Behindertenverband

Beiträge zum Thema Behindertenverband

Behindertenverband Schärding
Wissenswertes über Pension, Pflegegeld und Co.

Der OÖ KOBV, der Behindertenverband, lud am 3. April 2025 zu einer Informationsveranstaltung der Pensionsversicherungsanstalt beim Stadtwirt in Schärding ein. SCHÄRDING. Nach einem interessanten Vortrag von Peter Hiesl von der Pensionsversicherungsanstalt in Bezug auf Pension, Pflegegeld, Einstufung der Behinderung und vieles andere wurden von den zahlreichen Besuchern viele Fragen an die Vortragenden gestellt. Es konnten einige Anliegen geklärt beziehungsweise Termine bei der PVA vereinbart...

KOBV Schärding
Volles Haus bei Infoabend rund ums Vererben und Vorsorgen

Der KOBV – Der Behindertenverband, lud am 17. Oktober zu einem Informationsabend zum Thema „Alles rund um das Vererben“. SCHÄRDING. Eva Maria Seeburger, Rechtsanwältin bei Wagner Virtbauer Rechtsanwälte in Schärding, hielt im voll besetzten Saal des Stadtwirtes einen Vortrag über Erbrecht, Testament, Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung. Von den Anwesenden wurden viele Fragen gestellt, die entsprechend beantwortet wurden. Übrigens: Für persönliche Anfragen steht laut KOBV Eva Maria...

30. Landeskongress des OÖ. KOBV – Der Behindertenverband

Bei 30. Landeskongress des OÖ. KOBV – Der Behindertenverband  wurde der Vorstand des OÖ. KOBV – Der Behindertenverband einstimmig wieder gewählt. Der Trauner Günther Geisberger wurde zum Vizepräsidenten gewählt. Auch zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. Darunter AK-Präsident Andreas Stangl, Daniela Elisabeth Hahn vom Sozialministeriumservice OÖ., Geschäftsführer Andreas Ölinger von Teamwork, Robert Steininger als Vertreter der PVA und Präsident KOBV-Österreich Franz Groschan...

Bundes-Behindertenanwältin Christine Steger | Foto: Behindertenverband
2

Beratung vor Ort
Bundes-Behindertenanwältin kommt nach Lienz

Am 31. Mai 2024 gibt es die Möglichkeit, den Sprechtag der Bundes-Behindertenanwältin Frau Mag.a Christine Steger gemeinsam mit dem Geschäftsführer vom Tiroler KOBV, Karl J. Zabernig in Lienz für Informations- und Beratungsgespräche zu nutzen. LIENZ. Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen und ihr Team sind zuständig für die Beratung und Unterstützung von Personen, die sich im Sinne des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes oder des...

Jürgen Michalek, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen | Foto: KOBV
3

KOBV im Bezirk
Der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung

Der "KOBV – der Behindertenverband" ist die größte Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen in Österreich. Oberstes Ziel ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen. Die BezirksBlätter baten Jürgen Michalek, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen zum Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alleine in Wien, NÖ und Burgenland zählt der KOBV über 32.000 Mitglieder und wird durch etwa 2.000 ehrenamtliche Funktionäre vor Ort in über 200 Untergruppen...

Behindertenverband
100 Mitglieder beim KOBV-Jahresabschluss

Der KOBV-Behindertenverband feierte am 3. Februar den Jahresabschluss 2023 im Waldschloss in Schardenberg. Mehr als 100 Mitglieder waren dabei. SCHÄRDING, KOPFING. Die Ortsgruppen Schärding und Kopfing arbeiten eng zusammen und hielten den Abschluss auch gemeinsam ab. Obmann Maher Azer begrüßte mehr als hundert Mitglieder, bedankte sich insbesondere bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und überreichte kleine Geschenke. Kopfings Vizebürgermeisterin Brigitte Jell wies...

