Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
27.420
Kulturinstitut der ungarischen Volksgruppe in Österreich. Multimediales Informationszentrum mit zahlreichen Datenbankservices und grenzüberschreitenden Projekten. Größte öffentliche ungarischsprachige Bibliothek Österreichs, Mitglied des Termini Forschungsnetzwerkes der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Events: Ausstellungen, Präsentationen, Vorträge und Vortragsabende, Feste, Lesungen, Konferenzen ... Interkulturelle Vermittlungsarbeit, Themen von A - wie Archäologie ... bis Z - wie Zwischenstaatliches: www.umiz.at
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Freitag, den 02. August 2013 fand in der Burg zu Köszeg (Ungarn) die Vernissage der Fotoausstellung „Landleben im Grenzgebiet zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ statt. Die seit langem gut vorbereitete Ausstellung vereint Fotoaufnahmen der Ortschaften Unterwart (Burgenland), Kirchschlag i.d.b.W. (Niederösterreich) und Nárai (Komitat Eisenburg – Ungarn). Nachdem Básthy Béla, stellvertretender Bürgermeister der Stadt die Gäste begrüßte, folgte die Eröffnungsrede von Ladislaus Kelemen, dem...
Vom 21. bis 27. Juli 2013 fand in der ehemaligen Königsstadt zu Visegrád (Ungarn) die 20. Sommerakademie des Sankt Georg Ritterordens statt. Umgeben von den Mauern des ehemaligen Rittersaales aus dem Jahre 1326 konnten die anwesenden Ordensangehörigen und geladene Gäste ihr Wissen um ordensbezogene Zusammenhänge der Geschichte des Mittelalters erweitern. Der Sankt Georg Ritterorden, welcher durch den damaligen ungarischen König Karl Robert aus dem Hause der Anjou im Jahre 1326 nach Chr. in...
Vom 17. bis 20. Juli 2013 fand in der historischen ostungarischen Stadt Eger die 45. Wandertagung des Verbandes Ungarischer Bibliothekare (MKE) statt. Die über 680 Teilnehmer der Großkonferenz konnten sich in diesen paar Tagen sehr rege über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Bibliothekswesens austauschen. Zahlreiche Vorträge, Plenarsitzungen und Sektionsgruppen erarbeiteten aktuelle Themen und Herausforderungen moderner Bibliotheken. So wurden neben digitalen Inhalten auch Möglichkeiten...
Am Samstag, den 6. Juli 2013 lud Bischof Ägidius Zsifkovits zur zweiten diözesanen Wallfahrt nach Mariazell ein. Das Motto der Pilger lautete „Durch den Glauben wohne Christus in eurem Herzen“. Unter den Pilgern waren auch Vertreter des Kreises der katholischen Ungarn aus Oberwart. Sie pilgerten zur „Magna Mater“, um ihren Dank und ihre Bitten zu Gott zu bringen und waren auf dem Weg, um ihren Glauben zu vertiefen und sich neue geistliche Impulse geben zu lassen. Jesus Christus sollte zur...
Das diesjährige Internationale Kulturhistorische Symposion „Mogersdorf“ fand vom 02 – 05 Juli 2013 in der Nordkroatischen Stadt Koprivnica statt. Die seit 1969 bestehende Konferenz hatte dieses Jahr die „Geschichte der Körperkultur und des Sports im pannonischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert“ zum Thema. Die sehr traditionsreiche und stets hochkarätig besetzte Konferenz wird jeweils im jährlichen Wechsel von den einzelnen Gebietskörperschaften bzw. Universitäten der Länder Burgenland,...
Am Freitag, den 28 Juni 2013 fand in der Alten Schule Unterwart die Vernissage einer Fotoausstellung von Teodóra Mihácsi statt. Die auf Sizilien lebende ungarische Fotografin fertigt schon seit längerer Zeit Kunstfotos von der, sie umgebenden Natur und auch verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens an. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Gesangseinlagen des ungarischen Gesangsvereines Unterwart, welche die zweisprachigen Ausführungen der Künstlerin und des Institutsleiters heiter...
Der Ungarische Theaterverein Unterwart lud am Sonntag, den 23. Juni 2013 zu einem Operetten Open-Air des Sinfonieorchesters Zalaegerszeg (Ungarn) ein. Die ursprünglich für die, bei der Oberen Mühle gelegene, neue Freilichtbühne Unterwart geplante Veranstaltung, musste aus Witterungsgründen kurzfristig in die Mehrzweckhalle Unterwart verlegt werden. Auf dem Programm standen Werke von Emmerich Kálmán, Franz Léhár, Jenő Huszka sowie Johann und Richard Strauß. Die beiden Moderatoren Iris Seper und...
