Olala - Lienz wird wieder auf den Kopf gestellt

Träumen, staunen, lachen - das alles kann man beim Olala-Straßentheaterfestival. | Foto: Ummi Gummi/Olala
4Bilder
  • Träumen, staunen, lachen - das alles kann man beim Olala-Straßentheaterfestival.
  • Foto: Ummi Gummi/Olala
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Das bunte Treiben des Olala-Straßentheaterfestivals geht in die nächste Runde und die Veranstalter der Lienzer Kulturinitiative Ummi Gummi, rund um Hans Mutschlechner und Gabi Schwab, haben auch heuer wieder ein besonderes Programm zusammengestellt. 33 Künstlergruppen aus 14 Nationen verwandeln die Bezirkshauptstadt in der letzten Juliwoche wieder in eine Freiluftbühne und verzaubern das Publikum mit atemberaubender Akrobatik, großen Platzinszenierungen, skurrilen Walkacts und vielem mehr.

Neuer Zirkus als Schwerpunkt

Olala präsentiert die ganze breite Palette internationaler Straßenkunst, wobei der Schwerpunkt heuer vor allem auf den zeitgenössischen Straßenzirkus – den Cirque Nouveau - gelegt wird. "Der Neue Zirkus ist eine eigenständige Kunstform, die mittlerweile international einen adäquaten Stellenwert besitzt", erklärt Mutschlechner. Prominente Vertreter dieses Genres kommen aus Kanada, den USA, Frankreich, Spanien, Italien und Indien in die Dolomitenstadt.

Das Projekt BeNeJUX, was soviel heißt wie belgische Absurditäten und niederländischer Wahnsinn, bildet einen weiteren Schwerpunkt beim heurigen Festival. In der Alten Schmiede wird eine ganz besondere Unterhaltung geboten. An nur einem Abend kann man u.a. die kleinste Disco der Welt, ein Casino, ein Kopfkino, einen mobilen Swimmingpool, einen Single Treff, eine Jahrmarktssensation, einen Nachtclub und einen Zirkus in gerade mal 140 Sekunden erleben.
Abgerundet wird das Programm durch Walkacts, bei denen einige bekannte aber großteils neue Künstler zu sehen sein werden, sowie durch farbenfrohe Installationen und Sideshows.
Hauptschauplätze sind der Lienzer Hauptplatz, der Johannesplatz, die Fußgängerzone, Schloss Bruck, die Alte Schmiede und der Zirkusplatz bei der Dolomitenhalle. Einige Gruppen werden auch wieder in Matrei i. O. (27. Juli) und Innichen (28. Juli) sowie erstmals auch in Sillian (26. Juli) Station machen.

Zeichen der Verbundenheit

Ein solches Programm bedeutet natürlich auch einen großen finanziellen Aufwand. Der Verein Ummi Gummi muss ein Drittel des Gesamtbudgets über Sponsoren und Eintritte abdecken. Trotzdem sind die meisten Veranstaltungen frei zugänglich und die Ticketpreise moderat.
Einen Beitrag leisten und seine Verbundenheit mit dem Festival zeigen kann dennoch jeder Einzelne. Nämlich mit dem Kauf eines Olala-Tubes, einem Multifunktionstuch, in den Olala Farben Gelb-Schwarz. Das Tube kostet 5 Euro, ist beim Olala Infostand am Hauptplatz erhältlich und gewährt freien Zugang zu einigen Shows.

Fotowettbewerb

Für Fotobegeisterte gibt es auch heuer wieder den Olala-Fotowettbewerb. Jeder, der mitmachen möchte kann seine drei besten Bilder vom Straßentheaterfestival bis Dienstag, den 01.08.2017, 20 Uhr, per E- Mail an foto@olala.at schicken. Die Siegerfotos werden anschließend von einer fachkundigen Jury ermittelt. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise.

Alle Infos und das detaillierte Programm finden Sie auf www.olala.at

Träumen, staunen, lachen - das alles kann man beim Olala-Straßentheaterfestival. | Foto: Ummi Gummi/Olala
Die Kanadische Gruppe Machine de Cirque, eines der Highligts von Olala 2017. | Foto: Ummi Gummi/Olala
Foto: Ummi Gummi/Olala
Foto: Ummi Gummi/Olala
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.