Kriegsopfer- und Behindertenverband Mank
Petra Irschik als Obfrau bestätigt

Bei der Generalversammlung des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes am vergangenen Samstag im Rathaus Mank wurde Petra Irschik als Obfrau bestätigt. MANK. Irschik freute sich über rund 25 Teilnehmer, unter denen auch Landesvizepräsident Franz Groschan und Bürgerneister Martin Leonhardsberger waren. In ihrem Bericht ging die Obfrau auf die wichtigsten Aktivitäten wie Sprechstunde im Rathaus und Unterstützung der Mitglieder bei Förderungen und rechtliche Unterstützung ein. Der Mitgliederstand...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Ehrennadeln und Abzeichen für verdiente Mitglieder
3

Neuer Obmann
Neues aus dem Behindertenverband

Am Samstag den 11. März hat der KOBV Der Behindertenverband OG Waldviertler Hochland im Waldviertler Hof in Langschlag seine Generalversammlung abgehalten. LANGSCHLAG. In den Vorstand wurde einstimmig Manfred Bretterbauer für weitere 5 Jahre als Obmann gewählt als sein Stellvertreter Gerald Besenbeck. Weiteres wurden Karl Wenigwieser als Schriftführer und Manfred Bretterbauer als Schriftführer Stellvertreter, Herbert Edinger als Kassier und Leopoldine Wagner als Kassier Stellvertreter, Franz...

Jahresabschluss
Maher Azer übernimmt bei KOBV Kopfing

Die beiden Ortsgruppen des "KOBV – Der Behindertenverband" Schärding und Kopfing  hielten am 11. März gemeinsam  den Jahresabschluss 2022 im Restaurant Waldschloss in Gattern ab. SCHÄRDING. Mehr als 100 Mitglieder waren zur Veranstaltung gekommen. Darunter auch die Ehrengäste Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer, Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, Kopfings Vizebürgermeisterin Brigitte Jell, Landesobmann Johann Krauk sowie der Ehrenobmann Wolfgang Ertl. Am Programm stand die Neuwahl des...

Foto: Oftner
2

Ungerndorf
Weihnachtsfeier des KOBV

LAA. Die Weihnachtsfeier des KOBV - des größten Behindertenverbandes des Landes – in Ungerndorf besuchte auch Landtagsabgeordneter Manfred Schulz. Obmann Stefan Pristl, Schriftführerin Marion Pristl und Kassierin Brigitte Oftner freuten sich den Abgeordneten begrüßen zu dürfen. Militärische Geheimnisse überraschen MistelbacherPläne fürs Wolkersdorfer Quartier

KOBV
Schärdinger Behindertenverband begrüßt 500. Mitglied

SCHÄRDING. Die Schärdinger Bezirksorganisation des OÖ KOBV-Der Behindertenverband kann sein 500. Mitglied begrüßen – und zwar Karl Witzmann aus Diersbach. "Der Dank gilt insbesondere den Sozialberatern Hildegard Hoffelner, Manfred Schwarzmayr sowie dem Obmann der Ortsgruppe Kopfing, Hans Schmidbauer", heißt es. "Aufgrund der jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit ist es erst möglich, so viele Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu helfen." Auch Schärdings Bürgermeisters Günter Streicher...

Tagesausflug
Behindertenverband Ortsgruppe Deutschlandsberg war unterwegs

Nach der langen Corona-Pause konnten die Mitglieder des "KOBV - Behindertenverbandes Ortsgruppe Deutschlandsberg" endlich wieder einen Tagesausflug unternehmen. Die Fahrt ging nach Graz, Fernitz und Tobis in Preding.  Obmann Vize-Präsident Hermann Windbacher begrüßte einen Bus voll gut gelaunter Teilnehmer:innen. Der Fahrer Johann Resch jun. brachte die Gruppe sicher von Ort zu Ort. Gestartet wurde mit der ersten Station: der Brauerei Puntigam, bei der es eine Führung im Sudhaus gab.  "Uns...

Zentrum Tummelplatz
KOBV Schärding siedelt in neues Büro um

Der "KOBV – Der Behindertenverband" Schärding übersiedelt mit März ins neue Zentrum Tummelplatz. SCHÄRDING. Der KOBV verhilft Menschen mit Beeinträchtigung und chronisch Kranken zu ihrem Recht. Ebenso bei der Erleichterung des Alltags und des täglichen Lebens. Zudem unterstützt der Verband Menschen bei Ansuchen wie etwa für Pflegegeld, Kur- und Rehabilitation, Einstufung der Behinderung oder Steuerfreibeträge. Die Sozialberatung KOBV ist jeden ersten, dritten und vierten Freitag im Monat im...

