II. Liga Süd - Rückblick
Bezirksteams rangieren großteils im Mittelfeld

Der UFC Markt Allhau hatte im Herbst meist Grund zum Feiern. Als Dritter liegt das Team von Florian Hotwagner nur knapp hinter Winterkönig Kukmirn. | Foto: UFC Markt Allhau
10Bilder
  • Der UFC Markt Allhau hatte im Herbst meist Grund zum Feiern. Als Dritter liegt das Team von Florian Hotwagner nur knapp hinter Winterkönig Kukmirn.
  • Foto: UFC Markt Allhau
  • hochgeladen von Michael Strini

Der UFC Markt Allhau spielt in der II. Liga Süd im Spitzenfeld mit. Fünf Bezirksvereine bilden das geballte Mittelfeld in der Liga. Der SV Großpetersdorf steckt voll im Abstiegskampf und braucht neue Impulse für den Ligaerhalt.

BEZIRK OBERWART. Sieben Vereine aus dem Bezirk Oberwart mischen in der II. Liga Süd mit. Für den Großteil endete der Herbstdurchgang im gesicherten beziehungsweise vorderen Mittelfeld. Lediglich zwei Ausreißer gab es in der Hinrunde. Der UFC Markt Allhau ist auf Tuchfüllung mit Herbstmeister Kukmirn und Großpetersdorf braucht einen Neustart im Kampf um den Ligaerhalt.

Der UFC Markt Allhau, Vizemeister des Vorjahres, erwischte einen passablen Start, musste dann aber bittere Niederlagen in Kukmirn (5:0), gegen Mühlgraben (2:3) und in Eberau (5:1) hinnehmen. Mit dem 5:0 gegen Großpetersdorf schaffte das Team von Trainer Florian Hotwagner die Trendwende. Dennoch kostete die 2:1-Niederlage im Bezirksderby in Rotenturm wohl den möglichen Herbstmeistertitel. Mit nur zwei Punkten Rückstand hinter Winterkönig Kukmirn und punktegleich mit dem Tabellenzweiten Eberau hat Markt Allhau noch alle Möglichkeiten, mit einer starken Rückrunde wieder in der Burgenlandliga anzuklopfen.

Der SC Grafenschachen bejubelte einen 3:1-Heimsieg gegen Rudersdorf | Foto: Josef Grunwald
  • Der SC Grafenschachen bejubelte einen 3:1-Heimsieg gegen Rudersdorf
  • Foto: Josef Grunwald
  • hochgeladen von Michael Strini

Fünf Teams tummeln sich im Mittelfeld

Positive Überraschung im Herbst ist mit Sicherheit Aufsteiger Unterschützen. Nach der Auftaktpleite in Rudersdorf (5:1) stabilisierte sich das Team von Erfolgstrainer Patrick Tölly rasch. Eine weitgehend ausgeglichene Hinrunde mit sieben Siegen und sechs Niederlagen bescherte dem Aufsteiger Platz sechs in der Tabelle.

Punktegleich mit Unterschützen rangiert Rechnitz - zwar mit dem besseren Torverhältnis, aber einer 2:1-Niederlage im direkten Duell - auf dem siebenten Platz. Zwei Punkte dahinter überwintert "Remis-Vizekönig" Grafenschachen auf Platz acht. Erst im letzten Match in Olbendorf vermochten die Spieler von Trainer Thomas Simon nach acht sieglosen Partien - je vier Remis und Niederlagen - mit einem 2:5-Kantersieg die Negativserie zu beenden.

Einen Punkt hinter Grafenschachen komplettieren Rotenturm und Oberdorf das dicht gedrängte Bezirks-Mittelfeld als Neunter und Zehnter.  Beide Teams haben je sechs Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen zu Buche stehen. Mit einem passablen Abstand von acht Punkten zum ersten Abstiegsplatz liegen sie in sicheren Fahrwassern. Gleichzeitig beträgt der Rückstand zu Rang zwei auch nur neun Punkte.

Großpetersdorf und Güssing schafften mit ein wenig Theatralik und viel Kampf ein 1:1-Remis. Für die Großpetersdorfer braucht es eine Trendwende im Frühjahr. | Foto: Michael Strini
  • Großpetersdorf und Güssing schafften mit ein wenig Theatralik und viel Kampf ein 1:1-Remis. Für die Großpetersdorfer braucht es eine Trendwende im Frühjahr.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Großpetersdorf mit Neustart

Ganz anders ist die Situation beim verletzungsgeplagten SV Großpetersdorf. Ein mehr als nur durchwachsener Herbst, in dem das Verletzungspech praktisch wöchentlich zuschlug, lässt kaum positive Erinnerungen zurück. Lichtblicke waren da noch der 0:1-Sieg in Tobaj oder das 4:2 im Derby gegen Rotenturm. Der Vorstand kündigte einige Veränderungen und einen sportlichen Neustart im Frühjahr an. Einen Abgang gibt es mit Robert Hötschl, der zu Ligakonkurrenten Neuberg wechselt, bereits. Ziel ist jedenfalls, so rasch als möglich in der Rückrunde aus dem Abstiegsstrudel herauszukommen.

Herbsttabelle II. Liga Süd | Foto: BFV
  • Herbsttabelle II. Liga Süd
  • Foto: BFV
  • hochgeladen von Michael Strini

Torschützen

  • 14 Tore: Mihael Rebernik (Kukmirn)
  • 12 Tore: Martin Nagy (Mühlgraben)
  • 11 Tore: Olivér László Tihanyi (Markt Allhau), Márk Meskó (Güssing), Maximilian Mayer (Eberau)
  • 9 Tore: Leo Jakopec (Oberdorf), Bendegúz Kereztély Szinay (Mühlgraben), Marko Stojak (Kukmirn), Stefan Binder (Markt Allhau), Niko Benkö (Stegersbach), Jan Pascal Takacs (Rotenturm)
  • 8 Tore: Denis Svaljek (Tobaj), Balint Gaal (Großpetersdorf)
  • 7 Tore: Pavel Usakov (Rechnitz), Dominik Glavina (Neuberg), Robin Bleyer (Tobaj), Niko Urbauer (Eberau)

MeinBezirk Oberwart - Team der Herbstsaison*

Rene Wagner (Unterschützen) - Gergely Sziklasi (Markt Allhau), Kilian Koch (Rechnitz), Asmir Selimovic (Rotenturm) - Jan Langer (Rechnitz), Marco Helmig (Unterschützen), Viktor Markus (Grafenschachen), Michael Strobl (Grafenschachen) - Olivér László Tihanyi (Markt Allhau), Stefan Binder (Markt Allhau), Leo Jakopec (Oberdorf)

* Bezirk Oberwart

Mehr Sport aus dem Bezirk Oberwart

Die Nominierungen in fünf Kategorien stehen fest
Andreas Glavanovits und Hedwig Laschober sind Landesmeister
Unger Steel Gunners Oberwart-Feuerwerk gegen BC Vienna
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.