Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Pinkafeld: Großes Interesse für Vortrag von Prof. Dr. Dr. Johannes Huber
Am 7. März unternahm Prof. D. Dr. Johannes Huber in einem Vortrag in Pinkafeld einen Spaziergang durch den menschlichen Körper. Er sieht den Menschen aus ganzheitlicher Sicht. Unser Körper ist mehr als die Summe seiner Organe. Es gibt Information dahinter, die die einzelnen Organe - in teilweise noch unbekannter Weise - miteinander verschränkt.
Erbgut unserer Ahnen in uns
Prof. Huber informiert, dass Körper, Geist und Seele ein komplexes System bilden, das mit anderen komplexen Systemen kommuniziert. So ergibt sich ein neues, ein holistisches (gesamthaftes) Menschenbild. Als Beispiel führte er in seinem Vortrag an, dass die weibliche Brust Informationen aussendet, so dass Mädchen mit einer Milch gestillt werden, die mehr Kalzium enthält als die für Buben, da Buben weniger Kalzium benötigen. Der Knochen bekommt eine Information, welches Geschlecht gestillt wird, und dies reguliert die Kalziumausschüttung. Huber ist überzeugt, dass wir Dinge, die wir uns angeeignet haben, an unsere Kinder vererben. „Das Kind trägt ein Neuroarchiv in sich, weil es das Erbe der Mutter trägt“. Körperflüssigkeiten, wie das Blut, seien in der Lage, Menschen zusammenzuführen. Wir tragen die Gene des Vaters, der Mutter und unserer Geschwister in uns. Ebenso findet sich demnach das Erbgut unserer Ahnen in unseren Organen.
Wir sind mehr als wir denken
Prof. Johannes Huber erklärt auf Basis von Quantenphysik, Epigenetik und moderner Medizin einfach und leicht verständlich, warum wir mehr sind, als wir denken. Wir entdecken immer mehr Verschränkungen zwischen den Organen in unserem Körper, aber auch mit der Umwelt.
Prof. Huber stellt in seinem neuen Buch „Der holistische Mensch – Wir sind mehr als die Summe unserer Organe“ die ganzheitliche Sicht der Dinge in den Mittelpunkt. Der Mediziner und Theologie fügt diese beiden Fachgebiete zusammen und unternimmt den Versuch hinter die Kulissen der körperlichen Liebe, der Zeugung der Schwangerschaft und der Geburt.
Die Buchhandlung Desch-Drexler und die katholische und evangelische Pfarrgemeinde Pinkafeld luden Prof. Huber zur Buchpräsentation „Der holistische Mensch“ in den Stadtsaal Pinkafeld. Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, die zahlreichen Zuhörer lauschten teils stehend und auch noch im Foyer den Worten des Professors.
Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.