Neue Wege
Verkäuferin oder doch Software-Entwicklerin

Beraterin Verena Troger, FBZ Leiterin Itta Tenschert und Katharina Schneider, Jugendbetreuerin beim AMS (v.l.).  | Foto: Hans Ebner
  • Beraterin Verena Troger, FBZ Leiterin Itta Tenschert und Katharina Schneider, Jugendbetreuerin beim AMS (v.l.).
  • Foto: Hans Ebner
  • hochgeladen von Hans Ebner

Das FrauenBerufsZentrum Osttirol ist Anlaufstelle und Informationsdrehscheibe für Frauen zu Fragen rund um den Beruf. Das FBZ möchte nun auch speziell junge Frauen ansprechen.

LIENZ. Mit einem neuen Angebot startet das FrauenBerufsZentrum Osttirol in sein 5. Jahr. Spezifische Beratungs- und Gruppenangebote sollen junge Frauen und Mädchen ermutigen, bei der Berufswahl über den Tellerrand hinaus zu schauen. Neugier und Offenheit für das gesamte Spektrum beruflicher Möglichkeiten erhöhen die Chancen, einen Beruf zu finden, der wirklich passt.
Während der Corona-Pandemie haben sich junge Menschen zurückgezogen und manche von ihnen sind in Gefahr, den Anschluss an die Berufswelt zu „verpassen“. Junge Frauen sind besonders gefährdet, zu Hause „abzutauchen“.

Der passende Beruf

Die Berufswahl wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst: Vorbilder, Familientraditionen, Vorstellungen der Eltern spielen eine Rolle ebenso wie das eigene Selbstvertrauen und die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen. Mädchen stellen sich häufig bereits in der Schulzeit die Frage nach der zukünftigen Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und dem Wunsch, eine Familie zu gründen. Den Vorstellungen vom Traumberuf stehen aber auch die Realitäten des Arbeitsmarkts gegenüber.

Perspektiven erweitern

Das FBZ unterstützt speziell junge Frauen mit geschlechtssensiblen Angeboten zur Berufsorientierung. Dazu gehört, ihnen ein erweitertes Berufsspektrum zu zeigen, sie über neue Berufsbilder zu informieren, und zu vermitteln, dass auch in „nicht traditionellen“ Berufssparten Chancen liegen. Besuche in Betrieben oder Treffen mit „Role Models“ ermöglichen jungen Frauen, in Kontakt mit weniger bekannten Arbeitsfeldern zu kommen und unmittelbar ihre Fragen zu stellen.

"Aufgrund der Erschütterung des Tiroler Arbeitsmarktes durch Corona kam es zu einer deutlichen Steigerung der Frauenarbeitslosigkeit. Es werden starke Akzente der Arbeitsmarktpolitik von Nöten sein, um speziell jene, die vor dieser Krise schon Probleme hatten, nicht ganz zu verlieren. Corona hat uns gezeigt, wie dringend wir Berufsberatung für Frauen brauchen, speziell für junge Frauen, die ihre berufliche Zukunft noch vor sich haben," erklärt Sabine Platzer-Werlberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
8 Wochen lang können wieder Gutscheine von heimischen Firmen im Wert von jeweils € 250,- gewonnen werden. Einfach mit deiner Lieblingszahl von 1 bis 45 beim MeinBezirk Osttirol Sommerlotto mitspielen! | Foto: Regionalmedien Austria
3

Sommerlotto Osttirol
Sommerlotto 2025 – Gewinne € 250,- mit der richtigen Zusatzzahl!

Bei MeinBezirk Osttirol wird wieder Sommerlotto gespielt! Ab Mittwoch, 25. Juni, mitspielen und gewinnen. OSTTIROL. Ab 29. Juni wird bei den Sonntags-Ziehungen des Lottogewinnspiels "6 aus 45" ganz genau auf die Zusatzzahl geschaut. 8 Wochen lang können Sie mit der richtigen Zusatzzahl einen Einkaufsgutschein im Wert von € 250,- von einem heimischen Betrieb gewinnen. Schicken Sie uns einfach wöchentlich Ihre Lieblingszahl(en) - bis zu 6 Zahlen sind möglich - und schon steht einem möglichen...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.