Oberwart - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Erich Schneller und Annemarie Klinger schrieben ein Buch anlässlich des Gedenkens | Foto: edition lex liszt

Buchtipp: „Das Attentat von Oberwart - Terror, Schock und Wendepunkt“

2015 jährt sich das Bombenattentat von Oberwart zum 20. Mal. Am 5. Februar 1995 und in den Tagen danach standen nicht nur die Oberwarter Roma unter Schock. Zum ersten Mal in der Zweiten Republik waren vier Menschen – Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon – mit Hinweis auf ihre Herkunft und Zugehörigkeit ermordet worden. Für die österreichischen Roma kehrten mit einem Schlag Ängste und Befürchtungen zurück, die sie bereits überwunden glaubten. Zwei Jahre zuvor war erst die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dietmar Strobl war mit dem Kanu im Sommer den möglichen James Bond-Aktivitäten auf der Spur | Foto: privat
5

Mit dem Kanu auf Agentenspur ...

Dietmar Strobl, AMS-Leiter, ist sportlich vielseitig unterwegs - auch mit dem Paddel OLLERSDORF/OBERWART (ms). Jede Woche versucht er mit seinem Team, Menschen einen neuen Job zu verschaffen, das lässt ihm nur wenig Zeit für private Aktivitäten - doch diese nutzt Dietmar Strobl, Leiter des AMS Oberwart, sportlich und das in allen Lagen. Für ihn ist es ein Vorteil, dass er in einem anderen Bezirk wohnt: "Es hat schon Vorteile in Oberwart zu arbeiten und in Ollersdorf zu arbeiten. Dadurch kann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

BUCH TIPP: Mit Snocats und Traktoren durchs Eis

Der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition gelang 1957-58 die erste Durchquerung des eisigen Kontinents. Der Traum von Ernest Shackleton, der 1914 scheiterte, wurde Wirklichkeit. Vivian Fuchs und Edmund Hillary gelang diese für unmöglich gehaltene Reise mit starker Technik und sturer Willenskraft. Eine großartige Dokumentation eines der größten Abenteuer der Menschheit. Verlag Delius Klasing, 240 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
In der kalten Jahreszeit klappern die Stricknadeln von Karin Ritter in ihrer Freizeit ohne Pause
2

Ein Pullover für die Enkelin

Karin Ritter vom Volksliedwerk strickt leidenschaftlich Sie selbst erzählt, dass sie das Glück hat, als Leiterin des Burgenländischen Volksliedwerkes, ihr Hobby zum Beruf zu haben. Trotzdem genießt es Karin Ritter, Kunstwerke aus Wolle zu stricken. Landkind In den wärmeren Jahreszeiten findet man die Volksmusikerin in ihrer Freizeit im Freien. "Ich bin sehr naturverbunden und gartle für mein Leben gern", erzählt Karin Ritter. So werden dann auch der Jahreszeit entsprechend Schwammerl gesucht,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
1 2

BUCH TIPP: Häuschen-Set: Vögel füttern am Fenster

Die Vogelvielfalt beim Füttern aus nächster Nähe kennen lernen, das kann man mit dieser Kosmos-Box. Die hat es nämlich in sich: Zur Anleitung (64 Seiten), wie und was man am besten den gefiederten Freunden geben soll, gibt es 200 g Vogelfutter (Empfohlen vom NABU) und ein Holz-Häuschen mit Saugnäpfen für's Fenster! Vogelfreunde können sofort loslegen, sehr praktisch! Verlag Kosmos, 15.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele moderne und poppige Kreationen finden Sie auf den 60 Seiten im Buch.
3 8

BUCH TIPP: Runde Sache für's Fest: Kugeln Marke Eigenbau

Selbst gemachter Schmuck für die Adventzeit und den Christbaum: So einfach geht's! Selbstgebasteltes ist trendig und geht ganz schnell, wie das neue Anleitungsbuch "Weihnachtskugeln - Einfach überzogen und aufwändig bestickt" im Stocker-Verlag vorzeigt. Die Eigenkreationen eignen sich aber nicht nur als individueller Baumbehang, die Kugeln machen sich auch gut als Adventschmuck für Türen, Fenster, Tischgestecke - oder machen als kreative Geschenke für die Liebsten große Freude. Den Ideen sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Preisverleihung des Jugendkulturpreis 2014
4

Jugendkulturpreis Burgenland 2014

Am 22.11.2014 fand im ORF Landesstudio die Preisverleihung des Jugendkulturpreises Burgenland statt. Die Einreichungen der künstlerischen Projekte reichte von Literatur, Musik, Film, Fotografie und bildende Kunst. Der Jugendkulturpreis ist für junge Künstler eine Plattform, wo sie ihre Visionen, Vorstellungen und Phantasien der Öffentlichkeit zugängig machen können. Erstmal hat der Südburgenländer Aaron Gold seine Kunstwerke aus Metall eingereicht und erreichte er den 8. Platz. Die Vorstellung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Gold

BUCH TIPP: Bär - ein Symboltier im Pracht-Portrait

Faszinierend und auch voller Angst ist das Verhältnis zwischen Mensch und Bär. Sein Mythos begleitet uns ein Leben lang. Doch die wenigsten bekommen das bei uns so seltene und größte wilde Raubtier Europas zu Gesicht. Der Fotoband, bestückt mit viel Wissen rund um das Tier, macht vieles wett. Die Faszination Bär in Bildern - ein würdiges Portrait. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Faszinierende und wilde Herbstzeit