Gemeinsam.Sicher
Behindertenverband lud zu Sicherheits-Infoabend

BEZIRK SCHÄRDING. Der KOBV- Behindertenverband, Bezirksorganisation Schärding, lud am 16. Oktober zu einer Infoveranstaltung im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher in den besten Jahren“ in den Stadtwirt. Dabei referierten die Polizisten Herbert Kirchberger und Gerhard Starzengruber über spezifische Themen wie Einbruchsschutz, Trickbetrügereien, Sicher im Internet, im öffentlichen Raum sowie beim Einkaufen. Unter den zahlreichen Besuchern konnte Obmann Maher Azer auch den neuen Stadtchef...

Vorstandswahl
KOBV - Der Behindertenverband beim "Storch"

GÄNSERNDORF. Thomas Musska wurde als Obmann der Gänserndorfer Ortsgruppe des Behindertenverbands KOBV wiedergewählt. Neu im Vorstand ist die Kassier-Stellvertreterin Lisa Leonardelli. Bezirksobmann ist Günther David. Beratung und Rechtsvertretung Die Aktivitäten der Ortsgruppe waren durch die Pandemie sehr eingeschränkt, da Feste und andere gemeinsame Aktivitäten nicht möglich waren. Immer durchgeführt wurden und werden jedoch alle Formen der Beratung für Menschen mit oder ohne Behinderungen in...

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

Die "Stritzis" Peter Bosch und Roman Billensteiner werden am 4. September beim Sommerfest im Schloss Freiland (Türnitz) auftreten.  | Foto: DIE STRITZIS
2

Die Stritzis
Musikalische Stunden im Türnitzer Schloss Freiland

Vom 2. bis 16. September veranstaltet der Behindertenverband (Kobv) eine "Aktivwoche" auf dem Schloss Freiland in Türnitz. An einem Tag steht ein besonderes Musikprogramm aus dem Gölsental auf dem Plan. TÜRNITZ. Am Samstag, 4. September ab 17 Uhr sorgen die "Stritzis" für musikalische Unterhaltung. Sie selber beschreiben sich als "gesunde Mischung aus Schlager und Volksmusik" und "Powerduo aus dem Gölsental". Gründer von ihnen ist Peter Bosch. Zusammen mit Roman Billensteiner machte er bereits...

Der Obmann des KOBV, Gerhard Dvorak
3

KOBV Mödling
Die Mödlinger Behindertenvertretung und der Kampf mit den Behörden

BEZIRK MÖDLING. In der Babenbergergasse 13 befand sich einst über ein paar Jahrhunderte hinweg die Mosmühle, später auch Fischermühle genannt. Heute werden in dem denkmalgeschützten Gebäude behinderte Menschen vom Kriegsopfer & Behindertenverband (kurz KOBV) juristisch beraten. Falls erforderlich, werden die Anliegen auch auf dem Rechtsweg beschritten. „Wir vertreten Leute mit Behinderungen auch vor Gericht. Es geht hier etwa um Pflegegeldanträge, Anträge für den Behindertenpass, oder generelle...

Die glücklichen Gewinner beim Grillfest des KOBV Deutschlandsberg | Foto: KK
2

Beim KOBV Deutschlandsberg kehrt wieder mehr Leben ein

Auch dieses Jahr waren die Veranstaltungen vieler Vereine wieder im Ruhemodus – auch die Tätigkeiten des Behindertenverbandes KOBV ruhten. Nach der langen Durststrecke, und erst durch die Lockerungsverordnung, konnte der KOBV einen Terminplan für das zweite Halbjahr 2021 ausarbeiten. DEUTSCHLANDSBERG. Die erste Vorstandssitzung der Ortsgruppe Deutschlandsberg fand am 13. Juli beim Sorgerhof in Frauental mit allen elf Vorstandsmitgliedern statt. Schriftführer Helmut Schneidler blickte auf das...

Der KOBV Deutschlandsberg beim Buschenschank-Besuch im Landhof Steinbäck | Foto: KK
2

KOBV Deutschlandsberg lud wieder zu Veranstaltungen

DEUTSCHLANDSBERG. In der ersten Phase der Corona-Krise waren viele Veranstaltungen vieler Vereine im Ruhemodus – auch die Tätigkeiten des Behindertenverbandes KOBV ruhten. Nach der langen Durststrecke und erst durch die Lockerungsverordnung der Bundesregierung konnte der KOBV Deutschlandsberg einen Terminplan für das zweite Halbjahr 2020 ausarbeiten. Mit einem Brief wurden die 170 Mitglieder angeschrieben, als kleines Dankeschön für die Treue erhielt jeder einen...

