Beratung vor Ort
Bundes-Behindertenanwältin kommt nach Lienz

Bundes-Behindertenanwältin Christine Steger | Foto: Behindertenverband
2Bilder
  • Bundes-Behindertenanwältin Christine Steger
  • Foto: Behindertenverband
  • hochgeladen von Hans Ebner

Am 31. Mai 2024 gibt es die Möglichkeit, den Sprechtag der Bundes-Behindertenanwältin Frau Mag.a Christine Steger gemeinsam mit dem Geschäftsführer vom Tiroler KOBV, Karl J. Zabernig in Lienz für Informations- und Beratungsgespräche zu nutzen.

LIENZ. Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen und ihr Team sind zuständig für die Beratung und Unterstützung von Personen, die sich im Sinne des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes oder des Behinderteneinstellungsgesetzes diskriminiert fühlen.
Bei Bedarf berät und unterstützt die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen Menschen mit Behinderung im Rahmen von Schlichtungsverfahrens und kann auch als Vertrauensperson daran teilnehmen.

Termin:
Wo: Im Stadtlabor Lienz am Hauptplatz 9, rechts neben der Liebburg
Wann: 31. Mai 2024 · 13:00 - 15:00
Anmeldung unter 0800 808016 (kostenlos) oder office@behindertenanwalt.gv.at

Selbstbestimmt und bedürfnisorientiert

Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen ist auch Mitglied des Bundesbehindertenbeirats, der den Sozialminister in allen wichtigen Fragen der Anliegen von Menschen mit Behinderung berät.
Das Ziel vom KOBV Österreich als größte Interessensvertretung ist es, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes, bedürfnisorientiertes und sozial integriertes Leben zu ermöglichen.

Mehr Nachrichten aus Osttirol finden Sie hier

Bundes-Behindertenanwältin Christine Steger | Foto: Behindertenverband
Geschäftsführer vom Tiroler KOBV Karl J. Zabernig. | Foto: Behindertenverband
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.