Neuer Naturparkvorstand
Mit der Generalversammlung am 01. September 2016 legte Obmann Bgm. Klaus Schütz nach 8 Jahren ehrenamtlicher Arbeit für den Verein Naturpark Landseer Berge die Verantwortung in die Hände des neuen Obmanns Bgm. Rudolf Steiner aus Markt St. Martin. Als Grund für diese Rochade gibt Bgm. Schütz, seinen vollen Terminkalender an: „Ich habe in der Gemeinde so viele Projekte zu erledigen, dass ich einfach nicht mehr die Zeit aufbringe, für den Naturpark in dem Ausmaß da zu sein, in dem ich das gerne möchte.“Bgm. Steiner dankt Bgm. Schütz für seine langjährige Arbeit: „In den letzten Jahren wurden unter Obmann Bgm. Schütz viele Schritte gesetzt, die für die Entwicklung des Naturparkes maßgeblich waren. Ich sehe es als mein Ziel an, diese sehr positiven und wichtigen Akzente weiter zu führen;
In seiner Antrittsrede hebt Bgm. Rudolf Steiner die regionale touristische Zusammenarbeit und die Etablierung der Naturparkschulen und -kindergärten als persönliche Ziele hervor.
Der Naturpark Landseer Berge
Der „Naturpark Landseer Berge“ wurde im Mai 2001 eröffnet und umfasst die Orte, Weingraben, Kaisersdorf, St. Martin, Neudorf, Landsee, Lindgraben, Kobersdorf und Oberpetersdorf im Burgenland sowie Schwarzenbach in Niederösterreich.Die „Highlights“ des Naturpark Landseer Berge:
Größte Burgruine Mitteleuropas (Landsee) mit open-air Veranstaltungsbühne und Aussichtsturm
Schloss Kobersdorf mit Schlossspielen, Kabarett, Theater
Pauliberg: „jüngster“ Vulkan Österreichs mit Vorkommen von Natur – Glas und Natur – Keramik
Fundorte von 13 Mio. Jahren alten Fossilien in Weingraben
Kelten – Ausgrabungen, Kelten – Festival in Schwarzenbach
Mineralwasserquelle Kobersdorf, die „Waldquelle“
Ruinen von Kleinburgen, Klöstern, ehemaligen Siedlungen
reizvolle, abwechslungsreiche Landschaft