1,8 Millionen Euro für mehr Kompetenz in der Landtechnik

- hochgeladen von Michael Strini
In Großpetersdorf entstand ein modernes Landtechnik-Kompetenzzentrum
GROSSPETERSDORF (ms). Mitte des vorigen Jahrhunderts begann die Werkstättentätigkeit am Lagerhausstandort Großpetersdorf. Ein paar Jahre später erfolgte eine Erweiterung und Adaption.
Nun investierte das Lagerhaus Technik Center (LTC) in ein neues Landtechnik-Kompetenzzentrum.
"Die landwirtschaftliche Betriebsstruktur veränderte sich in den letzten Jahrzehnten. Höhere Effizienz und Professionalität sowie steigende technische Ansprüche machten Weiterentwicklungen in der Lagerhaus-Technik unerlässlich. Auch der Beratungs- und Betreuungsaufwand erhöhte sich durch die rasante technische Produktentwicklung. Darauf haben wir nun entsprechend reagiert", erklärt LTC-Vertriebsleiter Josef Grill.
5.500m² Gesamtfläche
Deshalb investierte das Lagerhaus Technik-Center rund 1,8 Mio. Euro in ein neues 5.500m² großes Landtechnik-Kompetenzzentrum (LTK) in Großpetersdorf.
Das neue Gebäude verfügt über eine bebaute Fläche von rund 1.300 m² und eine Nutzfläche von 1.100m². Dazu kommt noch eine Freifläche von 2.800 m² - Platz für 30 Mitarbeiter, wobei der Großteil Werkstätten- und Servicemitarbeiter sind.
"In der Aufteilung der Räumlichkeiten haben wir auf einen bestmöglichen Ablauf bezüglich Service geachtet. Entsprechend wurden die Zufahrten gestaltet und auch der Ausstellungsraum ist großzügig", so Grill.
Gefälle eine Herausforderung
Spatenstich war am 5. September 2014, kurz darauf begannen die Erdaushubarbeiten. "Die Bauzeit betrug ziemlich genau fünf Monate. Das Gefälle von etwa acht Metern am Gelände war eine große Herausforderung. Eine solches Gebäude auf 50m waagrecht hinzustellen, ist üblicherweise nur auf einer Ebene der Fall. Auch die kurz angesetzte Bauzeit und die Wintermonate stellten zusätzliche Herausforderungen dar. Der milde Winter kam uns natürlich entgegen", schildert Bmst. Gerald Hiertz.
Der Bau selbst wurde weitgehend in Holzriegelbauweise errichtet. "Dadurch trugen wir dem ökologischen Gedanken Rechnung. Die Warmwasserbereitung erfolgt über eine Luftwärmepumpe", ergänzt Hiertz.
Kompetenz fürs Südburgenland
"Es wird klar als kompetenter Landtechnikstandort erkennbar sein, bringt aber nicht nur eine Reihe von Neuerungen, sondern rückt auch bekannte Stärken wie Kundennähe oder Servicequalität in den Vordergrund und das fürs gesamte Südburgenland. Denn vom LTK Großpetersdorf werden auch die beiden Lagerhaus Fachwerkstätten Güssing und Jennersdorf gesteuert und unterstützt", betont Grill.
Kernelement ist eine kompetentere Kundenbetreuung in Verkauf und Service. "Im Mittelpunkt steht die Bündelung von Vertrieb und Service unter „einem Dach“ zur Kompetenzerhöhung am Standort Großpetersdorf", berichtet Grill.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.