Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Osttirol - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Bauchschmerzen sind bei Bauchspeicheldrüsenkrebs typisch. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
6

Erste Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Frühphase sind die Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs schwer zu erkennen. Gerade einmal 4% der bösartigen Tumorerkrankungen fallen auf den Bauchspeicheldrüsenkrebs, der damit relativ selten ist. Leider handelt es sich allerdings um eine sehr aggressive Krebserkrankung. Die Heilungschancen werden auch dadurch vermindert, dass eine frühe Diagnose meistens sehr schwierig ist. Denn die ersten Symptome sind kaum zu vernehmen, typisch sind etwa regelmäßige Übelkeit, Appetitlosigkeit und...

  • Michael Leitner
Die Arbeiterkammer OÖ nahm 17 Schokonikoläuse unter die Lupe. | Foto: fotolia/Christ Art

Test: Der Schoko-Nikolaus sollte am besten bio sein!

OÖ. Immer häufiger werden Mineralölbelastungen in Lebensmitteln festgestellt. Deshalb hat die Arbeiterkammer OÖ Schoko-Nikoläuse auf mögliche Verunreinigungen untersucht. Aromatische Mineralöle (MOAH) stehen im Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu wirken. Gesättigte Mineralöle (MOSH) können möglicherweise die Leber schädigen. In keinem der 17 getesteten Nikoläuse wurden MOAHs gefunden, in dreien aber erhebliche Konzentrationen von MOSH, schreibt die AK OÖ in einer Aussendung. Im...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bei vielen Hauterkrankungen kommt es zu Juckreiz. | Foto: Adiano - Fotolia.com
1

Auch die Haut verträgt eine Kur

Vor allem bei Schuppenflechte können Kuren effektiv sein. Wenn es unserer Haut nicht so gut geht, denken wir meistens zuerst an eine rasche Lösung. Auch komplexere Probleme werden gerne einmal mit einer austauschbaren Salbe behandelt, bevor wir den Ursachen genau auf den Grund gehen. Allerdings können Symptome an der Haut auf Krankheiten hindeuten, die den ganzen Körper betreffen. Vor allem bei Psoriasis Bestes Beispiel dafür sind die in der Fachsprache Psoriasis genannten Schuppenflechte....

  • Michael Leitner

Blutspendeaktion im Dezember

von 17 bis 20 Uhr im Haus Valgrata in Außervillgraten Wann: 11.12.2016 17:00:00 bis 11.12.2016, 20:00:00 Wo: Haus Valgrata, 9931 Außervillgraten auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
„Das persönliche Umfeld soll so gestaltet sein, dass die dritte Lebensphase einen qualitätsvollen und erfüllten Abschnitt darstellt“, sagt LRin Palfrader. Auch der SeniorInnenratgeber des Fachbereichs SeniorInnen des Landes Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, bietet Informationen zum Thema Älterwerden. | Foto: Land Tirol/Pidner

Miteinander Leben – vernetzt Wohnen

Im Rahmen der SenAktiv Messe fand eine Tagung über das Wohnen und Leben im Alter statt. TIROL. Zum Auftakt der SenAktiv Messe in Innsbruck vom 18.11. bis 20.11. fand die Tagung "Miteinander Leben - vernetzt Wohnen" statt. Im Zentrum der Tagung stand altersgerechtes Wohnen und Leben. Themen waren unter anderen Wohnungsbau, Verkehrsanbindungen und die Gestaltung des sanitären Bereichs. Wohnen im Alter Bei der Tagung war das Wohnen im Alter ein Thema. Vorgestellt wurden verschiedene Wohnformen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Dr. Mathias Zirm beantwortete viele Fragen. | Foto: Ranalter

Dr. Zirm gab Antworten bei der Telefonsprechstunde

Dr. Mathias Zirm ist renommierter Augenspezialist. Vergangenen Mittwoch (16.11.) stand er bei der Telefonsprechstunde der BEZIRKSBLÄTTER den Fragen der Anrufer ausführlich Rede und Antwort. Großer Andrang Über eine Stunde lang stand das Telefon der BEZIRKSBLÄTTER keine Minute lang still. Die Fragen der Anrufer betrafen vor allem Probleme mit grauem/grünen Star, trockenen Augen, Verletzungen der Netzhaut sowie Weit- bzw. Kurzsichtigkeit. Der erfahrene Augenspezialist beantwortete die Fragen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Foto: janaph/Fotolia.com
1

Pflanzliche Mittel sind wirksam bei Erkältungen

Es gibt über 200 Arten von Viren, die eine Erkältung auslösen können. Fast alle Erkältungen werden durch Viren verursacht, und gegen diese Krankheitserreger sind Antibiotika machtlos, sie wirken nur gegen Bakterien. Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen sind pflanzliche Arzneimittel besonders gut geeignet. Je nach Pflanzenart finden sich darin immunstimulierende, entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale, sekretolytische (schleimverflüssigende) oder reizmildernde Stoffe. Diese...

