Fasching in Lienz
"Woll Woll" - Dölsacher Faschingsnarren bringen Schwung in den Lienzer Fasching

Initiator Rober Possenig lud zum Faschingskabarett in den Lienzer Stadtsaal. | Foto: Oblasser
22Bilder
  • Initiator Rober Possenig lud zum Faschingskabarett in den Lienzer Stadtsaal.
  • Foto: Oblasser
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Die Kulturinitiative Dölsach initiierte bereits zum zweiten Mal einen gelungenen Kabarettabend im Lienzer Stadtsaal.

LIENZ. Dieses Mal stand die Kabarettveranstaltung unter dem Motto "Dreigroschenoper" - ein Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill - wie Organisator Robert Possenig mehrmals betonte. Dabei wurden etliche heiße Eisen der Lienzer Stadtpolitik genau unter die Lupe genommen und so manche/r Politiker/in ordentlich durch den Kakao gezogen.

Robert Possenig verkündete die einzelnen Programmpunkte.  | Foto: Oblasser
  • Robert Possenig verkündete die einzelnen Programmpunkte.
  • Foto: Oblasser
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Bei der Premiere am Mittwoch, 15. Feber, war das Publikum noch etwas verhalten, etliche Plätze im Saal blieben unbesetzt. Robert Possenig gab sich aber zuversichtlich, schließlich spricht sich schnell herum, dass sich ein Besuch bei den Dölsacher Faschingsnarren immer lohnt.

Stadtführerin Susi wusste so einiges zu erzählen.  | Foto: Oblasser
  • Stadtführerin Susi wusste so einiges zu erzählen.
  • Foto: Oblasser
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Nachdem das Varietè Orchester 2020, bestehend aus Osttiroler Musikschullehrern, den Abend eröffnete, spazierte auch schon Stadtführerin Susi (Susanne Oberforcher) auf die Bühne und hoffte, nicht von virtuellen "personal cityguides" ersetzt zu werden.

Kein Geld für neue Unterhosen. | Foto: Oblasser
  • Kein Geld für neue Unterhosen.
  • Foto: Oblasser
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Der Bauern (Bruno Oberkofler) stand mit heruntergelassenen Hosen auf der Stadtsaalbühne und die "Alpenqueen" (Gerald Altenweisl) räumte in ihrer Funktion als Raumkosmetikerin die Liebburg auf. Die fünf anwesenden Gemeinderäte blieben stumm, wobei GR Theurl ordentlich strampeln musste.

Putzfrau "Alpenqueen" räumte in der Liebburg auf.  | Foto: Oblasser
  • Putzfrau "Alpenqueen" räumte in der Liebburg auf.
  • Foto: Oblasser
  • hochgeladen von Sabine Oblasser
Mutter und Tochter beim aufklärenden Gespräch.  | Foto: Edi Senfter/Kulturinitiative
  • Mutter und Tochter beim aufklärenden Gespräch.
  • Foto: Edi Senfter/Kulturinitiative
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Mama (Irmi Ruggenthaler) klärte ihre Tochter (Manél Peinter) über ihr umfassendes Fremdwörterwissen auf und die Tanzschule Armin beendete mit einem Showdance die erste Halbzeit.

Die Tanzschule Armin sorgte mit Showeinlagen für Abwechslung.  | Foto: Edi Senfter/Kulturinitiative
  • Die Tanzschule Armin sorgte mit Showeinlagen für Abwechslung.
  • Foto: Edi Senfter/Kulturinitiative
  • hochgeladen von Sabine Oblasser
Der Kosmopolit - gespielt von Heinz Girstmair. | Foto: Edi Senfter/Kulturinitiative
  • Der Kosmopolit - gespielt von Heinz Girstmair.
  • Foto: Edi Senfter/Kulturinitiative
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Nach der Pause sorgte Kosmopolit Heinz Girstmair für so manche Lacher bevor Christian Pichler alias "Putzfrau Christina" das Putzen im Mobilitätszentrum Lienz und in der Politik dermaßen ernst nahm, dass sogar die Bühne des Stadtsaals beinahe zu nass für die Tänzerinnen der Tanzschule gewesen wäre.

Putzfrau Christina putzte fast zu sauber.  | Foto: Oblasser
  • Putzfrau Christina putzte fast zu sauber.
  • Foto: Oblasser
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Abschließend stand als kabarettistische Darbietung noch der Sketch "Das ‚F‘ hängt" von Niavarani auf den Programm.

Das "F" hängt - ein Sketch von Michael Niavarani feierte Bühnenpremiere im Stadtsaal.  | Foto: Edi Senfter/Kulturinitiative
  • Das "F" hängt - ein Sketch von Michael Niavarani feierte Bühnenpremiere im Stadtsaal.
  • Foto: Edi Senfter/Kulturinitiative
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Das Faschingskabarett wurde zwischendurch vom Varieté Orchester mit ausgewählten Stücken aus der Dreigroschenoper und Showeinlagen der Tanzschule Armin in Szene gesetzt.

Die Musiker des Varieté Orchesters sind allesamt Musikschullehrer.  | Foto: Oblasser
  • Die Musiker des Varieté Orchesters sind allesamt Musikschullehrer.
  • Foto: Oblasser
  • hochgeladen von Sabine Oblasser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.