Lagerhaus Süd-Burgenland
Filialen werden zu Kompetenzzentren gebündelt

- Die Lagerhaus-Filiale in Deutsch Schützen wird mit Ende Juni geschlossen.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Lagerhaus Süd-Burgenland geht mit neuer Struktur in die Zukunft und bündelt Standorte zu leistungsstarken Kompetenzzentren.
UNTERWART. Das Lagerhaus Süd-Burgenland legt umfangreiche Pläne für die zukünftige Ausrichtung mit zwei leistungsstarken Kompetenzzentren in Güssing und Kulm vor. Im Vordergrund steht dabei die Bündelung der bestehenden Funktionen und Kompetenzen an modernen Standorten.
Bereits im Frühjahr wird mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen begonnen. "Ab Mai starten wir mit der Umsetzung. Diese soll bis Mitte des Jahres, spätestens im Sommer abgeschlossen sein. Mit der Zusammenlegung der Standorte St. Michael und Kukmirn am Güssinger Standort in der Raiffeisenstraße wird ein modernes Agrar-Kompetenzzentrum geschaffen, das den Mitgliedern und der Kundschaft bereits ab Sommer 2024 inkl. Zentrallager und angeschlossener Landtechnik zur Verfügung stehen wird", berichtet Lagerhaus Süd-Burgenland-Geschäftsführer Philipp Magdits.
Höhere Beratungsqualität
"Langfristig kann damit eine hohe Beratungsqualität und Warenverfügbarkeit für die Region gewährleistet werden. Im neuen Agrar-Zentrum Güssing werden zudem die Werkstätten der Standorte Kulm und Güssing vereint", so Magdits.
Das Technik-Know-how am neuen Standort deckt die Bereiche Landtechnik, Profitechnik wie Kommunaltechnik, Forst und Weinbau sowie Motoristik und Anhänger ab. Der Silo in Kukmirn bleibt als wichtiger Ernteübernahmestandort und als Abhollager für losen Dünger als Außenstelle des Kompetenzzentrums erhalten.
Deutsch Schützen wird geschlossen
Darüber hinaus wird in Kulm durch die Zusammenlegung der Standorte Kulm und Dt. Schützen zur Filiale Pinkatal ein weiteres Zentrum für Ackerbau, Milchwirtschaft und Weinbau geschaffen. "Die Filiale in Deutsch Schützen wird mit Ende Juni geschlossen. Zwei Mitarbeiter wechseln dann nach Kulm, ein weiterer wird in der Genossenschaft einen neuen Platz finden. Spätestens August wird das neue Kompetenzzentrum für Wein in Kulm fertig sein", schildert Magdits.
Nach der Umstrukturierung werden von elf Filialen und zwei Werkstätten neun Filialen und eine Werkstätte bleiben. Auch die Weinabfüllung in Winten bleibt erhalten. "Wir haben aktuell 169 Mitarbeiter, acht werden im Rahmen der Umstrukturierung abgebaut. Für alle übrigen Mitarbeiter, die von den Maßnahmen betroffen sind, werden individuelle Lösungen gesucht", so Magdits.
Herausforderungen stellen
„Uns ist wichtig, die Genossenschaft im Gesamten nachhaltig für die zukünftigen Herausforderungen auszurichten. Mit den beiden neuen Kompetenzzentren setzen wir im Agrarbereich einen ersten Schritt der Modernisierung“, so Johann Weber, Obmann Lagerhaus Süd-Burgenland.
Magdits ergänzt: „Damit können wir sowohl den Bedürfnissen der Mitglieder als auch der Kundschaft besser entsprechen. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat sich in den letzten Jahren halbiert, dafür sind die bestehenden größer geworden und haben andere Ansprüche als früher. Zudem steigt der Kostendruck enorm, deshalb gab es schon seit einiger Zeit diesbezügliche Überlegungen. Es ist einfach notwendig den wirtschaftlichen Herausforderungen bestmöglich zu begegnen und die Kosten durch Bündelung zu reduzieren. Die Schritte sind unumgänglich und wichtig für den Weg unserer Genossenschaft in die Zukunft.“
Zum Lagerhaus Süd-Burgenland
Das Lagerhaus Süd-Burgenland ist in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf mit den Sparten Agrar, Baustoffe, Energie, Haus & Garten und Technik ein wichtiger Partner und Nahversorger für die Menschen und Betriebe in der Region. Vor allem der Bereich Bauen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Erfolgsträger entwickelt. Für 2023 wird jedoch aufgrund der hohen Inflation und der eingeführten Hürden bei der Kreditvergabe im Bereich Bauen ein negatives Ergebnis erwartet. Die endgültigen Zahlen liegen noch nicht vor.
Mehr Berichte aus dem Südburgenland



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.