Hilfe für die Pflegenden

Pflegende Angehörige sind oft großen Belastungen ausgesetzt und müssen lernen, Grenzen zu setzen. | Foto: G. Sanders/Fotolia
2Bilder
  • Pflegende Angehörige sind oft großen Belastungen ausgesetzt und müssen lernen, Grenzen zu setzen.
  • Foto: G. Sanders/Fotolia
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

BEZIRK. Der Strukturplan "Pflege 2012 bis 2022" des Landes Tirol und die Bedarfs- und Entwicklungsstudie, die im Vorjahr im Bezirk durchgeführt wurde, sind die Basis für das neueste Projekt der Selbsthilfe Osttirol. Diese startet im Herbst eine Fortbildungsinitiative für pflegende Angehörige.

Betroffene unterstützen

"Der demographische Wandel macht auch vor uns nicht Halt und laut Studien soll sich die Zahl der über 85-Jährigen, die momentan im Bezirk bei ca. 1200 liegt, in den nächsten vierzig Jahren verdreifachen", berichtet Daniela Meier, Obfrau der Selbsthilfe Osttirol. "75 Prozent der Pflegearbeit wird zuhause geleistet und diese Menschen möchten wir mit unserem Kursangebot unterstützen", so Meier.
An acht Schulungsabenden können sich Betroffene über verschiedenste Bereiche wie zum Beispiel Grundpflegetechniken, Burnout-Prophylaxe, Pflegegeldeinstufung oder auch hilfebietende Einrichtungen informieren. Die Schulungen werden jeweils in Lienz, Abfaltersbach und Matrei angeboten. Vorab finden in jeder Region Informationsveranstaltungen statt.

Grenzen erkennen

"Durch unsere Beratungserfahrung wissen wir, dass immer mehr pflegende Angehörige Hilfe brauchen und suchen", so Geschäftsstellenleiterin Christine Rennhofer-Moritz. Mit dem Schulungsangebot will man den Betroffenen einfache Hilfestellungen im Alltag bieten und auch aufzeigen, dass die Pflege zuhause ihre Grenzen hat. "Es darf nicht sein, dass die Pflegenden sich aus falsch verstandener Fürsorge selbst krank machen. Es gibt im Bezirk viele hilfebietende Einrichtungen und Stellen. Die Betroffenen wissen aber oft zu wenig Bescheid und müssen informiert werden", so Rennhofer.

Infoabende:
17.9. in Lienz (Sparkassensaal), 18.9. in Matrei (Rettungszentrum), 19.9. Abfaltersbach (Tagesbetreuung); Beginn: jeweils um 19 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung für die Fortbildung:
Selbsthilfe Tirol, Zweigverein Osttirol
04852/606290 oder osttirol@selbsthilfe-tirol.at

Pflegende Angehörige sind oft großen Belastungen ausgesetzt und müssen lernen, Grenzen zu setzen. | Foto: G. Sanders/Fotolia
Daniela Meier und Christine Rennhofer wollen informieren und Hilfe bieten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.