Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Aufgewachsen im SOS Kinderdorf entschied sich der HTL Pinkafeld-Absolvent fürs Priestertum.
PINKAFELD. Am Donnerstag, 29. Juni 2017, wird Kurt Aufner von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics um 15 Uhr im Martinsdom zum Priester der Diözese Eisenstadt geweiht.
"Als Priester ist man nicht nur Manager, sondern in erster Linie Geistlicher", so Kurt Aufner zu seiner Berufung: Seelsorger zu sein, mitzuwirken am Brückenbau zwischen Gott und den Menschen. Der Weg zu seiner Berufung kam für den studierten Religionspädagogen und HTL-Absolventen Schritt für Schritt.
Als Kinder die Messe nachgespielt
Aufgewachsen ist der heute 31-jährige Kurt Aufner im SOS-Kinderdorf in Pinkafeld: "Ich bin in einer funktionierenden Pfarre groß geworden und habe früh ministriert." Als Kinder hätten seine Geschwister und er die heilige Messe nachgespielt und empfanden eine tiefe Zugehörigkeit zur spirituellen Gemeinschaft.
Technisch begabt absolvierte er die HTL Pinkafeld, verspürte aber bereits damals den Wunsch, Priester zu werden und studierte danach Religionspädagogik. Mit 24 Jahren trat er ins Kloster zu den Prämonstratensern ins Stift Schlägl ein. Er wollte aber Weltpriester in einer Gemeinde sein und Seelsorger für die Menschen.
Von ganzem Herzen Seelsorger
Dass genau darin seine Berufung besteht, bewies er bereits in seiner Mitarbeit am Seelsorgeraum "An der Leitha". Aktuell absolviert er sein Pastoralpraktikum in der Pfarre St. Margarethen.
Aufner wird v.a. für seine ruhige, offenherzige und ausgeglichene Art im zwischenmenschlichen Umgang, für sein aktives und empathisches Zuhören geschätzt. Als Kaplan will er sich v.a. Zeit für die Menschen nehmen.
Primiz am 2. Juli
Nach der Priesterweihe am 29. Juni feiert Kurt Aufner seine Primiz in der Stadtpfarrkirche Pinkafeld am 2. Juli um 15 Uhr mit anschließender Agape.
Bereits am 1. Juli gibt es ab 19 Uhr den Empfang des Neupriesters und eine Andacht in der Stadtpfarrkirche.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.