Unger Steel Group realisiert Post Zustellbasis in Eisenstadt

Foto: Unger Steel Group
4Bilder

OBERWART/EISENSTADT. Die Post erweitert und erneuert sich mit viel Innovationskraft. Die neue Zustellbasis in Eisenstadt wird an die Anforderungen und Bedürfnisse der Österreichischen Post AG angepasst und für alle Arbeitsabläufe optimal entwickelt, geplant und realisiert.
Die international tätige Unger Steel Group aus Oberwart wurde bereits zum zweiten Mal in Folge als Generalunternehmer für die rasche Umsetzung eines Projektes für die Österreichische Post AG beauftragt. In nur fünf Monaten entsteht das schlüsselfertige Objekt. Die Gleichenfeier der Zustellbasis fand am 10. Dezember 2015 um 14:00 Uhr in Eisenstadt statt.

4.000 Quadratmeter

Die neue Zustellbasis der Österreichischen Post AG in Eisenstadt dient künftig der Anlieferung der für die betreffende Zustellregion bestimmten Sendungen, sowie der Feinverteilung und Auslieferung der Sendungen an die jeweiligen Zusteller. In der Lobäckerstraße entsteht auf einem Grundstück von rund 4.000 m² ein maßgeschneidertes und genau an den Kunden angepasstes Objekt.
"Schnell, flexibel, modern und effizient. Was für die moderne Zustellbasis in Eisenstadt gilt, gilt auch für deren Umsetzung. In nur fünf Monaten Bauzeit erbringt die Unger Steel Group mit dem schlüsselfertigen Projekt eine logistische wie effiziente Meisterleistung. Die Unger Gruppe zeichnet hier von der Grundstückssuche, der Einreich- und Genehmigungsplanung über die schlüsselfertige Errichtung und die Versorgung bzw. Aufschließung des Objektes und des Grundstückes bis hin zur Finanzierung verantwortlich", betont Matthias Unger.

Prototyp – erste Zustellbasis der neuen Generation

Das Projekt wird speziell nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden geplant und errichtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Nachhaltigkeit und dabei explizit auf die erhöhten Wärmeschutz- und Winddichtheitsanforderungen der Post gelegt, sowie auf eine energiesparende elektrische Innen- und Außenbeleuchtung.
Das Objekt verfügt zudem über mehrere Ladestationen für Elektroautos und Elektromopeds und trägt somit auch einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen und einer CO2-neutralen Mobilität Rechnung.
Die Zustellbasis besteht aus einer Rahmenhalle mit einer beeindruckenden Spannweite von 22 m inklusive einem Stahlkonstruktionsanbau von 10 m als Bürotrakt und einer 60 m² großen Mopedgarage in Massivbau samt Außenanlagen. Somit ergibt sich ein stützenfreier Innenraum, der es dem Nutzer, der Österreichischen Post AG, ermöglicht, die internen logistischen Abläufe flexibel anzupassen.
Die rund 140 m² große überdachte und betonierte Ladezone grenzt direkt an den 780 m² großen Zustellersaal inkl. Materialein- bzw. –ausgang. Von diesem ist auch das 215 m² große Büro inkl. Sozialbereich begehbar. Die ca. 1.800 m² asphaltierten Außenanlagen dienen als Rangier- und Parkflächen.

Bewährte Partnerschaft

„Der Vorteil für den Kunden liegt klar in unseren Stärken wie Qualität, Termintreue, Kompetenz und rasche Umsetzung. Als Generalunternehmer halten wir unsere Kunden frei von Sorgen und schaffen die schlüsselfertige Wunschlösung in der vorgegebenen Zeit oder sogar darunter. Wir verfügen über internationale Erfahrung und freuen uns, dass wir unsere Kompetenz auch in unserer Heimat mit österreichischem Know-how bei diesem Projekt der Österreichischen Post AG einbringen dürfen“, erklärt Unger.
„Die Post wird neu. Innovativ, schnell und effizient ist sowohl das Erscheinungsbild als auch die Leistung der Österreichischen Post AG. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Generalunternehmer-Partner, der Unger Steel Group, schaffen wir beste Basislösungen in kürzester Zeit, um die Zukunft der Logistik in Österreich vorbildlich, wettbewerbsfähig und hochmodern umzusetzen. Die Unger Steel Group ist – wie auch schon beim letzten gemeinsamen Projekt bewiesen - ein idealer und fairer Partner“, bestätigt Regionalleiter Walter Schwabl der Post AG.

Foto: Unger Steel Group
Foto: Unger Steel Group
Foto: Unger Steel Group
Stahlkonstruktion und Rohbau der Post Zustellbasis in Eisenstadt. | Foto: Unger Steel Group
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.