Fußball
Rotenturm und Rechnitz teilen sich mit 1:1-Unentschieden die Punkte

Im Freitagsspiel der 27. Runde in der 2. Liga Süd empfing der ASKÖ Rotenturm den SV Rechnitz. | Foto: Angelina Kaiser
132Bilder
  • Im Freitagsspiel der 27. Runde in der 2. Liga Süd empfing der ASKÖ Rotenturm den SV Rechnitz.
  • Foto: Angelina Kaiser
  • hochgeladen von Angelina Kaiser

Beide Mannschaften befinden sich im oberen Drittel der Tabellen, haben in der Vorwoche jeweils Auswärtssiege eingefahren und möchten auf jeden Fall einen der begehrten CUP-Plätze erreichen.

ROTENTURM. Rechnitz begann ambitioniert und hätte in den ersten Spielminute bereits in Führung gehen können, der Abschluss von Peter Gergö per Kopf fiel aber zu schwach aus. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. So hatten auf Seiten der Heimmannschaft Gergö Pusztai in der 22. sowie Elias Kopfer in der 28. Spielminute die Möglichkeit zum Torerfolg. Auf Seiten der Gäste vergaben Peter Gergö in der 26. und Florian Kurz in der 43. Spielminute die besten Möglichkeiten. Aufregung gab es in der 19. Spielminute nach einem vermeintlichen Foul an Ralph Ringbauer im Strafraum, aber korrekterweise gab Schiedsrichter Akar Yüksel keinen Strafstoß, da zuvor offensichtlich klar der Ball gespielt wurde. So ging es mit einem 0:0-Unentschieden in die Halbzeitpause.

Roland Milan Szanto und Steve Gröller im Kopfballduell.  | Foto: Angelina Kaiser
  • Roland Milan Szanto und Steve Gröller im Kopfballduell.
  • Foto: Angelina Kaiser
  • hochgeladen von Angelina Kaiser

Führungstreffer für Rechnitz nach Tormannfehler

Gleich nach Spielbeginn erhöhte Rechnitz den Druck und erzielte in der 50. Spielminute nach einem schweren Patzer des heimischen Schlussmannes, der einen harmlosen Ball wieder fallen ließ, durch Peter Gergö den 1:0-Führungstreffer für die Gäste aus Rechnitz. In der Folge hätte Rechnitz die Begegnung früh entscheiden können. Doch der Rotenturmer Schlussmann vereitelte tolle Möglichkeiten der Gäste, nach einer Doppelchance in der 60. Spielminute durch Peter Gergö und in der 64. Spielminute durch Roland Szanto, mit großartigen Reflexen, konnte so seinen Fehler beim 1:0 wieder gut machen und hielt damit die Heimmannschaft im Spiel.

Julian Simon versucht den heranstürmenden Gergö Pusztai aufzuhalten. | Foto: Angelina Kaiser
  • Julian Simon versucht den heranstürmenden Gergö Pusztai aufzuhalten.
  • Foto: Angelina Kaiser
  • hochgeladen von Angelina Kaiser

Später Treffer führt zum Ausgleich

Als alles schon nach einem 1:0-Auswärtssieg für Rechnitz aussah, nahm sich Lóránt Sebestyén ein Herz und schoss nach einem Corner aus circa zwanzig Metern aufs Tor, wobei der Ball seinen Weg ins Netz fand. In der fünfminütigen Nachspielzeit kam noch einmal Hektik auf, da beide Mannschaften den Siegestreffer erzielen wollten. Am Spielstand von 1:1 änderte sich aber nichts mehr.

Fazit: In einem kampfbetonten und über weite Strecken ausgeglichenen Spiel trennten sich beide Mannschaften mit einem alles in allem gerechten Unentschieden. Bei beiden Toren sahen die jeweiligen Schlussmänner nicht glücklich aus.

Peter Gergö und Salih Gashi im Kampf um den Ball. | Foto: Angelina Kaiser
  • Peter Gergö und Salih Gashi im Kampf um den Ball.
  • Foto: Angelina Kaiser
  • hochgeladen von Angelina Kaiser

Spielinfos

Schiedsrichter: Yüksel Akar

Tore:
0:1 Peter Gergö (50.)
1:1 Lóránt Sebestyén (86.)

Startelf Rotenturm:
D. Hettlinger, P. Zambo, S. Gröller, L. Sebestyén, R. Ringbauer, E. Kopfer, S. Gashi, G. Pusztai, L. Géringer, J. Takacs, R. Szabo
Ersatzbank: V. Dorogan, O. Gabriel, F. Mayer, S. Jndoyan, M. Mühl, E. Horvath

Startelf Rechnitz:
G. Levay, Á. Schreiner, S. Resetar, J. Simon, K. Koch, F. Kurtz, J. Langer, R. Gollerits, N. Werderitsch, P. Gergö, R. Szanto
Ersatzbank: M. Geicsnek, M. Preinsperger, F. Füzi, D. Habetler, J. Kaiser, J. Varga

Gelbe Karten:
Patrick Zambo (24./Foul), Robin Gollerits (23./Foul)
Florian Kurtz (89./Foul)

Wechsel:
Rotenturm: Horvath für Kopfer (80.), Mühl für Takacs (93.)
Rechnitz: Varga für Werderitsch (76.), Preinsperger für Gergö (91.), Kaiser für Szanto (92.)

Den Matchball sponserte Hansjörg Huck.  | Foto: Angelina Kaiser
  • Den Matchball sponserte Hansjörg Huck.
  • Foto: Angelina Kaiser
  • hochgeladen von Angelina Kaiser
Unger Steel Gunners Oberwart "sweepen" in das Finale
Große Landessportehrung für Aktive und Funktionäre
Fußballverband wehrt sich gegen Fördermittel-Skandal
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.