  • Carmen Hiertz
Rote Rüben, schmecken süßlich und spenden Kraft. | Foto: iMarzi/Fotolia.com
3

Gesund mit Roten Rüben

Als Salat, Saft oder in der Suppe, die roten Rüben sind ein gesunder Alles-Könner. Rote Rüben haben in der heimischen Küche seltsamerweise eine Außenseiterrolle. Dabei eignet sich das Gemüse insbesondere als Beilage, zudem hat es viele Vorteile für den Körper. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, sollte der klassischen Beilage eine Chance geben, denn sie kann einiges bieten: Das Gemüse überzeugt durch einen hohen Nährwert bei einem sehr niedrigen Kaloriengehalt - aus folgendem Grund: Rote...

  • Carmen Hiertz
Anzeige
Dyson hat Haartrockner revolutioniert: Der Supersonic schützt das Haar und ist besonders leise. Ab 23. November im MediaMarkt! | Foto: Dyson
6 16 6

Gewinnen Sie mit MediaMarkt einen brandneuen Dyson Supersonic

Mit Dyson die Haare gesund föhnen. MediaMarkt bietet alles für Ihre Schönheit! Das Highlight ist der Dyson Supersonic, der Haare schonend aber präzise stylt. Die meisten Haartrockner sind groß, unhandlich und erzeugen einen viel zu heißen Luftstrom, der das Haar nachhaltig schädigen kann. Zudem besteht das Risiko, dass die Haare in das Gerät eingesogen werden und sich im Filter verfangen. Schnell und schonend Die Dyson Ingenieure haben den Haartrockner jetzt aber komplett neu überdacht –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Selbsthilfegruppe kann Rat und Trost spenden. | Foto: Photographee.eu/ Fotolia.com
1

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Selbsthilfegruppe

Eine neue Selbsthilfegruppe, die sich den Anliegen und Interessen erkrankter Menschen bzw. deren Angehörigen widmen möchte, wurde nun in Wien ins Leben gerufen. Informationen auf homepage „Wir möchten Betroffene und deren Angehörige mit dieser schrecklichen Diagnose nicht länger allein lassen, für sie wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten gezielt auf unserer Website www.selbsthilfe-pankreaskarzinom.at zusammentragen und ihnen Unterstützung anbieten" erklärt...

  • Silvia Feffer-Holik
Gegen Asthma helfen spezielle Wirkstoffe, die inhaliert werden. | Foto: jinga80/ Fotolia.com
1

Wenn Asthma zur Qual wird

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen, in Österreich leiden etwa sieben Prozent der Bevölkerung daran. „Die Betroffenen können bei Einnahme der Medikamente ein nahezu beschwerdefreies Leben führen“, erklärt Prim. Dr. Wolfgang Pohl, Vorstand der Abteilung für Atmungserkrankungen am Krankenhaus Hietzing (Wien). „Allerdings haben zirka 50.000 Asthmatiker so schweres allergisches Asthma, dass es zu Phasen ausgeprägter Verschlechterung kommt, die zu einem...

  • Silvia Feffer-Holik
Warm anziehen tut auch der Blase gut. | Foto: Wabisabi 12 - Fotolia.com
1

Blase: Im Winter warm halten

Typische Anzeichen einer Blasenentzündung sind Brennen beim Wasserlassen und ständiger Harndrang, obwohl es dann auf der Toilette nur tröpfelt. Schuld am Dilemma mit der Blase sind oftmals Bakterien, die in der kalten Jahreszeit ein leichtes Spiel haben. Häufig sind junge Frauen, Schwangere und Frauen in den Wechseljahren sehr anfällig für eine Blasenentzündung. Unterkühlter Unterleib Ist der Unterleib unterkühlt, etwa durch das Sitzen auf kalten Steinplatten oder aufgrund kalter Füße,...

  • Silvia Feffer-Holik
Trockene Augen sind eine häufig vorkommende Augenerkrankung. | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Was hilft bei trockenem Auge?

