Stadtschlaining: Spende für Pink Ribbon
Pink-Ribbon-Frühstück brachte 1.500 Euro

- Der Reinerlös von € 1.500,- wurde von Christa Glösl und ihrem Team vom "Pink-Ribbon-Frühstück" in Stadtschlaining an Andrea Konrath - Krebshilfe-Burgenland Geschäftsführerin übergeben.
(Von li. ) Marianne Böcskör-Artner, Christa Glösl, Bgm. Markus Szelinger, Krebshilfe-GF-Andrea Konrath, Michaela Kuktits, Anna Schuh, Marco Gruber und Elfi Ringhofer - hochgeladen von Peter Seper
Veranstaltungen wie das "Pink Ribbon-Frühstück" in Stadtschlaining tragen vielerorts im Burgenland dazu bei, Bewusstsein zu schaffen und auf die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorge hinzuweisen, um regelmäßig zur Mammographie zu gehen.
STADTSCHLAINING. "Mit netten Menschen frühstücken und dabei Gutes tun", unter dieses Motto stellten Christa Glösl und ihr Team das "Pink Ribbon Frühstück" im Gemeindesaal in Stadtschlaining. Gegen eine freie Spende für die Pink Ribbon Aktion der Krebshilfe Burgenland wurde den Besucherinnen und Besuchern ein köstliches Frühstücks-Buffet bereitet.
Andrea Konrath Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland bedankte sich im Rahmen der Scheckübergabe bei Christa Glösl und ihrem Team für die tolle Organisation des Pink-Ribbon-Frühstücks im Gemeindesaal.
Reinerlös von € 1.500,- übergeben
Der Reinerlös von € 1.500,- wurde in Form eines Schecks am 29. November - im Beisein von Bürgermeister Markus Szelinger und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams rund um Christa Glösl - an Krebshilfe Burgenland Geschäftsführerin Andrea Konrath übergeben.
Die "rosa Schleife" hat viel dazu beigetragen, "Brustkrebs" aus einem Tabu zu holen, in die Mitte der Gesellschaft zu tragen, an die Wichtigkeit der Mammografie zu erinnern und Spenden zu sammeln für jene, die durch die Erkrankung in finanzielle Not geraten sind. Das Team um Andrea Konrath und Pink Ribbon Botschafterin Elisabeth Schranz ist unermüdlich unterwegs, bei diversen Veranstaltungen Geld zu sammeln und Unterstützung zu erfahren um Brustkrebspatientinnen und Patienten rasch und gezielt helfen zu können.
Mit vielen fleißigen Hände zum Erfolg
Christa Glösl ist dankbar, dass so viele fleißige Hände zum Gelingen dieses gemeinsamen Frühstücks beigetragen haben.
Marianne Böcskör-Artner war für das köstliche Teegebäck zuständig. Elfi Ringhofer begrüßte die zahlreichen Frühstücks-Gäste mit Frizzantte und veredelten Produkten aus ihrem Obstgarten. Marco Gruber hat das Frühstücks-Brot gebacken und Michaela Kuktits übernahm die wunderschöne Idee der kreativen "Sorgenwürmchen".
Die Idee stammt aus England - mittlerweile haben sich die Sorgenwürmchen schon weit in unseren Breiten, Raum verschafft. In Zeiten der Herausforderung soll diese kleine Handarbeit anderen Menschen Freude schenken, ihre Sorgen vertreiben und Glück bringen.
"Für solche Veranstaltungen - getragen von Frauen-Organisationen - ist die Krebshilfe Burgenland stets dankbar, weil sie neben Bewusstseinsbildung auch finanzielle Unterstützung bringen", so Andrea Konrath.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.