Am Mittwoch, den 12 Juni 2013 waren drei Mitglieder des Ortsgeschichtebeirates des UMIZ zu Gast bei einem öffentlichen Round-Table Gespräch im Savaria Komitatsmuseum Steinamanger. Grund der Veranstaltung war die Vorstellung der ortsgeschichtlichen Publikation unseres Institutes "Unterwart in alten Aufnahmen". Ernst Szabo, Franz Posch und Institutsleiter Ladislaus Kelemen wurden von Horváth Sándor, einem führenden Mitarbeiter des Museums interviewt. Neben der geschichtlichen Entwicklung und...
Der 7. und 8. Juni 2013 standen ganz im Zeichen der Mehrsprachigkeit und des Feierns. Am 7. Juni lud der Burgenländisch Ungarische Kulturverein (BUKV) zu seiner 45-jährigen Jubiläumsfeier nach Unterwart ein, wo in der Mehrzweckhalle ein buntes Festprogramm geboten wurde. Am 8. Juni gab es ein großes Fest des Kroatischen Kulturvereines im Stadtpark in Oberwart. 7. Juni: Neben verschiedenen Tanzgruppen, dem Singkreis des BUKV, dem Ensemble Warter Fantasie, und der Bühnenspielgruppe traten auch...
Vom 28.-29. Mai 2013 fand im Parlament und der Nationalbibliothek in Budapest der VII. Weltkongress ungarischer Bibliothekare statt. Auch das UMIZ, vertreten durch Institutsleiter Ladislaus Kelemen, zählte zu den geladenen Gästen. Das durch die Ungarische Nationalbibliothek in Zusammenarbeit mit der Ungarischen Parlamentsbibliothek seit langem gut vorbereitete Treffen vereinte rund hundert ungarischsprachige Bibliothekare rund um den Globus. Begrüßt wurden die Teilnehmer im Oberhaus des...
Vom 26.- 27. Mai 2013 fand in Csongrád (Ostungarn) eine Konferenz der im Karpatenbecken lebenden ungarischsprachigen Bibliothekare statt. Österreich war mit der Bibliothek des UMIZ und einem Vortrag von Institutsleiter Ladislaus Kelemen vertreten. Die durch den ungarischen Bibliotheks- und Informatikverband (Könyvtári- és Informatikai Szövetség) organisierte Konferenz diente dem fachlichen Erfahrungsaustausch sowie der Kontaktpflege der in den Ländern des Karpatenbeckens beheimateten...
Am Samstag, den 25 Mai 2013 besuchte eine 49 köpfige Gruppe der Volkshochschule Tata (Ungarn) die Wart. Begleitet wurden die Besucher von Dr. Szoták Szilvia, der Leiterin des sprachwissenschaftlichen Beirates des UMIZ. Erste Station ihres Tagesausfluges war Unterwart, wo sie durch den Institutsleiter des UMIZ viel Interessantes über Geschichte und aktuelle Situation der burgenlandungarischen Volksgruppe erfahren konnten. Nach der Besichtigung des Kulturhauses und der Bibliothek, sowie dem...
Am Freitag, den 24. Mai 2013 fand im Kulturhaus „Alte Schule“ Unterwart eine Ausstellungseröffnung des ungarischen Künstlers Nemes László statt. Der in Zalaegerszeg lebende akademische Maler gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler des Komitates. Nach einer einleitenden Gesangseinlage des Singkreises des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereines (BUKV) wurden die Gäste durch Bürgermeister Josef Horvath begrüßt. Dieser übergab dem Künstler auch ein Exemplar des neuen Buches...
Der archäologische Beirat des UMIZ und das PIF (Pannonisches Interkulturelles Forschungs- und Bildungszentrum) luden aufgrund reger Nachfrage am Samstag, den 11. Mai 2013 zu einer Ganztagsbegehung archäologisch interessanter Fundstellen im historischen Grenzraum Österreich-Ungarn ein. Mehr als 20 Personen trotzten dem trüben Wetter und fanden sich in der Gemeinde Hochneukirchen, Ortsteil Maltern vor der Kirche ein. Die fachkundigen Ausführungen des Lokalhistorikers Markus Wieser bezogen sich...
Am zweiten Wochenende im Mai 2013 wurde heuer nicht nur der Muttertag gefeiert, sondern auch das Jubiläumsfest der „Spielerischen Ungarischen Kinderstunde” begangen. Die zweisprachige Kindergartenpädagogin Katharina Dowas und der BUKV luden alle Interessenten am 10. Mai ins bunt dekorierte Kontaktzentrum Oberwart ein, wo ein ereignisreiches Programm geboten wurde. Nach Begrüßungs- und Dankesworten des Vorstandes, in denen auf die Wichtigkeit der frühen mehrsprachigen Erziehung und Weitergabe...
Am 28. April 2013 boten drei Bühnen auf dem Hauptplatz in Steinamanger verschiedenen Tanzrichtungen bzw. –stilen ausreichend Platz, sich zu präsentieren. Unzählige Menschen waren versammelt, um am Wqelttanztag als Zuschauer oder aktiver Tänzer teilzunehmen. Von den Kleinsten bis zum Profitänzer konnte man allerhand bestaunen: lateinamerikanische Tänze, Volkstanz, Bauchtanz und vieles mehr. Im Laufe des Nachmittages füllte sich die Fußgängerzone immer mehr. Die Mitarbeiter des Unterwarter UMIZ...