Kennen Sie das? Ihre Augen jucken, brennen oder tränen, manchmal sind sie auch gerötet. Vielleicht verspüren Sie ein unangenehmes Druckgefühl oder haben den Eindruck, einen Fremdkörper im Auge zu haben. Wie können die Beschwerden bei trockenen Augen, auch Sicca-Syndrom genannt, gelindert werden? Das trockene Auge ist die weltweit am häufigsten auftretende Augenerkrankung. Bei jedem 2. bis 5. Patienten, der einen Augenarzt aufsucht, wird das Sicca Syndrom diagnostiziert. Eine mögliche Ursache...

  • Sylvia Neubauer
Lesen hilft beim Abschalten und ist beliebter als Fernsehen. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
1

Lesen hilft beim Abschalten

Wer meint, dass Fernsehen die beliebteste Entspannungsmethode ist, der irrt. Eine große Umfrage des britischen Rundfunks BBC hat ergeben, dass Menschen auch durch Aktivität zur Ruhe finden. Personen aus 134 Ländern wurden nach ihrer beliebtesten Erholungsmethode gefragt. 60 Prozent der Teilnehmer schalten am besten bei einem guten Buch ab. Im Vergleich zur teilnahmslosen Berieselung vor dem Fernseher sind Hobbyleser aktiv bei der Sache. Prozentual gleich dahinter rangierten "in der Natur sein"...

  • Vöcklabruck
  • Sylvia Neubauer
Wenn songs nicht mehr aus dem Ohr gehen... | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

Was macht der Wurm im Ohr?

Viele Ohrwürmer haben eines gemein: Rhythmus, Melodie und Text sind dermaßen einfach gestrickt, dass es schon fast weh tut. Man denke nur an Oldies wie „Smoke on the water“ oder neuere Gassenhauer wie „Pokerface“. Wissenschaftler sind dem Phänomen Ohrwurm nun auf den Grund gegangen. Lieder hausen sich speziell dann in unserem Gehörgang ein, wenn sie überraschende Details enthalten. Etwa in Form eines unüblichen Intervalls oder einer signifikanten Wiederholung. Auch simple Melodien prägen sich...

  • Sylvia Neubauer
So "teuflisch" sind Kohlenhydrate eigentlich gar nicht. | Foto: larik_malasha - Fotolia.com
2 4

Das Ammenmärchen von den bösen Kohlenhydraten

Dick machen sie. Ein schlechtes Hautbild verursachen sie. Und an der Entstehung mancher Krankheiten sollen sie ebenfalls mitwirken. Die Rede ist von Kohlenhydraten. Doch ist der schlechte Ruf tatsächlich gerechtfertigt? In Zusammenhang mit Diäten wird oft empfohlen Kohlenhydrate gänzlich vom Speiseplan zu streichen. Der Hintergrund dazu: Ohne Brot, Kartoffeln und Co schüttet der Körper weniger Insulin aus. Dadurch wird der Fettabbau beschleunigt und die Kilos purzeln. Zumindest anfänglich! Der...

  • Sylvia Neubauer
In illustrer Runde bleibt es selten bei einem Getränk. Und so summieren sich nicht nur die Promille-, sondern auch die Zucker- und Kalorienwerte. | Foto: masharinkaphotos - Fotolia.com
7

Viel Zucker in Punsch und Glühwein

Duftender Punsch und Glühwein gehören zum Christkindlbesuch einfach dazu. In froher Gesellschaft bleibt es jedoch selten bei einem Getränk. Und so summieren sich nicht nur die Promille-, sondern auch die Zucker- und Kalorienwerte. Zugegeben, an Glühwein, Punsch und Co kommt in der Adventzeit niemand vorbei. Die vorweihnachtlichen Klassiker enthalten nicht nur viel Alkohol, sondern auch viele Kalorien. In Sachen Kalorien kann ein stark gezuckerter Punsch durchaus mit einer Portion Nudeln...

  • Sylvia Neubauer
Damit dem unbeschwerten Pistenvergnügen nichts im Wege steht, ist eine gute Vorbereitung erforderlich. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com

Wintersportsaison: Leistung okay, Verletzung ade

„Zwoa Brettln, a gführiger Schnee, juchee!“ Dieses Motto bildet den Auftakt zur Wintersportsaison. Damit Sie Ihrem Namen als Bruchpilot nicht alle Ehre machen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Viele Unfälle auf der Piste sind auf Konditionsprobleme zurückzuführen. Müdigkeit ist damit die häufigste Unfallursache, gefolgt von schlechter Ausrüstung. Starten Sie daher rechtzeitig mit einem „Anti-Bruch-Pilot“-Training. Dabei ist es wichtig, gleichermaßen Ausdauer, Kraft und Koordination zu...