Wenn prächtige Hirsche röhren und um Weibchen buhlen, große und kleine Tiere im Wald und auf Feldern ihre Vorratslager auffüllen, hält Willi Rolfes seine Kamera drauf. Eindrucksvolle Fotos sind gepaart mit Gedichten und stimmungsvollen Texten - ein Potpourri voller leuchtender Herbstfarben, eine tierische und pflanzliche Wunderwelt, ein Augenschmaus! Müller Rüschlikon, 176 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Kröte | Foto: Then
1 4 3

Wir mussten keine Kröte schlucken

Weil wir das Tierchen, dass in unserem Keller wahrscheinlich Zuflucht vor den kommenden Winter suchte, unversehrt wieder zurück in den Garten getragen haben. Eine Kröte besuchte die Außenstelle der Galerie Henrietta im Burgenland. Kröten gehören zur Gattung der Froschlurche (Frosch). Im Allgemeinen sind Kröten Bodenbewohner, sie ernähren sich von Würmern, Insekten und Larven. Kröten haben ein zahnloses Maul und ihre Pupillen stehen horizontal. Die Haut ist häufig mit warzigen Drüsen versehen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Galerie Henrietta
Anzeige
3

PferdeSchweifHaare einfach abgeschnitten

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden von Unbekannten in Wiesfleck drei Pferden der größte Teil der Schweifhaare abgeschnitten. Zum Glück sind keine weiteren Verletzungen erfolgt. Die Pferde werden für die Tiegestützte Pädagogik & Therapie, soziale Arbeit am Bauernhof als Co-Trainer verwendet und sind daher äußerst zutraulich und geduldig. Leider ist der / die Schuldigen noch nicht ausgeforscht. Es wird um besondere Vorsicht gebeten ! "Blond" - Haflinger - Arthos - Wallach - 24 Jahre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heidelinde HALLER
1

BUCH TIPP: Private Augenblicke des Autorennsports

Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein: Stars & Sportscars Fotografien von Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein komponiert zu einem großformatigen Bildband privater Momente an den Rennstrecken dieser Welt. Die 1919 in Salzburg geborene Gesellschaftsexpertin zeigt ihre Einblicke in den Rennsport-Adel und Jetset der 1950er, 60er und 70er Jahre – zwischen Kaffeepause am Nürburgring und Start zur Mille Miglia in Brescia. Verlag Delius Klasing, 176 S., dt./engl., 41,10 € (smw) Weitere Buchtipps...

  • Motor & Mobilität

Der Weinblick

Wo: Weinblick, 7474 Eisenberg an der Pinka auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Kunst im Weingarten

Kunst und Wein vertragen sich - Schnappschuss aus Deutsch Schützen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

BUCH-TIPP: Gekochte Speisen für alle Reisen

Katharina Bodenstein und Jutta Schneider präsentieren in ihrem gut illustrierten Band schmackhafte Rezepte für jene Urlauber, die unterwegs gerne selber kochen. Es sind Gerichte, auf jeder Reise schnell, individuell und geschickt zubereitet, mit einfacher Ausrüstung und ohne großen Aufwand! Farbenprächtige Bilder unterstützen Tipps und Tricks für´s Kochen unter freiem Himmel! AT Verlag, 174 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Anzeige
1 8

Ein musikalischer Sommer steht vor der Tür.

Zu einem richtig gemütlichen Sommerabend im Gastgarten gehört natürlich auch eine Portion gute Musik. Schladming-Rohrmoos hat sich hier in den letzten Jahren einen Namen gemacht und bietet auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm durch den gesamten musikalischen Sommer. Highlight des Musiksommers ist mit Sicherheit wieder das Internationale Blasmusik Festival MID EUROPE. Die MID EUROPE - das ist Blasmusik auf höchstem Niveau und in verschiedensten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
1

BUCH TIPP: Die anziehende Fraulichkeit

Stars und Models mit Traummaßen und "normale" Frauen mit Problemzönchen: Guido Maria Kretschmer kennt sie alle, und hat für jede Konfektionsgröße, für jeden Stil und Typ den passenden Tipp parat, wie die 'Anziehungskraft' am besten wirkt. Der Modedesigner beschreibt Schwächen und hervorzuhebende Stärken und plaudert unterhaltsam aus dem Nähkästchen. Edel Germany, 237 Seiten, 18.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv

Vortrag rund ums Pferd in Lutzmannsburg

Da das Thema Pferd in letzter Zeit häufig thematisiert wird und sich viele Fragen rund um die Haltung eines Pferdes ergeben haben, lädt der Fahr- und Reitverein Mittelburgenland zu einem Fachvortrag zum Thema „tierrechtliche Aspekte der Haltung, Kennzeichnung und Registrierung von Pferden“ ein. Amtstierärztin Der Vortrag wird von der burgenländischen Amtstierärztin Dr. Yvonne Millard abgehalten. Die Veranstaltung ist für interessierte Pferdefreunde aller Vereine sowie auch für Privatpersonen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
4 19 3

VOGELNEST UNTER DER LAUBE

Süüß: Ob die schon zu Ostern schlüpfen ? Die Vogelmutter beobachtet das alles ganz genau. Ich denke, wir sollten beim Kaffee trinken unter der Laube ganz leise sein..

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ursula Baliko

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.