Hl. Josef - Tiroler Landesfeiertag
Hl. Josef - Gedenken an den Tiroler Landespatron

Das Altarbild und das Deckenfresko in der Innsbrucker Servitenkirche von Hans Andre aus den Jahren 1946/47 zeigen den Hl. Josef.

 | Foto: Diözese Innsbruck
  • Das Altarbild und das Deckenfresko in der Innsbrucker Servitenkirche von Hans Andre aus den Jahren 1946/47 zeigen den Hl. Josef.
  • Foto: Diözese Innsbruck
  • hochgeladen von Sabine Oblasser

Gerade in der aktuellen Ausnahmesituation ist das Gedenken an unseren Landespatron, den Hl. Josef, für viele von besonderer Bedeutung. In Krisenzeiten setzten wir Tiroler auf die Fürbitte des Hl. Josef und bitten ihn um Beistand in schwierigen Zeiten. Deshalb lädt uns Bischof Herrmann Glettler an unserem Landesfeiertag,  19. März, ein, dem Gottesdienst beizuwohnen. Die Hl. Messe wird um 9 Uhr in der Georgskapelle beim Innsbrucker Landhaus gefeiert und per Livestream zu uns nach Hause übertragen.

Der Gottesdienst wird nur mit einer kleinen Assistenz und unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert. Den Abschluss der Hl. Messe bildet eine Andacht zum Hl. Josef, das offizielle „Gebet in der Corona-Krise“ und ein eucharistischer Segen, den der Bischof der ganzen Bevölkerung spenden wird.

Der Gottesdienst wird per Livestream in Kooperation mit tirolTV übertragen.
Zugang zum Livestream gibt es unter www.dibk.at und www.tiroltoday.at/live/

Am Landesfeiertag stärken wir die solidarische Verbundenheit unseres Landes

Drei besondere Anliegen werden in diesen Gottesdienst in besonderer Weise aufnehmen:

  • Sorge und Gebet für die schon Erkrankten und alle, die im Dienst der Kranken und Pflegebedürftigen jetzt enorm gefordert sind (Hl. Josef als Nothelfer)

  • Stärkung und Gebet für alle politisch Verantwortlichen und alle Entscheidungsträger/innen des Landes um Weisheit und Ausdauer (Hl. Josef als Schutzpatron)
  • Dank und Gebet für alle, die mit vielen Dienstleistungen die Versorgung und Sicherheit des Landes aufrechterhalten und für alle, die ihre Arbeit verloren haben oder einen großen materillen Schaden erleiden (Hl. Josef als Patron der Arbeiter/innen)

so Glettler.

Die Landespatrone von Tirol
Der Heilige Josef (seit 1772) und der Hl. Georg, dessen Gedenktag am 23. April gefeiert wird, sind die Landespatrone Tirols.

Viele offizielle Einrichtungen unseres Landes sind meist dem Hl. Georg geweiht (Kirchen, Kapellen), weil dieser bis zum Jahr 1772 der offizielle Schutzpatron über Tirol war. Ab diesem Jahr wurde ihm der Hl. Josef vorgezogen. Unter anderem lassen sich in Thauer zum Beispiel besondere Spuren der Josefsverehrung finden. Auch in Innsbruck gibt es beeindruckende Hinweise auf den Heiligen - das im Jahr 1614 gestiftete Servitenkonvent St. Josef zum Beispiel. Das Altarbild und das Deckenfresko (Hans Andre - 1946/47) zeigen den stillen Heiligen, dessen Fürbitte von vielen geschätzt wird. Seine Vereehrung ist in Österreich weit verbreitet, so ist er auch der Landespatron von Kärnten, der Steiermark und Vorarlberg.

Terminhinweis für Sonntag, 22. März:
Der ORF Tirol ermöglicht einen diözesanen Gottesdienst aus Innsbruck. Dieser wird am kommenden Sonntag, 22. März, um 10 Uhr von ORF Radio Tirol live aus dem Bischofshaus mit Bischof Hermann Glettler übertragen. Die Messfeier ist auch über Radio Maria zu empfangen.

Offizielles Gebet in der Coronakirse

Herr, Du Gott des Lebens,
betroffen von der Corona-Epidemie kommen wir zu Dir.
Wir beten für alle, deren Alltag jetzt massiv belastet ist
und bitten um Heilung für alle Erkrankten.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Tröste jene, die jetzt trauern, weil sie Tote zu beklagen haben.

Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie,
und allen Pflegenden Kraft in ihrer extremen Belastung.
Gib den politisch Verantwortlichen Klarheit für richtige Entscheidungen.
Dankbar beten wir für alle, die mit ihren vielfältigen Diensten
die Versorgung und Sicherheit unseres Landes aufrechterhalten.
Wir beten für alle, die in Panik sind oder von Angst überwältigt werden.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden erleiden oder befürchten.
Besonders denken wir an Personen und Orte,
die unter Quarantäne stehen, und an alle,
die sich einsam fühlen und niemanden an ihrer Seite haben.
Heiliger Geist tröste die alten und pflegebedürftigen Menschen,
berühre sie mit Deiner Sanftheit und gib ihnen die Gewissheit,
dass wir trotz allem miteinander verbunden sind.

Von ganzem Herzen bitten wir,
dass die medizinischen Einrichtungen auch weiterhin
den enormen Anforderungen entsprechen können.
Wir beten, dass die Zahl der Infizierten und Erkrankten abnimmt
und hoffen auf eine baldige Rückkehr zum vertrauten Alltag.
Sehnsuchtsvoll bitten wir um eine weltweite Eindämmung der Krankheit.
Guter Gott, mache uns dankbar für jeden Tag, den wir gesund verbringen.
Lass uns nie vergessen, dass unser Leben ein zerbrechliches Geschenk ist.
Wir sind sterbliche Wesen und müssen unsere Grenzen akzeptieren.
Du allein bist ewig, Ursprung und Ziel von allem – immer liebend.
Gemeinsam und im Vertrauen auf Deine Hilfe werden wir die Krise bestehen.

Jesus, Du Herr und Bruder aller Menschen,
Deine Gegenwart vertreibt jede Furcht,
sie schenkt Zuversicht und macht uns offen füreinander – aufmerksam und achtsam.
Dein Herz ist gütig und demütig, eine erfrischende Quelle des Friedens.
Jesus, wir vertrauen auf Dich!
Heilige Maria, Mutter unseres Herrn, und alle heiligen Frauen und Männer,
Nothelfer und Schutzpatrone unseres Landes, bittet für uns!
Amen.

Dieses Gebet wurde von der Diözese Innsbruck zur Verfügung gestellt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.