  • Sylvia Neubauer
Mutmachend für Betroffene: Chronische Schmerzen sind behandelbar. | Foto: Kurhan_Fotolia - Fotolia.com

Wenn Schmerzen außer Kontrolle geraten

Schmerzen sind wie ein Frühwarnsystem des Körpers. Sie sind eine nützliche Reaktion auf bedrohliche Reize. Bei chronischen Schmerzen gerät das die körpereigene Alarmanlage außer Kontrolle. Unser Körper ist mit kleinen Antennen ausgestattet, die auf Schmerzen reagieren. Diese sogenannten Schmerzrezeptoren springen beispielsweise an, wenn wir auf eine heiße Herdplatte greifen. Das Besondere dabei: Schmerzantennen haben eine enorme Merkfähigkeit. Dauert die Schmerzbelastung an, entwickeln die...

  • Sylvia Neubauer

Krebs: Was kann man noch tun? Sinnvolle begleitende Komplementärmedizin als zusätzliche Chance

Krebs zählt zu den häufigsten Todesursachen der modernen Welt. Nicht immer bedeutet Krebs das Todesurteil. Die Behandlungsmöglichkeiten werden ständig weiterentwickelt. Die Behandlungserfolge sind dabei umso größer, je früher der Krebs erkannt und behandelt wird. Wer mit der Diagnose Krebs konfrontiert wird, sucht Antwort auf die Frage, ob man begleitend zur Schulmedizin auf Hilfe hoffen kann. Gerade in der Komplementärmedizin gibt es heute auch wissenschaftlich untersuchte Verfahren, mit denen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Blutspendeaktion im November

von 17 bis 20 Uhr im Johann-Stüdl-Saal Wann: 27.11.2016 17:00:00 bis 27.11.2016, 20:00:00 Wo: Johann-Stüdl-Saal, 9981 Kals am Großglockner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Gesunde Zähne: Eine Knirscherschiene bewahrt vor Schäden durch nächtliches Zähneknirschen. | Foto: underdogstudios/Fotolia.com

Zähneknirschen als Form der Stressbewältigung

Die Knirscherschiene bewahrt vor Zahnschäden Knirschen ist häufig eine Form der Stressbewältigung. Dabei reiben die Kauflächen meist unbewusst während des Schlafs aufeinander beziehungsweise werden die Zähne stark zusammengepresst. Die mahlenden Bewegungen schädigen vor allem den Zahnschmelz der Frontzähne, auch Zahnlockerungen sind möglich. Um die Folgen des Knirschens zu stoppen, nimmt der Zahnarzt einen Abdruck, auf dessen Grundlage eine Aufbissschiene aus Kunststoff angefertigt wird. Sie...

  • Carmen Hiertz
Abrupte Bewegung oder eine ungünstige Körperhaltung, bei der man schwer hebt, lösen oft einen Hexenschuss aus. | Foto: M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com

Der Hexenschuss

Wenn der Schmerz im Rücken zieht, sticht und bohrt Beim Hexenschuss machen meist plötzlich einsetzende, intensive Kreuzschmerzen eine aufrechte Körperhaltung nahezu unmöglich. 80 Prozent der Menschen haben im Laufe ihres Lebens mindestens einmal einen Hexenschuss. Vor allem sind Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren davon betroffen. Fehlbelastungen als Ursache Die häufigsten Ursachen sind Fehlbelastungen und Verspannungen. Ein Hexenschuss tritt oft in Zusammenhang mit Überbelastung auf....

  • Carmen Hiertz
Husten ist typisch für eine Erkältung. | Foto: Viacheslav Iakobchuk - Fotolia.com

Du besiegst die Heiserkeit, ja das sorgt für Heiterkeit

Eine Erkältung ist nicht immer eine Grippe. Wenn jemand mit Halsweh, Husten und Schnupfen brach liegt, dann sprechen alle recht schnell von einer Grippe. Aus medizinischer Sicht handelt es sich aber meist nur um einen grippalen Infekt, also einer herkömmlichen Erkältung. Klassische Symptome neben den genannten Winterbeschwerden sind auch Heiserkeit und mäßiges Fieber. Bei sehr hohen Körpertemperaturen oder besonders starken Symptomen muss hingegen von einer Grippe ausgegangen werden. Hausmittel...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.