Zwischen dem 22. und dem 26. April 2013 besuchte eine Abordnung von neun Fachleuten der Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GFGZ) aus der Schweiz den österreichisch-ungarisch-slowakischen Grenzraum. Im Burgenland waren die Regionalmanagement Burgenland GmbH und das UMIZ ihre Anlaufstellen. Die Gruppe, die aus insgesamt neun Experten verschiedener Fachrichtungen (wie Politologie, Soziologie, Wirtschaft usw.) bestand, war am 25. April im Burgenland unterwegs....
Der bereits vor drei Jahren im Rahmen unseres Institutes ins Leben gerufene Beirat für mehrsprachige Kindergartenpädagogik lud am Dienstag, den 16. April 2013 zu einer Buchpräsentation der Reihe „UMIZ 4 kids“ nach Steinamanger ein. Die Aula der Váci Mihály Grundschule bot genügend Platz für die Veranstaltung, bei der die kroatische Nationalitätengruppe des Masevár Kindergartens, die deutschsprachige Gruppe des Mocorgó Kindergartens, sowie die Schüler der Váci Mihály Volksschule mit einem...
Am 15. April 2013 hielt der Institutsleiter des UMIZ auf Einladung des Sankt Ursula Gymnasiums in Sopron (Ungarn) einen Vortrag über Geschichte und Identitätsbewusstsein der burgenlandungarischen Volksgruppe. Der durch das bekannte Gymnasium gemeinsam mit dem Soproner Priorat des Sankt Georg Ritterordens organisierte Vortrag sollte die grenznahe Geschichte und einzigartige Kultur der im Burgenland lebenden Ungarn beleuchten. Nach einleitenden Worten des Schuldirektors András Kovács, welcher...
Am Samstag, den 13. April 2013 fand in der Alten Schule Unterwart ein literarischer Nachmittag unter dem Motto „zeitgenössische ungarische Lyrik und Volksdichtung“ statt. Der bekannte ungarische Literaturkritiker Lajos Szakolczay und seine Ehefrau Laura Faragó gestalteten diese, mit Volksliedern untermalte literarische Veranstaltung sehr vielseitig. Die zahlreichen Anwesenden konnten neben Essays, Prosalesungen und Lyrikvorträgen, auch Volkslieder und Balladen kennenlernen und die Gesangskunst...
Am 15. März 2012 fand in der Alten Schule Unterwart ein literarischer Gedenkabend aus Anlass des 165. Jahrestages der ungarischen Märzrevolution von 1848 statt. Die Festvortragende Dr. Eva Radics und insgesamt 16 aktive Mitglieder die Literaturgruppe des UMIZ gestalteten diesen Abend mit Gedichten, Versen und Liedern sehr anspruchsvoll. Das UMIZ betrachtet literarische Abende und Veranstaltungen literarischen Inhaltes als eines ihrer Kernbereiche. Die Vermittlung von Sprache und auch Kultur...
Das UMIZ ist schon seit vielen Jahren in guter Verbindung mit der Berzsenyi Dániel Komitatsbibliothek (BDMK) des östlichen Nachbarkomitates Eisenburg (Ungarn) unter der Leitung von Bibliotheksdirektorin Pallósiné Dr. Toldi Márta. Regelmässig kommt es zu Fernleihen zwischen den Bibliotheken und zum Austausch über die neuesten Werke auf dem Literaturmarkt. Dieses Jahr kam es im Rahmen der bereits als traditionell geltenden Zusammenarbeit auch zu einem größeren Buchankauf durch die...
Der japanische Forscher Dr. Oshima Hajime, vom Institut für Fremdsprachen der Universität Tokio stattete unserer Region bereits zum dritten Mal einen Besuch ab. Der Wissenschaftler verfügt über ausgezeichnete Ungarischkentnisse und widmete seine Studien den Burgenländischen Ungarn. Nach einigen Forschungsprojekten über die Geschichte, Lebensweise, Dialekt und Brauchtum kam nun im März 2013 ein neues Themengebiet hinzu. Da unser Bundesland heuer ganz unter dem Motto „Burgenland singt” steht,...
Am 22. Feber 2013 fand in der Alten Schule Unterwart eine Ausstellungseröffnung der beiden Künstler Innésné Major Julianna und Serdar Ünver statt. Illésné Major Julianna, die bereits seit Jahrzehnten eine Künstlerwerkstätte am Plattensee in Vonyarcvashegy (Ungarn) leitet, brachte diesmal einen ganz besonderen Gast mit: Serdar Ünver ist pensionierter Professor der Universität Istambul und widmet sich dem fotografischen Festhalten von Inhalten des täglichen Lebens. Ungarn und die Türkei verbindet...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.