FWZ Osttirol
Mit Schwung ins neue Freiwilligenjahr

- Daniela Brunner leitet das Freiwilligenzentrum Osttirol.
- Foto: FWZ Osttirol
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Nachhaltigkeit, Nachbarschaftshilfe und die Kunst des Vorlesens sind die heurigen Schwerpunkte.
OSTTIROL. Wenn es in diesem Jahr im Freiwilligenzentrum (FWZ) Osttirol so weitergeht, wie das vergangene geendet hat, hat FWZ-Leiterin Daniela Brunner Grund zu jubeln. Allein im Dezember bereiteten zahlreiche Menschen und freiwillige Helfer mit der Weihnachtswunschaktion 118 BewohnerInnen in Wohn- und Pflegeheimen sowie der Lebenshilfe eine riesige Weihnachtsfreude. „Ohne die Beteiligung von so vielen engagierten Menschen hätten wir es nicht geschafft – vor allem nicht in diesem Umfang“, freut sich die Freiwilligenkoordinatorin.
Die Schulungsreihe für Frauen „Ich habe einen Traum“ wurde nach dem Lockdown im Winter wieder aufgegriffen und konnte im Jänner beendet werden.
Viele Vorhaben
Nun stehen für das Jahr 2022 weitere vielversprechende Vorhaben an: Der tirolweite Schwerpunkt in der Freiwilligenhilfe liegt in den kommenden elf Monaten beim Thema Natur und Nachhaltigkeit. Hier sind alle OsttirolerInnen eingeladen, sich mit Ideen einzubringen und zu engagieren. Der Fokus liegt außerdem auf der Aus- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen. In der ersten Jahreshälfte können sich künftige Vorlesepatinnen und -paten zu einem Grundkurs anmelden und die bestehende Gruppe erweitern. Sobald der Termin feststeht, können sich Freiwillige auch zum Auffrischungskurs in Sachen Erste Hilfe anmelden.
Ein Herzensprojekt von Daniela Brunner, die gemeindeübergreifende Nachbarschaftshilfe, nimmt ebenfalls Formen an: Aus einer Überlegung mit dem Sozialsprengel Nußdorf-Debant im Jahr 2020 entstanden bereits konkrete Maßnahmen. Nun soll es bis Ende des Jahres eine digitale Plattform dazu geben. Auch die Weihnachtswunschaktion soll aufgrund ihres großen Zuspruchs wiederholt werden.
Einladung zur Mitgestaltung
Wer selbst Projektideen oder Anregungen hat, kann sich gerne an Daniela Brunner wenden: „Es geht schließlich darum, den Bedarf zu erkennen und dann zielgerichtet zu handeln. Alle Osttirolerinnen und Osttiroler sind eingeladen, das Freiwilligenzentrum in Bezug auf Fortbildungswünsche, Projekte oder Aktionsideen mitzugestalten, um daraus ein Freiwilligenzentrum für alle zu machen.“
Über das Freiwiligenzentrum
Das Freiwilligenzentrum Osttirol wurde 2015 gegründet und ist im Regionsmanagement Osttirol angesiedelt. Es ist eines von zehn regionalen Freiwilligenzentren in Tirol und Teil der Freiwilligenpartnerschaft Tirol.
Ziel der Freiwilligenzentren ist, das freiwillige Engagement in Tirol zu stärken. In diesem Rahmen gibt es Vernetzungstreffen und Weiterbildung für Freiwillige, das Initiieren von neuen Freiwilligenprojekten und der Austausch auf Landesebene, um eine maßgeschneiderte regionale Umsetzung zu ermöglichen. Ziel ist außerdem, Freiwillige in Einsatzstellen zu vermitteln und umgekehrt. Das Freiwilligenzentrum steht interessierten Personen sowie Vereinen und Organisationen zur Seite. Es berät, unterstützt und vernetzt, initiiert, begleitet Projekte und organisiert Veranstaltungen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.