Hilfe für die Pflegenden

- Pflegende Angehörige sind oft großen Belastungen ausgesetzt und müssen lernen, Grenzen zu setzen.
- Foto: G. Sanders/Fotolia
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Selbsthilfe Osttirol startet im Herbst Fortbildungsinitiative für pflegende Angehörige
BEZIRK. Der Strukturplan "Pflege 2012 bis 2022" des Landes Tirol und die Bedarfs- und Entwicklungsstudie, die im Vorjahr im Bezirk durchgeführt wurde, sind die Basis für das neueste Projekt der Selbsthilfe Osttirol. Diese startet im Herbst eine Fortbildungsinitiative für pflegende Angehörige.
Betroffene unterstützen
"Der demographische Wandel macht auch vor uns nicht Halt und laut Studien soll sich die Zahl der über 85-Jährigen, die momentan im Bezirk bei ca. 1200 liegt, in den nächsten vierzig Jahren verdreifachen", berichtet Daniela Meier, Obfrau der Selbsthilfe Osttirol. "75 Prozent der Pflegearbeit wird zuhause geleistet und diese Menschen möchten wir mit unserem Kursangebot unterstützen", so Meier.
An acht Schulungsabenden können sich Betroffene über verschiedenste Bereiche wie zum Beispiel Grundpflegetechniken, Burnout-Prophylaxe, Pflegegeldeinstufung oder auch hilfebietende Einrichtungen informieren. Die Schulungen werden jeweils in Lienz, Abfaltersbach und Matrei angeboten. Vorab finden in jeder Region Informationsveranstaltungen statt.
Grenzen erkennen
"Durch unsere Beratungserfahrung wissen wir, dass immer mehr pflegende Angehörige Hilfe brauchen und suchen", so Geschäftsstellenleiterin Christine Rennhofer-Moritz. Mit dem Schulungsangebot will man den Betroffenen einfache Hilfestellungen im Alltag bieten und auch aufzeigen, dass die Pflege zuhause ihre Grenzen hat. "Es darf nicht sein, dass die Pflegenden sich aus falsch verstandener Fürsorge selbst krank machen. Es gibt im Bezirk viele hilfebietende Einrichtungen und Stellen. Die Betroffenen wissen aber oft zu wenig Bescheid und müssen informiert werden", so Rennhofer.
Infoabende:
17.9. in Lienz (Sparkassensaal), 18.9. in Matrei (Rettungszentrum), 19.9. Abfaltersbach (Tagesbetreuung); Beginn: jeweils um 19 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung für die Fortbildung:
Selbsthilfe Tirol, Zweigverein Osttirol
04852/606290 oder osttirol@selbsthilfe-tirol.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.