungssteuer könnte endlich ein wichtiger Schritt zur Entlastung einer Branche gesetzt werden, der in letzter Zeit viele zusätzlichen Belastungen auferlegt wurden“, so der WK-Präsident. Wien wird die umstrittene Steuer als erstes Bundesland ab 2017 kippen. 1,5 Millionen pro Jahr Als Bagatellsteuer werden Steuern bezeichnet, deren Ertrag im Vergleich zum betriebenen Erhebungsaufwand sehr gering ist. Weitere Bagatellsteuern, die zur Diskussion stehen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mit der fortschreitenden Digitalisierung bleibt manuelle Arbeit zusehends auf der Strecke, während die Anzahl an höherqualifizierten Stellen steigt. | Foto: ÖBB/Philipp Horak

Gewerkschafter Hebenstreit: "Digitalisierung ist eine große Chance"

Was die Auswirkungen der Digitalisierung betrifft, sind die ÖBB schon seit Jahrzehnten ein anschauliches Beispiel. Digitalisierung bedeutet dabei aber nicht einzig und allein Jobabbau, wie sich im Gespräch mit ÖBB-Betriebsrat Roman Hebenstreit herausstellt. ÖSTERREICH. Gleisbremsen, automatische Weichenstellung oder Ticketautomaten sind nur einige Beispiele für die Automatisierung ganzer Arbeitsbereiche bei den ÖBB. In 25 Jahren schrumpfte die Zahl der Mitarbeiter um 27.000 auf aktuell rund...

  • Linda Osusky
Foto: WKO

Burgenland bekommt neue Bäckergesellen

Zwölf Bäckerlehrlinge stellten sich am 14. September 2016 in der Landesberufsschule in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. MARKT ALLHAU/EISENSTADT. Unter ihnen war auch Marion Herold aus Markt Allhau, die mit einem guten Erfolg abschloss. Außerdem Manuel Koller aus Wien, Lukas Lind aus Schäffern, Christian Schralechner aus Maria Enzersdorf, Waltraud Kedl aus Moschendorf sowie Angelo Yasar aus Pöttsching, Marco Art aus Oberloisdorf, Verena Dorner aus Markt. St. Martin,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ehemaliger Vorstand der RMA ist neuer Landesdirektor des ORF Burgenland. | Foto: RMA
2 3

Schandorfer Werner Herics ist neuer ORF-Landesdirektor

Der ehemalige RMA-Vorstand Werner Herics ist vom ORF-Stiftungsrat in diese Funktion gewählt worden. Er löst ab 1. Jänner 2017 den bisherigen Landesdirektor Karlheinz Papst ab. EISENSTADT/SCHANDORF. Der 51-Jährige stammt aus Schandorf im Bezirk Oberwart. Er war von 1992 bis 1999 sowie von 2001 bis 2006 im ORF tätig. Nach seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der WAZ war er ab 2010 neben Michael Tillian Vorstand in der Regionalmedien Austria (RMA). Im Jänner 2013 kehrte Herics in den ORF zurück...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Susanne Staggl, ÖWM, Markus Schlich, Metro, Renate Wagner-Wittula, Wirtshausführer, Toni Hartl, „Wirtshausführer Winzer 2017", Gerda Wiesler, Wachter-Wieslers Ratschen, Klaus Egle, Wirtshausführer, Michael Glatz, Zur Traube. | Foto: GOURmedia, Wagner & Egle Ges.N.B.R/APA-Fotoservice/Vogl

Gasthof "Zur Traube" ist Weinwirt 2017 für das Burgenland

NEKICNEMARKT. Der neu aktualisierte Wirtshausführer Österreich 2017 zeichnete drei burgenländische Unternehmer auf seiner Erstpräsentation am 13.9.2017 in Erl in Tirol aus: Toni Hartl ist „Wirtshausführer Winzer 2017". Das Gasthaus Wachter-Wieslers Ratschen aus Deutsch-Schützen ist „Wirtshausführer Aufsteiger 2017 für Burgenland" und „Wirtshausführer Weinwirt 2017 für Burgenland“ ist das Gasthaus Zur Traube in Neckenmarkt. Begehrte Auszeichungnen Ganz neu dabei im Wirtshausführer sind 341...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Astrid Eisenkopf, Brigitte Novosel und Andrea Deutsch präsentieren Gemeindefinanzstatistik 2015

Burgenland mit soliden Gemeindefinanzen

EISENSTADT. LR Astrid Eisenkopf hat die Gemeindefinanzstatistik 2015 präsentiert. Diese bescheinigt den burgenländischen Kommunen eine positive Entwicklung – trotz schwieriger Voraussetzungen. „Der öffentliche Schuldenstand ist trotz höherer Investitionen gesunken, obwohl im aktuellen Finanzausgleich Vorarlberg noch immer mehr wert als das Burgenland“, beurteilt Eisenkopf die Arbeit der Bürgermeister in ihren Gemeinden als gewissenhaft und nachhaltig. 92 Millionen für Infrastruktur Die 171...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Modern, frisch und köstlich: Walter und Andrea Miletich bauten den Betrieb der Eltern aus.
8