Mit Zustimmung der Anwesenden.  | Foto: (c) KOBV OG-Neusiedl
1 1 4

Prosit Neujahr im KOBV OG-Neusiedl. Erster Stammtisch 2020 des Behindertenverbandes
Prosit Neujahr im KOBV OG-Neusiedl

Gut besucht war er, der erste Stammtisch 2020 des KOBV OG-Neusiedl. Knapp 20 Personen tauschten sich aus, erhielten Informationen über die Rezeptgebührbefreiung, das Pflegegeld, den Behindertenausweis oder andere Themen. Auch private Erzählungen der letzten Feiertage kamen nicht zu kurz. Es gab künstlerische Geschenke, und Gerhard Csögl hatte einen Glücksbringer für jeden Gast dabei. Prosit Neujahr

Die Vorstands- und Präsidiumsmitglieder des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes feierten mit einem umfassenden Programm in St. Martin im Sulmtal.
 | Foto: Werner Sinitsch
1

Feier des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes St. Martin

Umfassende Weihnachtsfeier des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (KOBV) St. Martin. ST. MARTIN IM SULMTAL. Wie in den vergangenen Jahren, konnte  Johann Kremser, Obmann des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes St. Martin, im Festsaal „Karpfenwirt“ in St. Martin, zur diesjährigen Weihnachtsfeier über 200 Mitglieder aus dem Verbandsbereich St. Martin – St. Peter – Pölfing-Brunn – Wies begrüßen. Unter den Gästen weilten viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sowie maßgebende...

Von l.n.r.: Bürgermeisterin und Landesabgeordnete Frau Böhm, Herr Lunzer, Herr Csögl, Frau Karner, Herr Kovacs | Foto: KOBV
4

KOBV OG-Neusiedl am See im Adventdorf. Kulinarische Köstlichkeiten und Informationen rund um den Behindertenverband.
KOBV OG-Neusiedl am See im Adventdorf

Am 3. Adventwochenende stand ein Team vom KOBV OG-Neusiedl am See im Adventdorf. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es das eine oder andere Gespräch rund um den KOBV-Der Behindertenverband. Am Sonntag waren Start und Ziel des Adventlaufs nicht weit. Herr Gerstl - Bezirksobmann vom KOBV und Herr Csögl - Obmann der Ortsgruppe (OG) Neusiedl am See freuten sich über regen Austausch.

9

Lange Nacht des Sports
Parataekwondo #be active night#

Am 28.09.2019 fand in der Fun & Sport Halle in Leopoldstadt unter dem Motto "Wir sind Behindertensport" im Zuge der Langen Nacht des Sports die #BeActive Night 2019 statt. Wien Taekwondo Centre, österreichs grösster Para Taekwondo Verein, war dabei für und mit Menschen mit Handicap. Die europäische Woche des Sports ist eine Initiative der europäischen Kommision zur Förderung von Sport und Bewegung. Das übergreifende Kampagnen-Thema #BeActive soll alle ermutigen  während der Woche aktiv zu sein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: www.kobv.at
2
  • 9. September 2025 um 09:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

KOBV - Der Behindertenverband: Sprechtage 2025 in Gänserndorf (Anmeldung erforderlich !)

Gut beraten - besser vertreten - Wir bewegen - neutral. Wenn Sie Fragen zu folgenden oder ähnlichen Themen haben, dann kommen Sie doch zu den Sprechtagen im Bezirk und lassen Sie sich kostenlos beraten:Themen, z.B.: Rechte, Ansprüche, Bedürfnisse bei chronischer Erkrankung, nach einem Unfall, bei allen Arten von BehinderungenArbeit vor Rente: Rehabilitation berufliche Integration rechtliche Vertretung vor Behörden und Gerichten Unterstützungen, Pflegegeld, Pension, Versehrtenrente...

  • 9. September 2025 um 16:00
  • Weingut Friedrich und Margarete GROSS
  • Traiskirchen

Gemütlicher Nachmittag des KOBV Behindertenverbands

Am 9. September 2025 findet ab 16 Uhr ein gemütlicher Nachmittag des KOBV Behindertenverbands im Weingut Gross in Traiskirchen statt. TRAISKIRCHEN. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.