Hochzeit - Trau dich
Ein tolles Land zum Heiraten

- Schlösser und Burgen - wie Rotenturm - sind sehr beliebte Hochzeitsdestinationen.
- Foto: Andi Bruckner
- hochgeladen von Michael Strini
Das Burgenland ist sehr begehrt bei Hochzeitspaaren und bietet viele wunderbare Plätze, um Ja zu sagen.
BURGENLAND. Das Burgenland ist mittlerweile ein absoluter Top-Tipp, wenn es ums Heiraten geht. Denn das Land hat viele ganz besondere Orte, die perfekt sind, um eine wunderbare Feier für den schönsten Tag des Lebens auszurichten. Und dabei spielen auch das sonnige Wetter und das sonnige Gemüt der Menschen eine wichtige Rolle.
„1.198 Eheschließungen wurden 2021 im Burgenland vorgenommen, die Tendenz ist seit Jahren steigend – auch das hat mit der erfolgreichen Positionierung des Burgenlandes und speziell des Südburgenlandes als perfekte Hochzeitsregion zu tun“, so Thomas Wachter, Obmann vom "Erlebnisparadies Südburgenland".

- Das "Rosarium" ist auch ein wunderbarer Ort, um Ja zu sagen.
- Foto: Rameder
- hochgeladen von Michael Strini
Viele besondere Plätze
Und im "Land der Sonne" gibt es von Kittsee bis Kalch jede Menge Plätze, die sich für eine Traumhochzeit oder ein einfaches "Ja, ich will!" eignen. Wer möchte nicht gerne auf einer Burg oder einem Schloss heiraten bzw. in schön dekorierten Sälen, in einem Garten eines Weingutes oder gleich mitten im Weingarten selbst bzw. mit Blick auf einen romantischen See oder vom persönlichen "Hochzeitsberg" über die umliegende Region.
Wer das Besondere sucht, wird es im Burgenland finden. "Wir lassen Träume wahr werden", meint Schlossherrin Constanze Schinner stellvertretend für viele besondere Hochzeitsdestinationen. Die Bandbreite liegt zwischen schlichter Tradition bis hin zu prunkvoller Exotik – jedenfalls aber mit individueller Note und viel Romantik. Eine außergewöhnliche Feier braucht mitunter einen ruhigen Rückzugsort, weshalb auch die Nähe zu Thermen für so manche Location spricht, um sich nach der Feier zu entspannen.

- Foto: Andi Bruckner
- hochgeladen von Michael Strini
Hochzeit im Winter
Vor allem von Mai bis September sind die Locations meist sehr gut gebucht. Ein neuer Trend, der im Burgenland etabliert werden soll, sind Winterhochzeiten.
Auch die kalte Jahreszeit hat ihre Reize, denn so eine Hochzeit im Schnee versprüht sehr viel Romantik.
Profis sind gefragt
Wenn es um den schönsten Tag im Leben geht, sollte der Zufall nie eine Rolle spielen. Damit dieser Tag unvergesslich wird und das im besten Sinne, ist es wichtig, detailliert im Voraus zu planen. Es gilt für den perfekten Tag sehr viel zu berücksichtigen.
Das beginnt schon beim Trauzeugen oder der Mode für Braut und Bräutigam über die Band, die während der Trauung und/oder beim Fest für die romantisch-schwungvolle Musik sorgt. Und für die gebotene Eleganz am (glatten) Parkett ist vielleicht ein rechtzeitiger Tanzkurs anzuraten.
Individualität ist bei den Ringen ebenso wie beim Blumenschmuck angesagt. Und das Hochzeitsmenü mit Desserts sowie die Getränke sollten ebenso zueinander passen. Die Wahl der Hochzeitslocation ist gut zu planen, denn viele sind bereits Monate oder sogar Jahre im Voraus gebucht. Und dazu gehört natürlich auch, die Unterbringung der Gäste zu organisieren, damit es kein "böses Erwachen" gibt.
Darüber hinaus sind jede Menge Formalitäten zu erledigen und den Profi für die unvergesslichen Fotomomente zu finden. Um das alles gut unter die Haube zu bringen, macht ein Planungsprofi Sinn. Denn "Wedding Planner" wissen, worauf es ankommt und haben für alle Eventualitäten die richtigen Ansprechpartner an der Hand.

- Im Schloss Rotenturm drehte sich am Freitag alles ums Heiraten.
- Foto: Adela Danciu
- hochgeladen von Adela Danciu
Hochzeitsausstellungen
Einen guten Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten bieten Hochzeitsausstellungen, die einerseits die Locations vorstellen und andererseits auch jene Partner, mit denen man ein ideales Paket schnüren kann, um den Tag fürs Ja-Wort perfekt zu gestalten.
Und wer zusätzlich noch Ideen finden will – egal ob für die Hochzeit selbst oder wo diese stattfinden soll – der kann sich auch im Internet wertvolle Tipps holen, auch wenn's darum geht, wann der schönste Tag sein soll. Heuer wird ein solcher wohl der 19.9.19 sein.

- Die Burg Schlaining bietet ein tolles Ambiente für Hochzeiten, Geburtstags- oder Weihnachtsfeiern.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Beliebte Hochzeitsdestinationen*
Weingut Esterhazy, Bauermühle Mattersburg, Katamaran, Vila Vita Pannonia, St. Martins Therme & Lodge, Rosarium Bad Sauerbrunn, Hotel Burgenland; Schloss Lackenbach, Burg Lockenhaus, Schloss Nikitsch, Lisztzentrum Raiding; Hannersberg, Burg Schlaining, Schloss Rotenturm, KOI - Kulinarik am Teich, Burg Güssing, Hotel Das Eisenberg, die träumerei, Kastell Stegersbach, Ensemble Gerersdorf
* Kleiner Auszug
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.