"Mir wurde echt nichts geschenkt"

Walter Miletich ist Fleischermeister in der 2. Generation, die Lehre im elterlichen Betrieb forderte ihn. OBERPULLENDORF (EP). Seit 41 Jahren ist der Fleischerbetrieb in der Hand der Familie von Walter Miletich, den Standort in der Hauptstraße gibt es sogar seit 120 Jahren. Der Berufsweg von Walter Miletich war demnach klassisch vorgezeichnet – als einziger Sohn lernte er den Beruf des Fleischhauers und übernahm gleich nach der Lehre und Meisterprüfung die Firma. "Meine Eltern hatten früher ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Anzeige
KFZ-Technik-Zentrum: Manuel Kreiner, Patrik Fazekas, Marc Tremmel, Nikolaus Berlakovich, Christoph Schöll, Gerald Rosanitsch
6

ÖVP Eis für die Fleißigen

Bezirk Oberpullendorf.- Mit Eis im Gepäck besuchten Bezirksparteiobmann NR Niki Berlakovich und LAbg. Patrik Fazekas im Sommer Betriebe im Bezirk Oberpullendorf. Mit der Sommeraktion möchte die Volkspartei nicht nur den Fleißigen Danke sagen, sondern auch auf ihre Initiative für eine Reform der Mindestsicherung aufmerksam machen: Arbeit muss sich wieder lohnen! Auch das Team vom KFZ-Technik-Zentrum in Markt St. Martin, die Mitarbeiter der Firma Blaguss Reisen und die "Gelben Engerl" vom ÖAMTC...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland

Drei Cremesso Maschinen verlost

OBERPULLENDORF. Anläslich des Roten Teppichs verloste die Firma Elektro Lehrner drei Cremesso Maschinen an ihre Kunden. Die Gewinner sind Johanna Bauer Eisenstatt, Maria Loibl aus Neckenmmarkt und Otto Plank aus Oberloisdorf (nixht am Bild). Die Übergabe nahm Chefin Dagma Lehrner vor.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
Innovationspreisgewinner 2015: FT-TEC-Chef Friedrich Trobolowitsch mit dem Sicherheitssystem „Sea Angel“. | Foto: derpaul
1

Innovative Produkte und Dienstleistungen gesucht

Einreichungen für den Innovationspreis Burgenland bis 25. September 2016 EISENSTADT. Ein Beispiel für eine burgenländische Erfolgsgeschichte im Bereich Innovation ist das Unternehmen FT-TEC, mit der Konzernzentrale in Neutal. Aus der umfangreichen Produktpalette des Unternehmens stammt auch das Sicherheitssystem „Sea Angel“. Dabei handelt es sich um ein schwimmfähiges Sicherheitsgerät, mit dem in Seenot geratene Menschen per GPS geortet werden können. Im vergangenen Jahr gab es dafür den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Ahmed Mustafa (links) und Ahmad Deeb in der Verbund-Lehrwerkstatt Kaprun.
2 3

Lehre für Flüchtlinge: Eine große Chance

Österreichische Betriebe, darunter Verbund AG, schaffen zusätzliche Lehrplätze für Flüchtlinge. Meinbezirk.at hat zwei syrische Flüchtlinge an ihrem ersten Lehrlingstag in Kaprun begleitet. Als Kind wünschte er sich Lkw-Fahrer zu werden. Doch 2014 schickten ihn seine Eltern aus Damaskus fort, damit Ahmad Deeb der Einberufung in die syrische Armee entgeht. Nun steht der 19-Jährige zwischen Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner und Verbund Hydro Power-Geschäftsführer Michael Amerer und hält...

  • Linda Osusky

KOMMENTAR: Redet lieber über Mindestlohn!

Bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit scheitern viele gute Initiativen an systemischen Missständen. Doch die Lösungsvorschläge verfehlen meist ihr Ziel. Mit einer "Überregionalen Lehrstellenvermittlung" will die Wirtschaftskammer junge Österreicher und vor allem Flüchtlinge, die sich im Osten des Landes konzentrieren, an freie Lehrstellen in den westlichen Bundesländern vermitteln. Das vor einem Jahr angelaufene Projekt trägt bislang nur magere Früchte. Das Problem: Die Lehrlingsentschädigung...

  • Linda Osusky
Anzeige
Regionale Nahversorger:  Innungsmeister Thomas Hatwagner, Norbert Szigeti, Innungsmeister-Stellvertreterin Klaudia Pichler-Schmaldienst und Gerald Sagmeister | Foto: WK

Nahversorger zeigen ihre Produktpalette

Vom 12.-17. September finden im Burgenland die „Regional schmeckt genial“-Tage statt. Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. In dieser Woche erhalten Kunden Einblick in das Handwerk von Bäckerei-, Müller-, Konditor-, Fleischer- sowie Nahrungs- und Genussmittelbetrieben. Aktuell beteiligen sich burgenlandweit 56 Betriebe an dieser Aktion. Qualität vom Nahversorger „Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass jeder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.